Spurverbreiterung -Spurplatten montieren SQ5

Audi SQ5 8R

Hallo alle zusammen,

Brauch mal Hilfe.

Bekomm meinen SQ5 bald 20 Zoll.

1. welche Distanzscheiben passen besser 20mm od. 30mm?
2. gibts Bilder von 20mm bzw. 30mm mit 20 Zoll Räder?

Vielen Dank f. euere Hilfe

Beste Antwort im Thema

Doch den Button gibt es auch in der App. Einfach lang auf den Beitragstext klicken und dann erscheint ein Menü:

ZITIEREN DANKE TEILEN

Gruß
Patrick

367 weitere Antworten
367 Antworten

Moin..Entschuldigt bitte..habe ich vergessen zu schreiben..

Ist n SQ5

Original Audi-Felgen

ET 33 Sommer und Winter 8,5x20

255/45

Wo wohnt ihr denn alle?? Im Paradies???

Klar sind die 22er etwas viel, aber ich dachte halt, wegen der Diektbefestigung an der Achse...

Zitat:

@Sunny_77 schrieb am 8. April 2016 um 20:17:57 Uhr:


Also ich habe nun komplett ringsum 22er Platten drauf, also jeweils 44mm pro Achse. Die Dinger von H&R mit der Verschraubung an der Platte.

Beste Lösung und sieht Hammer aus! Kein Vibrieren oder so und mega Optik!
Paßt auch vorne perfekt

Hey Sunny....wo hast das eintragen lassen??

Mit der direkten Befestigung bist du gut unterwegs. Hast du dem Prüfer mal das Teilegutachten zu den Spurplatten vorgelegt? In diesem sollte drin stehen, welche Rad-Reifenkombination von welchem Fahrzeugmodell in die Prüfungen beim KBA einbezogen wurden. Wichtig ist aber auch, dass nach wie vor die Kunststoffleisten dran sind. Aber bei einigen anderen hat für die Abnahme auch nur der Weg zu einem anderen Prüfer geholfen.

ich hab auch 22mm eingetragen beim Tüv.
hab aber vorher auch beim GTÜ nachgefragt der sagte max.10mm
Nacher beim Tüv keine Probleme mit den HR Platten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@suan schrieb am 24. November 2016 um 19:02:19 Uhr:


ich hab auch 22mm eingetragen beim Tüv.
hab aber vorher auch beim GTÜ nachgefragt der sagte max.10mm
Nacher beim Tüv keine Probleme mit den HR Platten.

Mit denn 9,5x21 et25 rs6 Felgen noch 22mm Platten? Respekt...

Zitat:

@hoewel schrieb am 24. November 2016 um 18:50:25 Uhr:


Mit der direkten Befestigung bist du gut unterwegs. Hast du dem Prüfer mal das Teilegutachten zu den Spurplatten vorgelegt? In diesem sollte drin stehen, welche Rad-Reifenkombination von welchem Fahrzeugmodell in die Prüfungen beim KBA einbezogen wurden. Wichtig ist aber auch, dass nach wie vor die Kunststoffleisten dran sind. Aber bei einigen anderen hat für die Abnahme auch nur der Weg zu einem anderen Prüfer geholfen.

tja..deshalb meine Frage..wo soll ich hin?

So, wie der Prüfer diese Messlatte aufgelegt hat, wunderts mich eingentlich, dass ich keine Mopedreifen draufmachen soll....

Wasn Depp..

Der Reifen soll komplett abgedeckt sein..das stimmt doch garnicht.

achso..und vorne müssten 10cm Plastikschienen dran...

Wie siehtn das aus..würg..

Zitat:

@Q5toto schrieb am 24. November 2016 um 19:03:52 Uhr:



Zitat:

@suan schrieb am 24. November 2016 um 19:02:19 Uhr:


ich hab auch 22mm eingetragen beim Tüv.
hab aber vorher auch beim GTÜ nachgefragt der sagte max.10mm
Nacher beim Tüv keine Probleme mit den HR Platten.

Mit denn 9,5x21 et25 rs6 Felgen noch 22mm Platten? Respekt...

nee nur noch auf der Schmalspurbereifung für den Winter

Soweit ich weiß, muss die Lauffläche in einem bestimmten Winkel abgedeckt sein, nicht der Reifen. Hat er wirklich 10cm oder 10mm gesagt? Klingt alles eher so, als wenn der Prüfer keine Lust auf Abnahmen hat, die sich außerhalb von normalen Hauptuntersuchungen bewegen. Wie gesagt, ihn entweder mit dem Teilegutachten in allen Details konfrontieren und seine Bedenken schriftlich einfordern oder einen anderen Prüfer aufsuchen.

10mm natürlich....ich Dussel..

keiner hier in der Nähe rund um FFM, der mit den Verbreiterungen rumfährt und n TÜV kennt, der nicht so verbohrt ist?

Hallo..

schönen 1. Advent

Keiner, der mir hier helfen kann ??

Heul...

Zitat:

@roadblockierer schrieb am 27. November 2016 um 14:48:25 Uhr:


Hallo..

schönen 1. Advent

Keiner, der mir hier helfen kann ??

Heul...

Ich versteh nicht ganz dein Problem. Die 22mm Platten sind ohne Problem einzutragen. Soweit ich mich erinnern kann sind die sogar eintragungsfrei mit der Original Bereifung wie bei dir.

Das Problem mit der unschönen Verbreiterung, die auch nichts bringt außer scheise auszusehen, besteht natürlich. Aber nur bei der Prüfung... 😉

Für Spurplatten gibt es meines Wissens nur Teilegutachten, damit ist zwingend nach dem Verbau ein Besuch bei einem technischen Überwachungsverein notwendig. Anschließend reicht es aber, die schriftlich dokumentierte Abnahme mitzuführen, die Fahrzeugpapiere müssen nicht berichtigt werden, bis zur nächsten Befassung damit. Aber du hast insoweit recht, dass hier eigentlich kein Problem vorhanden ist, wenn sich der SQ5 von roadblockierer im Originalzustand, also mit den Plastikleisten, befindet.

ist er ..im Originalzustand...der SQ5

Nur macht dieser TÜVHorst das nicht..

Wo soll ich hiin?

Na zu einem anderen oder du legst dich mit ihm an und diskutierst es aus vor dem Hintergrund der hier bereits gegebenen Hinweise.

nee, ich leg mich mit dem Deppen nicht an..bringt nix...macht er nicht..

Immer noch keiner hier in Hessen oder angrenzenden Bundesländern, der ne Werkstatt kennt, die mir die Platten draufmachen(hab sie noch nicht) und ein TÜV-Mensch die einträgt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen