Spurverbreiterung Urban @ 18 Zoll
Hallo,
habe eine Frage zur Spurverbreiterung.
Ich fahre einen A200 Urban mit Night Paket und 225/40R18 Bereifung. Nun spiele ich mit dem Gedanken Platten vorne und hinten von ca. 20mm ab Achse (also 10mm Verbreiterung) anzubauen.
Ich bin mir nun jedoch nicht sicher, ob das
1. aussieht und 2. ohne Einfluss aufs Fahrverhalten
möglich ist.
Ich würde es gerne ausprobieren, jedoch ist es wohl nicht möglich bei nicht gefallen die Scheiben wieder zurückzuschicken, richtig?
Hat hier jmd bereits Erfahrungen gemacht ? Was spricht dagegen und spricht was dafür ?
Beste Antwort im Thema
Hi ich habe vorne 24mm (2×12) und hinten 40mm (2×20) und finde es klasse .... Ich habe auch einen Urban mit Night Paket.... beim eintragen gab es auch keine Probleme.... der Prüfer sagte mir, 44mm ist auch noch gut machbar.... vom Fahrverhalten vorn kann ich nix negatives sagen ....
28 Antworten
Hallo alle miteinander,
ich hoffe man kann mir hier helfen.
Ich habe einen A180 Benziner EZ 03/16 im vergangenen September gekauft und nun ist es ja bald soweit endlich auf Sommer umzusteigen und habe mir dafür ein Satz Felgen 8x18 et48 gekauft und spiele noch mit dem Gedanken Spirplatten dazu zu kaufen. Nun habe ich diverse Namenhafte Hersteller im Internet aufgesucht und mir sämtliche Gutachten runtergeladen. Für diese Felgengröße sehen diese Hersteller (ich hoffe ich darf die Namen nennen: K&W,H&R oder Eibach) eine Reifengröße 235/40 vor. Ich würde allerdings am liebsten 225/40 mir zulegen, zum einen weil rund 30€ weniger pro Reifen und der Felgenverkäufer meinte dass mit 235/40 Karosseriearbeiten notwendig wären, was ich definitiv vermeiden will.
Ich bin nun total Ratlos weil laut dem Gutachten der Felgen steht nichts von Karosseriearbeiten 235/40, auch Mercedes gibt diese Reifen-Felgen Kombination frei (siehe Bild).
Gestern war ich in meiner unabhängigen Werkstatt zu der ich schon seit 10 Jahren gehe und die meinte ich könnte ruhig 225/40 mit den Spirplatten nehmen, das geht ohne Probleme. Aber das bekomme ich doch nie im Leben dann eingetragen wenn diese Größe nicht im Gutachten steht oder???
Hier mal die gefunden Gutachten:
Felgen: https://www.wheelmachine2000.de/.../download.html?...
H&R: http://www.h-r.com/bin/122XT0263.pdf
K&W: http://docs.kwsuspension.de/ga13-0896-A00-V01.pdf
Eibach: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22018/2299/ABE91613.pdf
Vielen Dank für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Fabio
Die Freigabe von MB bezieht sich nur auf AMG Modell und nicht auf den A180
Mit 235 und Spurplatten wirst Du Probleme beim Tüv bekommen
Lies Dir erst mal die Auflagen durch, die im Gutachten stehen
Ich hatte bei 8x18 ET 35 225/40 drauf bei meinem AMG Line mit Tüv
Ohne Spurplatten
Hallo,
Das Gutachten von Mercedes bezieht sich speziell auf den w176, mit den amg rädern könntest du allerdings recht haben. Wenn ich keine Spurplatten verbaue, dann würde ich auch die 225/40 fahren, ich möchte ja gar nicht 235/40 fahren. Mir geht es aber speziell darum die 8x18 et48 mit 225/40 und spurplatten fahren zu können und suche da jetzt Rat weil die Gutachten alle eine Reifengröße von 235/40 angeben was aber wohl zu Problemen führen kann, die ich vermeiden möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Fabio
Du musst sehen was im Gutachten der Felgen steht
Das Mercedes Gutachten sagt ganz klar
235/40 auf 8. x18 nur für A45 und A 250 Sport
Sonst für kein A Klasse Modell zugelassen
Was für Felgen hast Du gekauft
Poste mal das Gutachten davon
Ähnliche Themen
Hi,
Ja ok danke. Ich habe Platin P75 Felgen gekauft. Das Gutachten ist ob in meinem ersten Beitrag mit dabei unten. Der erste link.
Mit freundlichen Grüßen
Fabio
Der Link geht leider nicht
Jetzt geht er, ich sh mir das mal an
Du darfst da die 225/40r 18 fahren, stehen im Gutachten drin
12 mm Spurplatten pro Rad sollte der TÜV genehmigen
Also 24 mm pro Achse
OK,
vielen Dank erstmal. Woran siehst du das mit den 24mm pro Achse?
Bist du noch einmal so nett und schaust dir die Gutachten der 3 Hersteller für Spurplatten an. Denn dort wird keine Möglichkeit für 8x18 Felgen mit der Bereifung von 225/40 aufgeführt, nur für 235/40, was mir nicht so richtig einleuchtet, denn die sind doch sogar noch breiter oder?
MfG
Fabio
235/40 ist die maximale Reifenbreite für 8x18
Kleiner geht deshalb ohne Probleme
Ok, also verstehe ich diese Gutachten richtig und ich kann bei 20mm je Achse ruhig die 225/40 Reifen kaufen und bekomme diese Ohne Probleme mit diesen Gutachten eingetragen weil dort bei 8x18 235/40 als max. Größe aufgeführt ist?
Ich dachte es wäre nur diese Größe zugelassen und keine andere.
MfG
Fabio
Bei 8x18 ET 48 wirst du maximal 12 mm pro Rad
Also 24 mm pro Achse eingetragen bekommen ohne was zu ändern
Ja ok aber mir geht es viel mehr um die Reifen, weil in den Gutachten überall 235/40 bei 8x18 steht und nur bei 7,5x18 steht 225/40 als Bereifung. Heißt das nun ich darf die auch fahren weil die kleiner sind als die angegebenen oder darf ich nur die fahren, die da stehen?
Wärst du so nett und schaust dir mal eines der Gutachten an?
Danke
Zum besseren Verständniss
7,5x18 Max 225/40 nicht breiter
8x18 Max. 235/40. nicht breiter
Kleiner geht
Hier mal ein Foto von meiner Eintragung
Ok vielen Dank,
Entschuldige bitte meine Unwissenheit. Ist mein erstes hochwertiges Auto und meine erste geplante Spurverbreiterung. Möchte einfach nichts verkehrt machen.
Schönen Abend noch und wenn es endlich wärmer wird und alles fertig ist schicke ich auch gerne mal Bilder hier rein für eventuell zukünftige Fragen anderer User.
Mit freundlichen Grüßen
Fabio