Spurverbreiterung
Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?
MfG Viktor
Beste Antwort im Thema
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
254 Antworten
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo an alle,ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?
thanks
op-666
so ein bullshit..........................also wenn du 5 cm platten pro rad draufmachst dan evtl schon aber bei 1-1,5 cm pro rad siehst du optisch eine kleine veränderung und das deine lager stärker beansprucht werden..................😁😁😁 halte ich für ein gerücht!
und mit fuchsschwanz hat das ganze wohl eher weniger zu tun ..................sondern eher das die im radkasten verlorenen felgen etwas mehr in szene gesetzt werden!
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.
Hallo,
grundsätzlich hast du recht, nur mir ist ein dummer Fehler passiert.
Hab sehr schicke Felgen von Rondell bestellt, nur leider mit der falschen ET.
Habe ET 50 anstatt ET35 bestellt, somit stehen die Felgen sehr weit nach innen.
Mit 15er Spurplatten pro Rad würde dann ja aus ET50 wieder ET35.
danke..
op-666
Dann habe ich natürlich für die Problematik und Dein Vorhaben größtest Verständnis.
Umtauschen war nicht?
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.grundsätzlich hast du recht, nur mir ist ein dummer Fehler passiert.
Hab sehr schicke Felgen von Rondell bestellt, nur leider mit der falschen ET.Habe ET 50 anstatt ET35 bestellt, somit stehen die Felgen sehr weit nach innen.
Mit 15er Spurplatten pro Rad würde dann ja aus ET50 wieder ET35.
danke..
op-666
Ähnliche Themen
Hallo,
Problem war: ET35 war nicht lieferbar und der Sommer stand vor der Tür... da habe ich mich dann auf ET50 eingelassen...
Hier war die Reden von Spurplatten mit doppelter Zentrierung, was muss ich mir darunter vorstellen?
Die Spurplatten werden an die Nabe geschraubt und die Felgen dann "nur" an die Spurplatten, oder durch die Spurplatten durch an die Nabe?
sorry für die blöde Frage
op-666
Zitat:
Original geschrieben von operator-666
Hier war die Reden von Spurplatten mit doppelter Zentrierung, was muss ich mir darunter vorstellen?Die Spurplatten werden an die Nabe geschraubt und die Felgen dann "nur" an die Spurplatten, oder durch die Spurplatten durch an die Nabe?
Habe die Antwort fett markiert.
ich pack die frage mal hier rein da ich denke sie ist hier am besten aufgehoben. wir haben nen a6 avant mit sportfahrwerk also -20mm zur serie. im sommer bekommt er jetz die bereits im winter gekauften 8x18 245/40 et 48 reifen und räder drauf. weiß jemand wie wiel mm platten man montieren kann ohne was am radkasten zu verändern vllt sogar mit abe? welche platten sind gut? am tt haben wir hr drauf... die felgen sollten schön bündi stehen an der außenseite sofern es halt geht. vllt hat ja jemand fotos von seinen avaant mit sportfahrwerk und 8x18zoll 48et? oder sieht es sogar gut aus mit et 48 und man muss gar nix machen? bin über alle infos und anregungen dankbar🙂
ich denke das bei 8x 18 et 48 auch 20mm Scheiben gehen da du eine nicht so breite Felge hast, es fahren im Forum 9x19 et52 mit 15mm Scheiben sprich et37, da deine Felge 1 Zoll (25,4mm)schmaler ist, sprich die Hälfte außen und innen( also 12,7mm oder 1,27cm) brauchst du alleine eine Scheiebendicke von ca 12mm um das 1/2 Zoll auszugleichen bei gleicher ET versteht sich!!!!
Hi,
wäre es möglich einen Link oder eine Artikelnummer für das Komplettset aufzutreiben. Bei g🙄🙄gle nicht fündig geworden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Galalie
Hi
ich habe das doch oben schon einmal gesagt.
Es gibt von H&R ein Komplettset für den 4 F mit Originalfelgen .
Den Satz hab ich bei mir mit den Originalen 19" Felgen drauf.
Im Satz sind 4 x 15 mm Platten und 20 x passend lange Schrauben dabei.
Er kostet Liste um die 230€ und ist im Netz zwischen 160 und 200 zu bekommen,
die 15 mm sehen richtig gut aus.
Gruss Ulf
die Antwort zur letzten Frage, wenn auch schon älter.. ;-)
"H&R ABE SV 30/30mm Audi A6 4F 1125571"
Das paßt gut, TÜV kein Problem, nur welche Felgenschlösser passen ??
Die von H&R aus dem Set leider nicht. Die Abdeckung läßt sich nicht mehr aufstecken.
Habe nun das neue Komplettset von H&R gekauft:
20mm pro Achse, ABE dabei und echtes Felgenschloss in der richtigen Länge...
Hat alles gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von KarlosA4
Habe nun das neue Komplettset von H&R gekauft:20mm pro Achse, ABE dabei und echtes Felgenschloss in der richtigen Länge...
Hat alles gepasst.
was ist ein echtes F ?
Das orignale Schlössgen gibt es nicht in lang, laut 🙂 .
Hallo, ich habe ein Problem mit den Spurplatten 30mm pro Ackse. An der Vorderackse steht das Rad viel zu weit raus, hinten ist es so ok. Ich habe Fk Spurplatten System-B. Die Sp. werden an die Radnarbe ge-
schraubt und mit den originalen Radbolzen wird dann das Rad befestigt.
Felgen sind Original Audi 9/19 ET48 255/35/19 Reifen.
KarlosA4 hatte geschrieben, dass er die Kombination 4x15mm mit der Radkombination verbaut hat,
irgend ein TE hatte auch so etwas geschrieben. Ich hänge mal Fotos an, sagt mir bitte was ihr dazu meint.
Bild 4 Fahrzeug mit Orginal ( Fahrwerk)
Bild 2 u. 3 Hinterrad ist denke so ok
Bild 1 Voderrad geht gar nicht
Bild 5 zeigt die Felge von innen, ich habe eine Spurplatte mal ran geschraubt, mit den orginalen Bolzen,
der steht knapp einen Zentimeter raus, aber das geht doch so nicht oder, die sind doch zu lang?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Asecks
Hallo, ich habe ein Problem mit den Spurplatten 30mm pro Ackse. An der Vorderackse steht das Rad viel zu weit raus, hinten ist es so ok. Ich habe Fk Spurplatten System-B. Die Sp. werden an die Radnarbe ge-
schraubt und mit den originalen Radbolzen wird dann das Rad befestigt.
Felgen sind Original Audi 9/19 ET48 255/35/19 Reifen.
KarlosA4 hatte geschrieben, dass er die Kombination 4x15mm mit der Radkombination verbaut hat,
irgend ein TE hatte auch so etwas geschrieben. Ich hänge mal Fotos an, sagt mir bitte was ihr dazu meint.
Bild 4 Fahrzeug mit Orginal ( Fahrwerk)
Bild 2 u. 3 Hinterrad ist denke so ok
Bild 1 Voderrad geht gar nicht
Bild 5 zeigt die Felge von innen, ich habe eine Spurplatte mal ran geschraubt, mit den orginalen Bolzen,
der steht knapp einen Zentimeter raus, aber das geht doch so nicht oder, die sind doch zu lang?
Mfg#
Holla
hast Du Luftfahwerk?
du bist ja mit den Scheiben bei ET 33!
ja die sind zu lang dann hält das Rad ja nicht mußt du absägen oder Scheiben zum durch schrauben nehmen mit Längeren dann natürlich
Hi, nein kein Luftfahrwerk.
Es heist doch aber Spplatten mit den orginalen Radschrauben versteh ich nicht meinst du wirklich abschneiden,müßte dann ja jedermachen oder?
Mfg