Spurverbreiterungen ???
Hallo Leute, wollte mal Infos darüber einholen, wer von euch Spurverbreiterungen montiert hat und welche Erfahrungen damit gemacht worden sind:
-Probleme beim TÜV/Eintragung?
-Welche Breiten bei welchen Reifendimensionen?
-Auf beiden Achsen oder nur hinten?
44 Antworten
Also da ich CNC-Dreher bin hab ich mir die Dinger selber gemacht und dann per Einzelabnahme eintragen lassen war kein Problem Hab vorne 2x15 und hinten 2x30
die ET ändert sich trotzdem nicht!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn, würde sich auch das tiefbett der felge ändern. die is nämlich abhängig von der ET. da das nicht passiert bleibt die ET nur die ACHSBREITE ändert sich... die SPUR... deshalb SPURverbreiterung und NICHT ETnegativierer!!!!!
HILFE
:P
Zitat:
Original geschrieben von optik
die ET ändert sich trotzdem nicht!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn, würde sich auch das tiefbett der felge ändern. die is nämlich abhängig von der ET. da das nicht passiert bleibt die ET nur die ACHSBREITE ändert sich... die SPUR... deshalb SPURverbreiterung und NICHT ETnegativierer!!!!!HILFE
:P
is ja ok!!!
also, kannst dich jetzt abregen!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von optik
die ET ändert sich trotzdem nicht!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn, würde sich auch das tiefbett der felge ändern. die is nämlich abhängig von der ET. da das nicht passiert bleibt die ET nur die ACHSBREITE ändert sich... die SPUR... deshalb SPURverbreiterung und NICHT ETnegativierer!!!!!HILFE
:P
DIE ET errechnet sich im Verhältnis zur Radmitte (Längsachse) und steht nicht im verhältnis zu einem etwaig vorhandenen Tiefbett!!!
Und nochmal: Es hat auch keiner gesagt, dass sich die ET ändert; lediglich fiktiv RECHNERISCH, da, wenn man die z.B. 20 mm dem Ansatz der Felge zurechnet sich in dem Zusammenhang auch die ET ändern würde.
Mal dir ein Bild: Nimm eine Felge (zB. ET45) und kleb' innen an den Ansatz (auch Radflansch genannt) die 20 mm Scheibe. So und nun miss den Abstand zur Felgenmitte! Wetten, dass du nun keine ET 45 mehr messen würdest, sondern nur ET25!
Es ist gehupft wie gesprungen, ob du nun die 20 mm der Felge oder der Spur zurechnest, im Resultat hast du den Effekt der veränderten ET (IM VERHÄLTNIS ZUR SERIENSPURWEITE betrachtet!!!)
Ähnliche Themen
NEIN!!!
Durch die ET ergibt sich das TIEFBETT verd. nochmal :P
mit ET45 hast sehr wening tiefbett mit -20 hast du n riesentiefes tiefbett!
so, die radaufnahme bleibt aber an der stelle also verändert sich auch nicht die ET(ich weiß das sagt auch keiner). egal ob fiktiv rechn oder nicht.
Die radaufnahme bleibt da, das tiefbett bleibt auch...!? oder nicht?
dann nimm doch mal die felgenbreite sagen wir 8j... durch 2 sind 4zoll(=radaufnahme) --> also hast du nach 10,16cm die felgenmitte. bei ET25 hast du ein tiefbett von 9,91cm(von außenkante aus). dieser wert bleibt... auch wenn man 1m dicke spurplatten runtersetzt. darum geht es bei der ET.
*puh*
Ich geb's auf....
wir reden hier von dem EFFEKT einer veränderten ET.
Und zum Tiefbett: Wie erklärst du z.B. eine außen glattkantig abschließende Felge mit ET z:B. 46?
ja.. aber hir wurde keine ET verändert!
was meinst du bitte mit einer glattkantig abschließenden Felge mit ET z:B. 46?
glattkanitg abschließend womit?
achso du meinst ohne sichtliches tiefbett?
na wenn die speichen so dick sind, dass sie auf der höhe der außenkanten liegen kommt sowas auch schon mal vor!!! dennoch kann man nun bestimmen wie weit die äußerste kante (felgenhorn) nun rausschaut.
das is ja das schöne an mehrteiligen felgen.
wenn man sieht man hat noch platz... brauch man keine spurverbreiterung sonder holt sich lediglich das tiefbett das eine andere et besitzt und schön is...! 🙂
So hier noch mal ein anderer Link, in dem auch mit Spurverbreiterung in Bezug zu ET erklärt wird (EFFEKT!!!)......
Felgen 1x1
Ich zitiere aus dem LINK:
[...]Hier können Distanzscheiben (Spurverbreiterungen) von unterschiedlicher Dicke helfen – um bei 9J x 16 ET35 - Alus auf eine Einpresstiefe 10 zu kommen, wären pro Seite 25 mm-Spurplatten nötig [...]
meinste wir packen das heude noch? :P
ja steht da.... aber ob stimmt?
schau mal... ET ist gleich der Abstand der Aufnahme zur Mitte der Felge oder? und die WIRD NICHT geändert. ALSO BLEIBT DIE ET WIE SIE WAR!
es wird lediglich die achse breiter gemacht UND JA!!! die felgenaußenkante sitzt nun dort wo sie AUCH sitzen würde, wenn man eine ET von 10 HÄTTE (dein bsp.)
aber die eigentliche et der felge, die das tiefbett ausmacht (abgesehen von sonderfällen wie deine glattkantige felge) bleibt. oder nicht?
deine text bezieht sich sich lediglich auf die außenkante der felge hat aber techn. nichts mit der ET zu tun.
*gähn*
:P
Falsch,
mein Text bezieht sich auf die serienmäßige Spurbreite/weite!!! Nur mal abstrakt denken......es hat hier keiner gesagt, dass sich TATSÄCHLICH eine ET ändert (also auch nicht technisch) sondern nur RECHNERISCH!!!
Aber lassen wir das.....es reicht!
also ich hab ja einiges gelernt bei meiner kfz-lehre nur nicht abstrakt zu denken.
aber was ist denn der unterschied zwischen et 10 und 20
bei der et10 ist das felgenhorn 10mm weiter draußen als bei et20 und JA das wird ja auch mit einer spurverbreiterungvon 10mm bewirkt. aber dann sollte man auch von der geänderten spur reden und nicht von der et.
ich weiß ja was du meinst. ich sehe das aber wohl er von der techn. seite und den fakten her.
klar die et hat auch was mit der spur zu tun aber mit der spur ändert man nicht an der "ET der FELGE"!
Zitat:
Original geschrieben von optik
also ich hab ja einiges gelernt bei meiner kfz-lehre nur nicht abstrakt zu denken.
aber was ist denn der unterschied zwischen et 10 und 20
bei der et10 ist das felgenhorn 10mm weiter draußen als bei et20 und JA das wird ja auch mit einer spurverbreiterungvon 10mm bewirkt. aber dann sollte man auch von der geänderten spur reden und nicht von der et.ich weiß ja was du meinst. ich sehe das aber wohl er von der techn. seite und den fakten her.
klar die et hat auch was mit der spur zu tun aber mit der spur ändert man nicht an der "ET der FELGE"!
So, und nochmal, aber zum letzten. Meine Rechnungsweise wird auch bei der Teilebegutachtung von Distanzscheiben angewandt. Hab' hier gerade ein Teilegutachten für FK-Distanzscheiben liegen und was sehe ich:
Unter geprüften Distanzscheibenvariationen bei einem geprüften Rad mit ET 42 werden bei der Verwendung von z.B. 15mm Distanzscheiben die
"RESULTIERENDE EINPRESSTIEFE" mit 27 (also ET 27) angegeben.
Unterzeichnet von Dipl.Ing. (FH) W. Raithmaier (TÜV - Automotive GmbH, München, 15.02.2001).
Kann dir gerne 'nen gescannten Auszug zukommen lassen.
Und zurück zum eigentlichen Thema....
Hab' hier gerade, wie gesagt, das Teilegutachten der Distanzscheiben (15 mm) liegen und lese in den Auflgaen, dass, sofern die Verbreiterung mehr als 2% im verhältnis zur Serienspurweite verändert wird, ein Gutachten zur Fahrwerksfestigkeit zusätzlich erforderlich ist.
Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht. Bzw. das durchgezogen. Was ist zu tun.
Wenn ich nun eine ET-30-Felge montieren sollte und zusätzlich die 15 mm-Scheiben dürfte ich über die 2% kommen.
Nebenbei hat jemand das genaue Maß der sereienmäßigen Spurweite in mm.