Spurverbreiterungen

BMW X5 F15

Mal ne frage ob das jemand verbaut hat:

Besitze BMW F15 mit M Paket.
Bereifung 19 Zoll M Felgen 467, 255/285 reifen als Sommer, 18 Zoll 255 als Winter.

Nun sehen die Winterräder in Verbindung mit den verbreiterungen wirklich bescheiden aus.
Möchte mir deshalb Spurverbreiterungen montieren, die ich aber auf den sommerrädern darauflassen kann.

Hat das jemand gemacht?

99 Antworten

Da fahr ich mind. 1x Woche mit meinem X5 und 315er durch... geht problemlos 🙂

Geht sogar mit 315er UND Spurverbreiterungen.

Meine kann bis 330 mm. Da geht noch was

Car Wash kann auch mit 315er,
IMO soll wohl die nächste Zeit auch nachziehen, momentan geht nur bis 255er ,wobei die Spurbreite egal ist weil die ja nur auf einer Seite ziehen.
In einer Tankstellenwaschanlage wird es ziemlich eng, da ist es teilweise schon eine Presspassung.

Wenns "eiert" mal die Spurverbreiterung überprüfen, kommt vor bei schlecht verarbeiteten Distanzscheiben.

Ist ja auch ohne am eiern.
Spurplatten sind von H&R.

So,
habe meinen Dicken jetzt wieder.
Mein Händler hat mir neue Reifen aufgezogen und die alten eingeschickt.
Jetzt fährt er wieder wie gewohnt.
Die Distanzscheiben werde ich mir die Tage wieder draufziehen ,lag ja definitiv an den Reifen.
MfG

Ich hatte das gleiche Problem mit Pirelli Winterräder. Die wurden dann auch getauscht an an Pirelli eingeschickt. Danach war gut.

Ich habe Continental,
das komische ist das die einen Winter tadellos waren.

Habe auf meinem X 5 Sommerräder VA 275/40R20, ET 40 und HA 315/35R20 ET 35 montiert.
Ich möchte für den bevorstehenden Winter 4 gleiche Räder aufziehen mit der Größe 275/40R20. 21 Zoll Felgen 9 x 21, ET 40.
Bei der VA würde das Maß und die ET genau passen, bei der HA würden die Reifen zu weit nach innen stehen.
Wie habt ihr das gelöst?
Kann man nur hinten Spurplatten verbauen?
Gibts Probleme mit dem Fahrverhalten und der Stabilität?

Ist nicht einfach im Netz eine passende Auskunft/Info zu finden.

VG

Soweit ich weiß, muss es hinten spurplattenmäßig nicht weniger sein, als vorne. D.h. auch, dass wenn Du hinten welche fährst, müsste es möglich sein, dass Du vorne keine fahren musst.. bzgl. der Stabilität würde ich mir keine Sorgen machen, denn die originale Mischbereifung ist ja auch unterschiedlich breit (in der Aussenbreite). Sollte es theoretisch nicht möglich sein (ich wüsste aber nicht warum), könnte man ja vorne 5mm Platten nehmen (hinten dann natürlich breitere), die würden wohl kaum Auswirkungen auf die gesamte Spurbreite und auf die Optik haben.

Aber mal was anderes: bist Du Dir wirklich sicher, dass Du vorne 265/40 fährst? Ich fahre auf meinem 275/40R20 vorne (hinten so wie Du 315er) und das ist so ab Werk, 265/40 würde bedeuten, dass Du weniger Abrollumfang hast, als eigentlich notwendig (heißt auch zusätzliche Belastung fürs Verteilergetriebe).

Die 275er fahre ich aktuell in Kombination mit 315er. Ich möchte aber die 21 Zöller Winteralufelgen Borbet CW3 montieren auf denen nur die max. Größe 265 er passen. So das im Winter VA und HA 265 er montiert sind.

das hast Du aber anders beschrieben 🙂 Okay, wenn 265er zulässig sind bzw. die von dir genannten Felgen eine entsprechende ABE für den X5 mit dieser Reifengröße dabei haben, dann geht das natürlich.
Wie gesagt, unterschiedlich große Spurplatten (wenn hinten die breiteren sind) gehen m.W.

Es kann allerdings aber auch sein, dass wenn die Felgen eintragungspflichtig sind, dass Du diese dann in Kombination mit den Spurplatten eintragen lassen musst (evtl. sogar per Einzelabnahme). Das sagt Dir aber der nächstgelegene TÜV Prüfer verbindlich.

Zitat:

@Rocky30 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:41:39 Uhr:


das muss definitiv an der auswuchtung der reifen liegen... fahre immer schon mit distanzen sommer immer mit den 20ern und winter früher 19 und jetzt auch 20 und das ding liegt wie auf schienen...bei starken spurrinnen zieht er hinein aber das ist das problem der runflats!

Schon ältere sThema, vielleicht bekomm ich trotzdem noch Rückmeldung.
Du schreibst du fährst mit 20" und Distanzen, habe daraus eine scheints falsche Schlussfolgerung gezogen und meinem "Panzer" mit M-Paket bei einer Bereifung von 20" 469M
vo 275/40/20
hi 315/35/20
20mm Spurplatten pro Rad (=40mm pro Achse) verpasst, vorne stehen die Gummis voll über die Kotflügelkante drüber, das nimmt der TÜV doch nie ab, oder?

Fährt die Kobi Jemand incl TÜV, oder geht das gar nicht?

Zitat:

@Mucki100 schrieb am 12. März 2021 um 16:40:34 Uhr:



Zitat:

@Rocky30 schrieb am 5. Januar 2018 um 11:41:39 Uhr:


das muss definitiv an der auswuchtung der reifen liegen... fahre immer schon mit distanzen sommer immer mit den 20ern und winter früher 19 und jetzt auch 20 und das ding liegt wie auf schienen...bei starken spurrinnen zieht er hinein aber das ist das problem der runflats!

Schon ältere sThema, vielleicht bekomm ich trotzdem noch Rückmeldung.
Du schreibst du fährst mit 20" und Distanzen, habe daraus eine scheints falsche Schlussfolgerung gezogen und meinem "Panzer" mit M-Paket bei einer Bereifung von 20" 469M
vo 275/40/20
hi 315/35/20
20mm Spurplatten pro Rad (=40mm pro Achse) verpasst, vorne stehen die Gummis voll über die Kotflügelkante drüber, das nimmt der TÜV doch nie ab, oder?

Fährt die Kobi Jemand incl TÜV, oder geht das gar nicht?

Glaub auch nicht das die das Abnehmen. Ich fahre genau das selbe ausser vorne 15mm pro Seite. Wurde so abgenommen..

Deine Antwort