Spurverbreiterung
Hallo zusammen,
ich möchte mir für meinen Omega Spurverbreiterung 40mm auf die Hinterachse machen, ich hab den Omega B Executive Bj ´00 (Limousine) mit den Original Alu´s 17 Zoll und 235 Reifen drauf (Bild), hat jemand schon auf dem gleichem Modell Spurplatten verbaut ? Und wenn ja welche Maximale Breite ist möglich ohne zu Bördeln.
Gruss Freddy
15 Antworten
Spurplatten
Hallo
Ich habe auf meinen Omega Caravan original Opel Felgen 7,5x17 mit 235/45 R17 Einpresstiefe 39.
Dann habe ich mir noch Spurplatten von je 20mm montiert und auch eingetragen bekommen, ohne Kanten umzulegen.
Ich glaube 25mm pro Seite wären gerade so noch gegangen.
Sicher bin ich aber nicht.
Gruß
Keskopf
Spurplatten
Hallo
Ich habe auf meinen Omega Caravan original Opel Felgen 7,5x17 mit 235/45 R17 Einpresstiefe 39.
Dann habe ich mir noch Spurplatten von je 20mm montiert und auch eingetragen bekommen, ohne Kanten umzulegen.
Ich glaube 25mm pro Seite wären gerade so noch gegangen.
Sicher bin ich aber nicht.
Gruß
Keskopf
Re: Spurplatten
Zitat:
Original geschrieben von keskopf
Hallo
Ich habe auf meinen Omega Caravan original Opel Felgen 7,5x17 mit 235/45 R17 Einpresstiefe 39.
Dann habe ich mir noch Spurplatten von je 20mm montiert und auch eingetragen bekommen, ohne Kanten umzulegen.
Ich glaube 25mm pro Seite wären gerade so noch gegangen.
Sicher bin ich aber nicht.Gruß
Keskopf
Danke @Keskopf,
habe mir jetzt die 40mm gekauft und kann Sie morgen noch abholen und werde sie dann gleich verbauen- hoffe es wirkt ein klein wenig :-)
Gruss Freddy
Re: Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von Facelift2000
Hallo zusammen,
Hy Freddy , zu den Spurplatten kann ich dir nix sagen ,
nur wo parkt den der arme Omi da 😰
das is doch kein Baustellenfahrzeug 😛
Ähnliche Themen
Re: Re: Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Hy Freddy , zu den Spurplatten kann ich dir nix sagen ,
nur wo parkt den der arme Omi da 😰
das is doch kein Baustellenfahrzeug 😛
Hi Haushamster,
Sorry für die späte antwort aber ich hatte noch Nachtschicht.
Ich weiß, es hat mir auch weh getan dort zu Parken :-( aber das war letztes Jahr im Urlaub (Spanien) und es waren kaum noch Parkplätze frei und dort wo es etwas besser war kam ich einfach nicht über den hohen Bordstein. Dort wo ich stand musste ich vorher noch 2 Platten hin legen wegen der seiten schweller-hat aber leider trotzdem aufgesetzt.
Liegt wohl nicht nur an der tiefer legung sondern auch am langen Radstand (?)
Gruss Freddy
Moin
Ich war Gestern wegen ner Spurverbreiterung beim TÜV.
Ohne was an den Radläufen zu machen, es sei denn das du deinen Omi Tiefer gelegt hast, kannst du bis ET 15 gehen.
Wenn du also ne Felge mit mit ET 35 hättes, wären 20ér Platten kein Problem.
ET 35 - 20ér Platte = ET 15
Vorne wäre, laut TÜV, ohne Aufwand bei ET 25 Schluss.
Gruß
Die Aussage ist eigentlich zu einfach !
Es macht doch einen erheblichen Unterschied ob man 7,5 oder 8 oder 8,5 Zoll breite Felgen hat.
Falls die Aussage des TÜV Prüfers sich nur auf die originale 7,5 Zoll Felge bezieht, mag das stimmen.
Moin Mandel
Der Prüfer ist nach 8 x 18 ET 35 gegangen.
Alles was darunter liegt, ist laut Prüfer kein Problem.
Gruß
Dann ist er von deiner Felge ausgegangen. Das schmälere kein Problem sind ist klar, die stehen ja weiter im Radhaus drin.
Naja, könnte etwas besser sein
Hallo nochmal, also die 40mm Platten sind drauf
Es wirkt sehr Dezent, es ist auf jeden fall schöner als Vorher aber ich Denke bei meinen Reifen/Felgen:
17" 7,5J ET39 - 235/45
würde doch auch noch 50mm oder vieleicht sogar (?) 60mm passen. Ich werde es in den nächsten Tagen mal mit 60mm ausprobieren und gucken was im Gutachten zu der Reifen kombination steht.
Gruss Freddy
So viel anders sieht das nicht aus. 40 mm pro Achse oder pro Seite ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
So viel anders sieht das nicht aus. 40 mm pro Achse oder pro Seite ?
Ja das find ich doch auch, es sind 20mm pro seite. Wenn man weiss wie es vorher aussah ist es in Real natürlich schon besser, aber es fehlt trotzdem noch ein ganzes Stückchen
Das ist schlecht
Ich hab jetzt mal mehrere Gutachten von Spurplatten für die Felgen/Reifen Kombination (7,5x17 ET39 mit 235/45 R17) durchgeschaut und anscheinend sind nur Maximal 40mm also 20mm pro seite zulässig. Ich möchte aber denoch 60mm drunter machen und werde wohl nicht um das Bördeln rum kommen. Ich war vor kurzem mal bei nem Kumpel dabei der das gemacht bekommen hat und der Lack ist natürlich schön abgeblettert.
Meine frage, ich habe schon öfter´s gehört das es aber doch eine variante geben soll wo das nicht passiert, hat jemand erfahrung damit ?
Gruss Freddy