Spurverbreiterung

Honda

Hallo Ihrs,

habe mal ne Frage bezüglich einer Spurverbreiterung.
Nachdem ich die Suche hier im Forum benutz habe und keine Antworten gefunden hab, verzeiht bitte die Neueeröffnung des Threads!

Also: Die negativen Meinungen zur Spurverbreiterung beziehen sich immer nur auf die Lenkung... Sehe ich das richtig?

Was würde passieren, wenn ich nur auf der Hinterachse die Platten anbringe und vorne alles beim alten lasse?
Ist das erlaubt?
Ist das Ratsam?
oder soll ichs einfach lassen und mir die teuren 18 oder 19" Felgen kaufen?

Danke schonmal für die Antworten
1337

18 Antworten

Danke Steffice,

leider kommt für mich ne Tieferlegung nicht in Frage, da ich wenn ich etwas zu zügig zur arbeit fahre jetzt schon aufsetze!

Felgen müsste ich dann wirklich schon fast 19" nehmen damit es nach was aussieht und das ist echt teuer, daher wollt ich mal wissen ob es leute gibt die das so gemacht haben wie cih es mir vorstelle: Alles original, nur hinten nen bissl breiter 🙂

und es gibt sie *gg*

mfg
1337

Zitat:

Original geschrieben von Steffice


Es gab schon probleme bei den 15mm hinten wo dann auch kleinere Nacharbeiten der Karosse notwendig waren und der TÜV erst nach 3-maligem vorstellen sein endgültiges OK gegeben hat.

welche Nacharbeiten waren es genau?

spiele nämlich auch mit dem gedanken mir hinten eine verbreiterung zu gönnen.

von welchem anbieter sind die 15er

Zitat:

Original geschrieben von Steffice


Gruß an alle auch an MIKE

😁

Alkso ich habe hinten 25 mm und vorne 20 mm drinn. Das Auto verhält sich eigentlich besser als zuvor. Es liegt satt auf der strasse und beim Lenken ändert sich nicht viel.

Man denkt es sei etwas stabiler vom Fahrverhalten her.

Ohne Verbreiterung (oder andere ET) sieht der Civic wie einer dieser alten Kinderwägen aus. Man müste nur noch Schienen unten drann bauen. Das gefiel mir nicht.

Daher die Verbreiterung.

Hallo Black Tazz,

die Nacharbeiten bezogen sich zum einen auf die angeclipste hässliche Radkastenabdeckung die hinten noch mit einer Schraube befestigt ist. Da mußte das nach innen stehende Plastik über den gesamten oberen Bereich entfernt werden. Dann noch innen ein bischen von dem Blech abgesägt das ganze etwas nach außen gedehnt ( Nicht Bördeln!) mit Korrosionsschutz wieder beschichtet und schon fertig :-)

Und der Tüv ist dann auch zufrieden.

Grüsse Steff

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen