Spurverbreiterungen

BMW X5 F15

Mal ne frage ob das jemand verbaut hat:

Besitze BMW F15 mit M Paket.
Bereifung 19 Zoll M Felgen 467, 255/285 reifen als Sommer, 18 Zoll 255 als Winter.

Nun sehen die Winterräder in Verbindung mit den verbreiterungen wirklich bescheiden aus.
Möchte mir deshalb Spurverbreiterungen montieren, die ich aber auf den sommerrädern darauflassen kann.

Hat das jemand gemacht?

99 Antworten

Guten Abend

Ich hatte mich auch erst auf diese Aussagen versteift und war sehr enttäuscht

Also ich hab jetzt
Hinten 20" M468 ( selbe Einpresstiefe wie M469 ) 20mm / Rad
Vorne 5 mm/ Rad

schau selbst

Img
Img
Img

Guten Abend,

ich fahre 40mm Eibach Distanzen auf der VA und HA.

Räder: Sommer Styling 551 - 275 / 315
Winter Styling 491 - 275 / 315.
M-Paket ist verbaut.

Die DEKRA hat nach genauem Studium des Gutachten, die Distanzen eingetragen.
Soweit ich den Prüfer verstanden habe, liegt der Spielraum bzgl. der Eintragung zwischen Europäischen und Deutschen Vorgaben. Welche Vorgabe jetzt genau herangezogen wurde, weiß ich nicht.
Eine Eintragung ist also möglich.

VG MSc

Zitat:

@Mucki100 schrieb am 12. März 2021 um 16:40:34 Uhr:



Zitat:

@Rocky30 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:41:39 Uhr:


das muss definitiv an der auswuchtung der reifen liegen... fahre immer schon mit distanzen sommer immer mit den 20ern und winter früher 19 und jetzt auch 20 und das ding liegt wie auf schienen...bei starken spurrinnen zieht er hinein aber das ist das problem der runflats!

Schon ältere sThema, vielleicht bekomm ich trotzdem noch Rückmeldung.
Du schreibst du fährst mit 20" und Distanzen, habe daraus eine scheints falsche Schlussfolgerung gezogen und meinem "Panzer" mit M-Paket bei einer Bereifung von 20" 469M
vo 275/40/20
hi 315/35/20
20mm Spurplatten pro Rad (=40mm pro Achse) verpasst, vorne stehen die Gummis voll über die Kotflügelkante drüber, das nimmt der TÜV doch nie ab, oder?

Fährt die Kobi Jemand incl TÜV, oder geht das gar nicht?

Na ja alles auch Geschmacksache.
Ich finde die Räder stehen vorne mit 20mm/Rad zu weit raus und das sieht dann schon wieder to much aus
Grüße Stefan

Erstmal lieben Dank an eure konstruktiven Hinweise, heutzutage keine Selbstverständlichkeit, super.
Ja mit den 20mm pro Rad sieht es vor allem vorne grenzwertig aus, werd mal damit zum TÜV pilgern, wenn die ablehnen dann muss ich ohnedies auf 15 mm pro Rad zumindest vorne reduzieren.

Hallo Mucki

Ich hatte vorne auch 15mm/ Rad..mir war das einfach auch zu viel...die Vorderräder stehen dann def. über

aber wie gesagt Geschmacksache

So war jetzt beim TÜV, also eigentlich bei der Landesregierung (die macht in Österreich die Eintragungen), den Jungs war das Gutachten relativ egal, die haben ihre ominöse Holzplatte an die Reifenaussenseite hingehalten und gezeigt das die Räder sowohl vo als auch hinten komplett über die Kotflügeln rausstehen (Kotflügel müsste in Fahrtrichtung 30° nach vorn und 50° nach hinten ausgehend vom Radmittelpunkt Reifen und Felgen komplett abdecken).
Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere wäre somit nur möglich wenn man zusätzlich auf die bereits vorhandenen M-Pakteverreiterungen weitere Verbreiterungen mit ca 20mm im oberen Bereich des Kotflügels montieren würde - sehr schick.
Die Jungs meinten das es zwischen Österreich und BRD kaum Abweichungen in den Vorgaben gibt, und das für dieses Fahrzeug in dem Zustand nirgendwo eine Eintragung erfolgen darf.
Wäre es möglich das einer von euch mir mal eine geschwärzte TÜV Genehmigung zukommen lasst, weil wenn ihr es Alle eingetragen bekommen habt, soll es bei mir ja auch klappen.
ODer hat Jemand aus Österreich das schon erfolgreich hinbekommen?

Hallo Mucki

wie gesagt war mit tomuch Hinten 15mm Vorne 5mm und gut ist

leider nein, die Landesregierung meinte vorne geht 0mm und hinten ebenso 0mm

Zitat:

@Mucki100 schrieb am 3. April 2021 um 07:48:46 Uhr:


leider nein, die Landesregierung meinte vorne geht 0mm und hinten ebenso 0mm

Also hier in der Schweiz wurden von H&R, Spurplatten 15mm VA und 20mm HA abgenommen und eingetragen.

Bei mir stehen die Räder nicht über.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Hallo

Also bei mir steht definitiv nix über 15/5 mm

Img
Img
Img

Hallo,
anbei die Eintragung mit 20 mm Spurplatten

Spurplatten

Danke für eure Rückmeldungen, definitiv wenn man eine Holzplatte vertikal an den Reifen anlegt ist ein Abstand zu den Radläufen von ca 20mm bei mir, ist mir schleierhaft warum das bei mir so ist und bei euch nicht, ihr fahrt ja auch die Bereifung wie ich.
Gibt es Jemanden in Österreich der das eingetragen bekommen hat? Vielleicht sind wir in Ösi ja besonders genau

Habe das Thema für mich abgeschlossen, das bekommt man in Österreich nicht genehmigt - leider.
Rückmeldung zu Spurplattenanbieter: Habe die Teile ohne telefonische Rückfrage online bei SCC Fahrzeugtechnik GmbH www.spurverbreiterung.de gekauft.
1. Die heben am Telefon ab wenn man anruft (heutzutage unüblich) und sind kompetent
2. Waren extrem freundlich (sowohl Telefonvertrieb als auch Techniker)
3. Haben mich fachlich super unterstützt und sogar klärende Gespräche mit TÜV Austria (dem Gutachterersteller) geführt
4. Grundsätzlich die Warenrücknahme zugesichert, auch nach Ablauf der 14 Tage Rückgabefrist
5. Nach all dem hin und her mir zugesichert den vollen Kaufpreis rück zu erstatten, obwohl alle Spurplatten montiert waren und somit Gebrauchsspuren hatten
6. Anstandslos und umgehend tatsächlich den vollen Preis nach Warenerhalt zurückerstattet.
Also wer Spurplatten kaufen will, diese Firma kann ich nur empfehlen (können ja nichts dafür das es in Österreich scheinbar "besonders" läuft mit den Eintragungen)

Hallo zusammen,

Habe in einem anderen Forum zu diesem Thema gelesen das auf der VA keine 15mm pro Seite passen weil der Zentrierring 13mm hat und somit nur mindestens 20mm pro Seite passen.
Ist das richtig ?
Dann würde ich einfach rundherum 20mm pro Rad nehmen.

Lg

Hallo XK92_X5,

aus diesem Grund habe ich auch an der VA 20mm Distanzen verbaut.
An meinem Fahrzeug ist die Nabe ca. 15mm lang und 15mm Distanzen sind somit nicht montierbar.
Foto anbei…

VG MSc

F15 Nabe VA
Deine Antwort