Spurverbreiterung?!?

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,

ich hab ja die Santa´s auf meinem Golf drauf
und ohne eine 15mm oder 20mm Spurverbreiterung auf der Hinterachse sehen die ja a bissi doof...

Jetzt ist die Frage haben Spurverbreiterungen negative Auswirkungen z.B. auf die Radlager usw.?!?

Danke

44 Antworten

Das ist wirklich ein fetter Schlitten!!!!! *respekt*

thx

es fehlt nur die Spurverbreiterung...

Wie bist du mit dem Fahrwerk zufrieden?!

Hat der die 60/40 komplett erreicht?

glaube nicht ganz... man sieht den unterschied aber in jedem Fall.... bin auch froh dass er nicht tiefer ist.... ich muss täglich in die Tiefgarage... das geht noch ganz knapp....

Ich will ja fahren mit dem Auto und nicht nur nett aussehen.... im Winterurlaub muss das Autochen ja auch vorankommen!

Ähnliche Themen

Ich will halt nur das mein Santa´s dann den Radkasten schön ausfüllen...
Stabi hast du aber keinen anderen rein, oder?

nö.... alles serie.... nur fahrwerk...

Also muss ich mir auch keinen zulegen.
Denn einige haben ja Probs mit der Antriebswelle,

Nachdem ich jetzt vom TÜV mein OK bekommen wegen 30 mm Spurplatten pro Achse bin ich nun auf der Suche nach den passenden.
Welche würdet ihr empfehlen? FK, Powertech oder h&r oder gibts noch andere?
Preislich glaub ich wären die von FK von den dreien am billigsten.

wie hast du das gemacht? Biste hingefahren und er hat gemessen wieviel geht oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Daze


Nachdem ich jetzt vom TÜV mein OK bekommen wegen 30 mm Spurplatten pro Achse bin ich nun auf der Suche nach den passenden.
Welche würdet ihr empfehlen? FK, Powertech oder h&r oder gibts noch andere?
Preislich glaub ich wären die von FK von den dreien am billigsten.

Ich glaub, Du hast das OK für die Platten nur bekommen, weil Du noch nicht so tief bist 😉

Hab mir von einem bekannten so 15 mm Stücke aus einem kleinen Rohr abschneiden lassen. Dann zwei längere Radbolzen besorgt und zum Tüv gefahren. Reifen runter, Stücke rein und mit den Bolzen befestigt. Auto von der Hebebühne gelassen und es passt. Der Reifen schliesst mit den Platten perfekt ab.

Zitat:

Hab mir von einem bekannten so 15 mm Stücke aus einem kleinen Rohr abschneiden lassen. Dann zwei längere Radbolzen besorgt und zum Tüv gefahren. Reifen runter, Stücke rein und mit den Bolzen befestigt. Auto von der Hebebühne gelassen und es passt. Der Reifen schliesst mit den Platten perfekt ab.

Das reicht nicht! Wenn Du die richtigen Platten draufhast, wird der TÜV-Prüfer die Freigängigkeit auch unter extremen Fahrsituationen prüfen, d.h.: Auto bis zur maximalne Zuladung beladen und dann mit Karacho auf die Kreisbahn und über Bodenwellen. War bei mir jedenfalls so.

Andreas

Ich musst mich nur mit nem TÜV-Prüfer auf die Kante von Kofferraum setzen und auf und ab wippen. Ein anderer Prüfer hat sich das angeschaut, und das war´s dann (abgesehen davon, dass er geschaut hat, ob meine Radbolzen lange genug sind und ob ich auch wirklich ein H&R Fahrwerk drin hab).

Das haben sie bei mir auch gemacht. Danach wurde dann das Auto mit 4 Personen und einem Haufen Sandsäcken befüllt und es ging auf den Hof zum Kurvenfahren ...

Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die 2*15mm vorne doch schon recht breit aussehen.

Foto

Andreas

@qaywsx
ich kenn den TÜV-Prüfer persönlich. Wenn der zu mir sagt es ist kein Problem, dann glaub ich dem auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen