spurverbreiterung

VW Caddy 5 (SK)

Hallo

Wie ihr sicher merkt ist es "bald" soweit...

Mal ne frage. Generell ist es ja so das die Räder hinten mehr in der Karosserie verschwinden als vorne. Um es optisch auszugleichen, würde ich gern spurplatten hinten nehmen.
Ist es beim Caddy auch so, daß hinten die Räder weiter rein stehen als vorne ?

23 Antworten

Zitat:

@MrFloppy schrieb am 6. Januar 2024 um 14:08:52 Uhr:


Hi. Ich habe seit dem 10.8.2022 eine Spurverbreiterung bei meinem Caddy V Maxi verbaut und beim TÜV eintragen lassen. Ich fahre die 225/45/ 18 Zoll 95 H Serienfelgen.
Spurverbreiterung ist pro Rad:
Vorne 10 mm Eibach Pro Spacer S91-2-10-027 EAN 4050278077422
Hinten 20 mm Eibach Pro Spacer S91-7-20-017 EAN 4050278071932
Räder schließen damit exakt am Kotflügel ab.
Deutlich besseres und stabileres Fahrverhalten seit der Montage. Spürbarer unterschied.

Dank Dir Mr. Floppy.
Ich denke, das wird dann auch für den kurzen Radstand machbar und eintragunsfähig sein?
Hattest Du ein Gutachten bei den Spurplatten mit dabei oder musstest Du eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen? Kosten TÜV Eintrag und der Spurplatten?
Vielen Dank

Zitat:

@geier 13 schrieb am 9. Januar 2024 um 10:48:18 Uhr:



Zitat:

@MrFloppy schrieb am 6. Januar 2024 um 14:08:52 Uhr:


Hi. Ich habe seit dem 10.8.2022 eine Spurverbreiterung bei meinem Caddy V Maxi verbaut und beim TÜV eintragen lassen. Ich fahre die 225/45/ 18 Zoll 95 H Serienfelgen.
Spurverbreiterung ist pro Rad:
Vorne 10 mm Eibach Pro Spacer S91-2-10-027 EAN 4050278077422
Hinten 20 mm Eibach Pro Spacer S91-7-20-017 EAN 4050278071932
Räder schließen damit exakt am Kotflügel ab.
Deutlich besseres und stabileres Fahrverhalten seit der Montage. Spürbarer unterschied.

Dank Dir Mr. Floppy.
Ich denke, das wird dann auch für den kurzen Radstand machbar und eintragunsfähig sein?
Hattest Du ein Gutachten bei den Spurplatten mit dabei oder musstest Du eine Einzelabnahme beim TÜV machen lassen? Kosten TÜV Eintrag und der Spurplatten?
Vielen Dank

Vielleicht kannst ja mal Bilder von der Optik mit den verbauten Spurplatten einstellen?

Hi. Es wurde eine Änderungsabnahme nach § 19(3) StVZO vorgenommen. Kosten 68 €. Dazu wird das Gutachten der Distanzscheiben benötigt. Die Abnahme erfolgt jedoch einzeln. Preis der Distanzscheiben kannst du einfach googeln. Habe doch extra die EAN und Artikelnummer angegeben. Anbei ein paar Bilder.

2024-01-11-10-15
2024-01-11-10-15
2024-01-11-10-14
+1

Super, vielen Dank. Gefällt mir sehr gut.
Ist laut dem beiliegenden Gutachten bei den Spurplatten auch der Caddy mit Kurzem Radstand gelistet?
Meiner 2.0 TDI, DSG, 122 PS ist Bj 6/21, kurzer Radstand.
Hoffentlich kommt bald der Frühjahrsreifenwechsel, damit ich das in Angriff nehmen kann.
Ich denke in den Papieren ist dann auch explizit die Sommerreifengröße mit den Spurplatten gelistet?
Hatte mal Platten beim Audi SQ 5. Da wurden nur die Spurplatten generell eingetragen, so dass ich sie dann eigentlich auch bei den Winterreifen montieren hätte müssen, was ich aber nicht will.
Vielen Dank noch mal für deine Infos

Du kannst bei Eibach die Gutachten und Auflagen einsehen:
https://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Zwischen Kurz oder Langversion wird wohl kein Unterschied gemacht.

Hallo,
ich hab mal bei der Fa. Eibach angefragt und die haben mir das Gutachten zum Caddy 5 zugesandt.
Darin sind unter den Auflagen u.a.
Nacharbeiten in den Radhäusern innen und im Radlaufbereich gelistet. Auch sollen die Übergänge Kotflügel / Frontschürze und Radlauf hinten und Übergänge Radhäuser zur Heckschürze nachgearbeitet werden.............
Radabdeckungsverbreiterungen sind ebenfalls durchzuführen..........
Das ist eigentlich nicht mein Plan, dass ich umfangreiche Anpassungs- und Karosseriearbeiten vornehmen muss....
Bei meinem SQ 5 damals war das alles nicht notwendig..............Platten angeschraubt, Alus draufgeschraubt.......zu Dekra und abgenommen..........keinerlei Arbeiten notwendig............
Musstest Du diese Arbeiten bei Deinem Caddy Maxi vornehmen Mr. Floppy?

Ich hab dir doch oben die Links zu den Gutachten direkt hier gegeben...
Die Arbeiten sind abhängig von der Dicker der Verbreiterungen. Musst du halt entsprechend raussuchen bis zu welcher dicker vorne und hinten keine Arbeiten erforderlich sind.

Bei meiner angegebenen Verbreiterung musste nichts bearbeitet werden. Dies ist generell auch nur bei stark tiefergelegten Fahrzeugen notwendig. Der Caddy ist so hoch, das der TÜV noch nicht mal die Verschränkungskeile benutzt, womit kontrolliert wird ob die Räder in den Radkästen schleifen.

Sind auch nur alles errechnete Werte. Der Hersteller baut nicht jede Scheibe mit jeder möglichen Radkombi an alle Fahrzeuge.

Deine Antwort