Spurverbreitung ohne Eintragung

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt schon einige Infos zu den Spurplatten hier. In einem der 1000 Threads habe ich gelesen, dass es Spurplatten gibt, welche nicht eingetragen werden müssen. Hier müsste jemand sogar schon ABE zu H&R Platten gepostet haben. Ich finde es einfach nicht mehr.

Weiß jemand welche Platten genommen werden können?

Fahre einen G30 mit 20" Mischbereifung und Standardfahrwerk.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich wundere mich eh immer, warum Leute sich eine Spurverbreiterung antun? Optische Gründe?
Ansonsten ist es für das Fahrverhalten nicht positiv.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das mag alles sein, bei 12mm pro Rad aber für mich noch nicht negativ bemerkbar.

Hallo für alles

Ich habe Felgen Japan Racing JR20 „20“ Zoll
245/35R20 und 275/30R20
Ich möchte Spurverbreiterungen vorne 10mm Distanzscheiben und hinter 20mm Distanzscheiben
Ob passt oder nicht ?

Danke für Hilfe

Zitat:

@Sharan7n schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:03:22 Uhr:


Hallo für alles

Ich habe Felgen Japan Racing JR20 „20“ Zoll
245/35R20 und 275/30R20
Ich möchte Spurverbreiterungen vorne 20mm Distanzscheiben und hinter 10mm Distanzscheiben
Ob passt oder nicht ?

Danke für Hilfe

Zitat:

@Sharan7n schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:03:22 Uhr:


Hallo für alles

Ich habe Felgen Japan Racing JR20 „20“ Zoll
245/35R20 und 275/30R20
Ich möchte Spurverbreiterungen vorne 10mm Distanzscheiben und hinter 20mm Distanzscheiben
Ob passt oder nicht ?

Danke für Hilfe

Ohne Kenntnis der ET und Felgenbreite wird hier niemand qualifiziert antworten können.

Mal Sufu. Benutzen, das wurde schon zigmal durchgekaut. Bei Serien-ET und Serienbreite sollte das passen, nur mit TÜV, keine ABE.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:30:00 Uhr:



Zitat:

@Sharan7n schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:03:22 Uhr:


Hallo für alles

Ich habe Felgen Japan Racing JR20 „20“ Zoll
245/35R20 und 275/30R20
Ich möchte Spurverbreiterungen vorne 10mm Distanzscheiben und hinter 20mm Distanzscheiben
Ob passt oder nicht ?

Danke für Hilfe

Ohne Kenntnis der ET und Felgenbreite wird hier niemand qualifiziert antworten können.

Mal Sufu. Benutzen, das wurde schon zigmal durchgekaut. Bei Serien-ET und Serienbreite sollte das passen, nur mit TÜV, keine ABE.

Ja das weis ich. Aber habe ich H&R Spurverbreitung mit ABE dabei

Heißt das die 12mm könnte ich auf meinem G31 LCI 530e selbst montieren und von einem Prüfer abnehmen lassen?

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Zitat:

@Sharan7n schrieb am 15. Oktober 2020 um 06:36:20 Uhr:



Zitat:

@hennes-2 schrieb am 14. Oktober 2020 um 22:30:00 Uhr:


Ohne Kenntnis der ET und Felgenbreite wird hier niemand qualifiziert antworten können.

Mal Sufu. Benutzen, das wurde schon zigmal durchgekaut. Bei Serien-ET und Serienbreite sollte das passen, nur mit TÜV, keine ABE.

Ja das weis ich. Aber habe ich H&R Spurverbreitung mit ABE dabei

Dann schau in die ABE, dort steht es dann.

Bei mir von H&R bis 13 mm Eintragungsfrei ( hinten) steht im Abe

Sorry kenn mich nicht so aus... was heißt Eintragungsfrei? Montieren und fertig? Wie ist das mit den Felgenschlössern, die kann man dann nicht mehr verwenden oder?

Zitat:

@mc201279 schrieb am 2. Mai 2021 um 12:40:59 Uhr:


Montieren und fertig?
Wie ist das mit den Felgenschlössern, die kann man dann nicht mehr verwenden oder?

1. Ja.
(Bei H&R mit ABE geht das bis vorne 12mm; hinten 13mm).
2. Nein.
Du brauchst längere Radschrauben. Die "Felgenschlösser sind dann, wie die alten Radschrauben, zu kurz. I.d.R. sind passende Schrauben bei den Komplettsets dabei.

H i n w e i s
Bitte ABE genau lesen. Falls andere Federn und/oder von der Serie abweichende Felgen-/Reifen-Kombination wird idR TÜV-Vorführung notwendig, auch bei nur anderer ET.

Also Einzelfall genau prüfen.

Jo. Die Eintragungs-/Abnahmefreiheit in ABE gilt regelmäßig nur, wenn es die einzige Veränderung und sonst alles serienmäßig ist.

Dann doch noch mein Beitrag im „richtigen“ Thread...🙂

Habe auf dem G31 den 664 Satz mit Mischbereifung montiert.
Sprich VA 245/40/19 und HA 275/35/19.
Bereifung Michelin Pilot Sport 4s.
Es wurde auf der HA je Seite 12mm verbreitert,
das mit H&R Scheiben in schwarz.
VA konnte so bleiben - ab Flanke bis Kotflügelrand ist der Abstand nahezu identisch mit der HA - ist demnach ein stimmiges Bild!
Wichtig hierbei ist, dass jeder Reifen eine andere Flanke hat, also kann der Spielraum zur Kotflügelkante immer anders ausfallen und ist individuell zu betrachten!
Und das kann tatsächlich optisch sehr viele mm ausmachen!
Bei anderen Reifen oder Felgen, mag demnach auch z.B. die Variante HA 15mm und VA 12mm je Seite stimmig sein - das ist im Einzelfall abzuwägen und kann nicht pauschal beurteilt werden.
Laut Händler und Werkstatt zzgl. Rücksprache TÜV Prüfer - Eintragungsfrei, auch mit der dazugehörigen Tieferlegung (3,5 cm) von H&R. Immer ein originaler Radsatz vorausgesetzt!
Alle anderen Kombinationen müssten vorgeführt werden.

G31
G31 1

Wie kommst Du denn darauf, dass es mit der Tieferlegung eintragungsfrei bleibt? Da steht immer Auflage A27 dabei, dass Fahrwerk, Bremsen und Lenkung Serienstand haben müssen. Irgendwo im Gutachten steht, dass keine technischen Bedenken gegen Tieferlegungsfedern bestehen, das heißt aber nicht, dass die Kombination eintragungsfrei ist.
Stimmig mit Mischbereifung sieht übrigens vorn 12 und hinten 15 aus, also hinten 12 ist sicherlich auch noch ok. Aber warum vorn 0?

Zitat:

@LCG schrieb am 17. Juni 2022 um 15:01:00 Uhr:


Dann doch noch mein Beitrag im „richtigen“ Thread...🙂

Habe auf dem G31 den 664 Satz mit Mischbereifung montiert.
Sprich VA 245/40/19 und HA 275/35/19.
Bereifung Michelin Pilot Sport 4s.
Es wurde auf der HA je Seite 12mm verbreitert,
das mit H&R Scheiben in schwarz.
VA konnte so bleiben - ab Flanke bis Kotflügelrand ist der Abstand nahezu identisch mit der HA - ist demnach ein stimmiges Bild!
Wichtig hierbei ist, dass jeder Reifen eine andere Flanke hat, also kann der Spielraum zur Kotflügelkante immer anders ausfallen und ist individuell zu betrachten!
Und das kann tatsächlich optisch sehr viele mm ausmachen!
Bei anderen Reifen oder Felgen, mag demnach auch z.B. die Variante HA 15mm und VA 12mm je Seite stimmig sein - das ist im Einzelfall abzuwägen und kann nicht pauschal beurteilt werden.
Laut Händler und Werkstatt zzgl. Rücksprache TÜV Prüfer - Eintragungsfrei, auch mit der dazugehörigen Tieferlegung (3,5 cm) von H&R. Immer ein originaler Radsatz vorausgesetzt!
Alle anderen Kombinationen müssten vorgeführt werden.

Update: nachdem einige User die Eintragung als unumgänglich anmerkten, bin ich heute nun doch zum TÜV und habe die 2 Veränderungen eintragen lassen.
Hier scheint es leider selbst unter den Prüfern unterschiedliche Ansichten zu geben, sodass ich tatsächlich sogar heute bei meiner ersten Anfrage zur Eintragung gesagt bekomme „muss nicht unbedingt eingetragen“ werden. Man hat sich dann jedoch mit Kollegen besprochen und kam dann zu der Überzeugung, dass es sicherer ist doch eintragen zu lassen.
Naja, mir ist es nun letztendlich tatsächlich egal denn es ist eingetragen, wenn auch sehr verwunderlich, dass zu so einem Thema verschiedene Aussagen von ausgebildeten Sachverständigen kommen.
Bin leicht „sprachlos“ …🙂😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen