spurverbreiterung

Audi TT 8J

Hallo zusammen ich weis das thema wurde schon oft angesprochen habe auch schon die suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.
Wollte mir eine Spurverbreiterung holen nur weis ich nicht welche habe die 19" doppelspeichen und das S-line Fahrwerk welche grösse müssen die Platten haben dass sie genau Bündig sind?
Und muss man den kleinen Hubel weg machen? Wenn ja wie? Hat es schon jemand gemacht und hat vielleicht Bilder davon. Im Vorraus schon mal dankeschön!
🙂

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


 
 
 
Ich hab das Sline-Fahrwerk und damit ist der Wagen 10mm tiefer als Serie.
 
Gruss
 
Ok, danke. Ich hab ja auch SLine, aber der Aufwand (Nachbesserungen, TÜV) sind mir zuviel Aufwand für die minimal bessere Optik. Aber vielleicht reizt es mich nach einer Weile doch, erstmal lass ichs aber 😉

Wenn dann würde ich gleich zu noch breiteren Platten raten, weil bearbeiten musst du sowieso (eventuell 15mm pro Seite).

In Österreich ist das aber leider nicht mehr einzutragen wegen Überstand der Felge, das unterscheidet sich zu Deutschland leider gewaltig, bei uns muss alles vom Kotflügel abgedeckt sein nicht nur die Reifenlauffläche 🙁

Gruss

Achso, verstehe.

Gibts denn eigentlich irgendwelche zu erwartenden Nachteile bei solchen Platten? Sind die Schädlich für Radlager oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Achso, verstehe.

Gibts denn eigentlich irgendwelche zu erwartenden Nachteile bei solchen Platten? Sind die Schädlich für Radlager oder sowas?

... ändert sich auch das Fahrverhalten?

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Achso, verstehe.
 
Gibts denn eigentlich irgendwelche zu erwartenden Nachteile bei solchen Platten? Sind die Schädlich für Radlager oder sowas?

Bei 10mm pro Seite braucht man sich keine Gedanken machen. Wenn man Felgen mit kleinerer Einpresstiefe drauf hätte kommts aufs gleiche raus. Meiner Meinung nach wirds erst bei wirklich grossem Felgenüberstand belastend für die Lager usw.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


 
Achso, verstehe.
 
Gibts denn eigentlich irgendwelche zu erwartenden Nachteile bei solchen Platten? Sind die Schädlich für Radlager oder sowas?
 
... ändert sich auch das Fahrverhalten?

Wenn man nur hinten Platten verbaut, dann hat man Anfangs den EindrucK das Heck würde etwas mitlenken. Andere merken gar nichts. Im Prinzip führt eine breitere Spur aber wieder zu einem besseren Fahrverhalten in Kurven soweit ich informiert bin, aber das kann hier sicher ein "Fachmann" besser erläutern 😉

Gruss

Hi, ja es gibt schon viele seiten darüber zum lesen, aber ich hab noch keine genaue info gefunden für mein vorhaben 😕 
Ich will meine 10er H&R von hinten nach vorne machen und für hinten 12er nehmen, jetzt sagt mir aber mein autohaus fritz das er lieber 15er für hinten nehmen würde.  Ich weiß jetzt aber nicht ob die 15er noch gehen??? Hab jetzt leider die winterpneus drauf und muß bis zum sommer warten. Hat jemand diese kombi schon probiert? Das würde mir viel arbeit ersparen und den 2. gang zum tüvler.
 
Meine daten: S-Line mit den 245er 18" 5 speichen felgen, die radhäuser hinten hab ich schon bearbeitet ( knuppel entfernt u. übergang zur stoßstange radikal abgeschliefen)

Zitat:

Original geschrieben von E12-TS-ADI


Hat jemand diese kombi schon probiert?  

Meine daten: S-Line mit den 245er 18" 5 speichen felgen, die radhäuser hinten hab ich schon bearbeitet ( knuppel entfernt u. übergang zur stoßstange radikal abgeschliefen)

Ja, ich. 😁

Ich hatte 2 x 15 mm auf der Hinterachse. An einer Seite schleift es ein wenig. Ich habe aber auch noch nichts bearbeitet. Das werde ich zum Früjahr machen. Im Moment fahre ich mit 2 x 10 mm ohne Probleme.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von thorsten62



Zitat:

Original geschrieben von E12-TS-ADI


Hat jemand diese kombi schon probiert?

Meine daten: S-Line mit den 245er 18" 5 speichen felgen, die radhäuser hinten hab ich schon bearbeitet ( knuppel entfernt u. übergang zur stoßstange radikal abgeschliefen)

Ja, ich. 😁
Ich hatte 2 x 15 mm auf der Hinterachse. An einer Seite schleift es ein wenig. Ich habe aber auch noch nichts bearbeitet. Das werde ich zum Früjahr machen. Im Moment fahre ich mit 2 x 10 mm ohne Probleme.

Gruß Thorsten

Sind die 10 mm mit Mittenzentrierung? Und von welcher Firma?

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


 
Sind die 10 mm mit Mittenzentrierung? Und von welcher Firma?
Gruß Michel

Zu einer Mittelzentrierung würde ich auch wärmstens raten, da sonst beim TT sehr leicht eine Unwucht entsteht wegen des doch harten Fahrwerks ist das schon sehr spürbar.

10mm mit Zentrierung gibts von H&R (Variante A) ich hab die Platten von SCC Fahrzeugtechnik, und diese sind auch mit Mittelzentrierung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Sind die 10 mm mit Mittenzentrierung? Und von welcher Firma?
Gruß Michel
Zu einer Mittelzentrierung würde ich auch wärmstens raten, da sonst beim TT sehr leicht eine Unwucht entsteht wegen des doch harten Fahrwerks ist das schon sehr spürbar.
10mm mit Zentrierung gibts von H&R (Variante A) ich hab die Platten von SCC Fahrzeugtechnik, und diese sind auch mit Mittelzentrierung.

Gruss

Danke🙂 Schönes WochenenTTe😎

Zitat:

Dem stimm ich zu, hab die H&R drinnen. Welche 15er brauch man für hinten, nur damit ich die richtigen kauf. Bei H&R muß man ja die narbe nachmessen und und und...... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


 
Sind die 10 mm mit Mittenzentrierung? Und von welcher Firma?
Gruß Michel
 
Zu einer Mittelzentrierung würde ich auch wärmstens raten, da sonst beim TT sehr leicht eine Unwucht entsteht wegen des doch harten Fahrwerks ist das schon sehr spürbar.
10mm mit Zentrierung gibts von H&R (Variante A) ich hab die Platten von SCC Fahrzeugtechnik, und diese sind auch mit Mittelzentrierung.
 
Gruss

was hasten für die 10 er Platten bezahlt

Ich glaube das waren glatte 100€ mit allen längeren schrauben. 

Ja so um die 100€ waren es, die Schrauben hab ich seperat bezogen weil ich sie einfach vergessen habe zu bestellen anfangs 😁
 
Gruss

eine Auflistung währe nicht schlecht als Übersicht:Hersteller.Preis,welche Schrauben genaue Länge usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen