spurverbreiterung
Hallo
Wie ihr sicher merkt ist es "bald" soweit...
Mal ne frage. Generell ist es ja so das die Räder hinten mehr in der Karosserie verschwinden als vorne. Um es optisch auszugleichen, würde ich gern spurplatten hinten nehmen.
Ist es beim Caddy auch so, daß hinten die Räder weiter rein stehen als vorne ?
23 Antworten
Hallo,
hat dem jemand hier schon eine Spurverbreiterung auf den Caddy 5 verbaut?
Hab den Caddy 5 TDI, 122 PS, KR, 2 WD mit 7X18 Original Alus drauf.
Wäre denn da eine Spurverbreitung (mit ABE) optisch und technisch möglich?
Mir gefällt es einfach wenn die Felge/der Reifen mit dem Radausschnitt bündig ist, bzw, sogar etwas übersteht.....
Vielen Dank schon mal für Eure Infos und Antworten.
Überstehen dürfte nicht erlaubt sein…?
Korrigiert mich wenn Ick falsch liege
Meines Wissens die Lauffläche nicht..........die Reifenflanke/Wulst darf bisserl überstehen............
Wäre interessant, um wieviel mm man beim Caddy (hinten/vorne) verbreitern könnte (mit ABE!) um StVO konform zu bleiben.....???
Beim Vorgänger hatte ich da schon Probleme mit einer Schiebetür bekommen. Musst du probieren.
Zitat:
@geier 13 schrieb am 25. Dezember 2023 um 15:37:46 Uhr:
Meines Wissens die Lauffläche nicht..........die Reifenflanke/Wulst darf bisserl überstehen............
Wäre interessant, um wieviel mm man beim Caddy (hinten/vorne) verbreitern könnte (mit ABE!) um StVO konform zu bleiben.....???
Mittlerweile hat sich das geändert. Der gesamte reifen darf nicht raus. Den passenden Paragrafen müsste ich jetzt aber suchen.
Meine OEM Felgen mit 8x18 sind mit der ET45 gerade so an der Grenze noch ohne Nacharbeiten eingetragen zu werden.
Könntest du dann ja auf die Original gehen umrechnen. Welche Daten haben die denn?
Nachtrag: die Originale sind 7,5" breit, oder? Würde also 12,7mm machen. Die Hälfte dann noch auf die max. ET von meinen 8" runter (45) würde für die Serienfelgen ne ET von 39 machen, die du mit Platten von deiner ET erreichen kannst.
Und noch ein Nachtrag von mir... Wenn ich richtig lesen würde... Oben steht ja 7x18.
Macht also ausgehend von meinen Felgen 25,4mm weniger Breite. Würde ne max. ET von rund 33 machen.
Zitat:
@Subraid schrieb am 26. Dezember 2023 um 08:17:14 Uhr:
Und noch ein Nachtrag von mir... Wenn ich richtig lesen würde... Oben steht ja 7x18.
Macht also ausgehend von meinen Felgen 25,4mm weniger Breite. Würde ne max. ET von rund 33 machen.
also wären zu den Original Alu 7 X 18 Spurplatten von je 12 mm maximal möglich?
Nein. Du musst die Differenz zur ET deiner Originalfelge nehmen. K.a. was die haben.
Wenn mein OEMs 7" breit wären, würde eben eine ET von 33 gehen.
Du musst also von deiner ET ausgehend Spurplatten nehmen, die dann auf ET 33 kommen.
Zitat:
@Subraid schrieb am 26. Dezember 2023 um 11:38:20 Uhr:
Nein. Du musst die Differenz zur ET deiner Originalfelge nehmen. K.a. was die haben.
Wenn mein OEMs 7" breit wären, würde eben eine ET von 33 gehen.
Du musst also von deiner ET ausgehend Spurplatten nehmen, die dann auf ET 33 kommen.
War neugierig und bin mal eben in die Garage zum "Reifenlager".....
Original VW Caddy 5 Felgen. 7 J X 18, ET 49......
Würden also theoretisch Spurplatten mit 16mm ermöglichen....theoretisch!
Die Reifenbreite spielt dann auch irgendwann mit rein...
Zitat:
@Subraid schrieb am 26. Dezember 2023 um 12:25:16 Uhr:
Würden also theoretisch Spurplatten mit 16mm ermöglichen....theoretisch!
Die Reifenbreite spielt dann auch irgendwann mit rein...
Sind wie gesagt die Original 225/45 R 18 95 H.....
Hi. Ich habe seit dem 10.8.2022 eine Spurverbreiterung bei meinem Caddy V Maxi verbaut und beim TÜV eintragen lassen. Ich fahre die 225/45/ 18 Zoll 95 H Serienfelgen.
Spurverbreiterung ist pro Rad:
Vorne 10 mm Eibach Pro Spacer S91-2-10-027 EAN 4050278077422
Hinten 20 mm Eibach Pro Spacer S91-7-20-017 EAN 4050278071932
Räder schließen damit exakt am Kotflügel ab.
Deutlich besseres und stabileres Fahrverhalten seit der Montage. Spürbarer unterschied.
Cool, dann lag ich ja mit den errechneten 16mm genau in der Mitte :-)
Und haut auch mit der maximalen ET meiner OEM Felgen hin.