Spurverbreiterung

Opel Omega B

Holla,
wer hat TÜVerfahrungen mit 40mm Spurverbreiterung pro Seite auf der Hinterachse mit 235er Bereifung bei einem Omega B?

Nimmt der TÜV den Wagen ohne Probleme ab und wenn ja was wurde dafür am Fahrzeug geändert?
MfG

22 Antworten

@ Dackelbau

Wirf doch nicht immer nur Brocken in den Raum.

Du must schon sagen was für eine Felge - welche Breite - wieviel ET .

Nur mit allen Angaben kann die vllt. helfen.

Und warum schreibst du denn nicht in dem andren Thread weiter ? Ist doch das gleiche Thema.

Mensch Hausi, nun sei doch nicht so neugierig. Das unterliegt doch alles dem Datenschutz ...

😁 😁

Ich werde mich bessern 😠 ehrlich 😉

Hallo!

Du meinst jetzt 40mm pro Seite also eine um 80mm breitere Spur beim Omega? Das kannste knicken da schickt Dich der nette Onkel vom TÜV wieder Nachhause das bekommst Du nicht eingetragen.

mfg
FalkeFoen

Ähnliche Themen

Hai Falke,

nun haben wir den guten Dackelbau gebeten, etwas mehr zu schreiben, und mich persönlich würde es auch interessieren, weshalb man das nicht eingetragen bekommt. Lass uns bitte nicht doof sterben. Und ausserdem ersparst Du Dir und uns weitere Nachfragen.

Danke 😉

Jackson5

Hallo!

Das maximale was Machbar ist ist eine ET 3 an der HA und eine ET 18 oder 8 da bin ich mir nicht Sicher an der Vorderachse da musste dann aber einen der Jungs beim TÜV erwischen die Ahnung davon haben.Sonst halten die Jungs sich an die Vorgabe die besagt: Die Spurverbreiterung darf 2 % der Spurweite nicht überschreiten, andernfalls ist ein
Fahrwerksfestigkeitsgutachten vorzulegen.Hat man jetzt z.b Felgen mit einer ET von 35 und knallt da dann noch 40mm Spurverbreiterung drauf kommst auf ne ET von -5 und die kriegste eben für den Omi nicht eingetragen.#

mfg
FalkeFoen

Bestens, danke für die Info. Wieder was dazugelernt.

🙂

Falke, sind die von dir genannten Zahlen ohne zu bördeln ? In meinen Fall hieße das, bei der HA meines Omega ist ET 25 montiert, darf ich da noch 20mm Spurplatten druntermachen ohne etwas zu ändern ?
Spielt es nicht noch eine Rolle ob man eine 7,5 oder 8 oder 10J breite Felge hat ?

Hallo!

@Mandel die Zahlen beziehen sich auf das max Machbare um damit auch noch beim TÜV durchzukommen, wird mit diesen ETs gefahren kommt man nicht ums börteln der Radhäuser rum ,eventuell auch das ziehen der Radhäuser abhängig von der Felgenbreite.Natürlich ist es ein Unterschied ob ich 7,5Zoll fahre oder 8,5Zoll fahre das sind wenn ich richitg liege gleich mal 2,54cm mehr.Du kannst 20mm Spurplatten verbauen hast dann eine ET von 5 aber Du musst umbörteln ,wenn ich mich recht Erinnere hast Du hinten 9,5Zoll Felgen da muss dann eventuell sogar gezogen werden.

mfg
FalkeFoen

Hi Dackelbau,
auf dem angehängten Bild siehst du einen Omega mit einer wirklichen Spurverbreiterung, nicht nur mm.

Gruß

G

Re: Spurverbreiterung

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Hi Dackelbau,
auf dem angehängten Bild siehst du einen Omega mit einer wirklichen Spurverbreiterung, nicht nur mm.

Gruß

G

@ G

das is ein Senator B , aber5 ganz schön breit isser trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

@Mandel die Zahlen beziehen sich auf das max Machbare um damit auch noch beim TÜV durchzukommen, wird mit diesen ETs gefahren kommt man nicht ums börteln der Radhäuser rum ,eventuell auch das ziehen der Radhäuser abhängig von der Felgenbreite.Natürlich ist es ein Unterschied ob ich 7,5Zoll fahre oder 8,5Zoll fahre das sind wenn ich richitg liege gleich mal 2,54cm mehr.Du kannst 20mm Spurplatten verbauen hast dann eine ET von 5 aber Du musst umbörteln ,wenn ich mich recht Erinnere hast Du hinten 9,5Zoll Felgen da muss dann eventuell sogar gezogen werden.

mfg
FalkeFoen

--------------------------------------------------------------------

Das hast Du gut im Gedächtnis behalten, Respekt ! An der HA ist eine 9,5x17. Dann weiß ich was mal auf mich zukommen könnte.

Hi Haushamster,
dat is ein Omega A Teststudie um den idealen Sturz der Hinterachse in der Praxis zu ermitteln; da es hier zwischen Reisbrett und Praxis Übereinstimmungsprobleme gab.

Gruß

G

hallo zusammen....

ich habe auch vor mir ein paar spurplatten zuzulegen.
ich dachte da so an 20mm pro seite.
nun habe ich absolut garkein plan was einprestiefe überhaupt bedeutet. vielleicht kann mir einer sagen was ich für ne einpresstiefe habe um nich die falschen platten zu kaufen...

oh ich habe gerade bei irmscher auf der seite geguckt und das zu meinen felgen gefunden..7,5 x 17 ET 33

das müssten meine sein. habe 235/45/17.

aber was bedeutet den 7,5 und ET 33 ???
ich glaube das bekomm ich nie in kopp rin...
aber 20mm pro seite müsste doch machbar sein.
danke euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen