Spurverbreiterung Rotorfelge 20"??
Hallo Zusammen,
die Sonne ist nun endlich auch in Deutschland angekommen. Möchte nun auf meinen Audi A6 4G Avant
die originalen Rotorfelgen 20" aufziehen. HAt jemand Erfahrung ob da auch Spurverbreiterungen passen?
Oder füllt die Felge die Radkästen schon so aus das das nicht möglich ist?
Danke für Eure Info´s...
25 Antworten
Habe mir von H&R die 20mm Version je Seite (vorn&hinten) geholt und wollte sie heute eintragen lassen....
..."geht net", sagte der TÜV-Mensch, hinten zu breit und ohne Kotflügelverbreiterung, wie im Teilegutachten gefordert, keine Chance!
🙁
Einige hier haben das doch eingetragen bekommen.....wo muss ich hin??? 😎 *hechel*
😉
PS:
Habe das S-Line Fahrwerk und die 20zoll Rotorfelgen.
Servus,
mein Bedauern hast Du, ehrlich...
Ich habe/hatte dieselbe Situation, habe dann vorne und hinten insgesamt 30mm (also links 15mm und rechts 15 mm) mit längeren Schrauben gewählt.
Damit problemsloer Eintrag. MMn ist eine unterschiedliche Breite, also vorne 30mm und hinten 40mm bspw. nicht zulässig - aber das "warum" kann Dir sicher jemand technisch versierteres beantworten.
Meine jeweils 20mm gingen damals (04.13) auch nicht ohne Nacharbeiten, die 30mm wie gesagt ohne Probleme. Ich habe auf den 20´ Rotor mit 255/35 PZero die H&R mit längeren Schrauben, und empfehle Dir: bestelle im Falle eines Falles auch gleich ein Radschloss passend mit ...
Grüße
@mrvodafone und maddin
habt ihr Limos oder Avants?
Unterschiedliche Breiten sind natürlich zulässig - jedoch darf vorn nicht 20 und hinten 15mm sein sondern umgedreht.
Also ich hab 20mm je Seite von Powertech vorn und hinten auf dem Avant mit Rotor und leicht tiefer. Allerdings AAS.
Ähnliche Themen
Ich habe jetz mal für mein Avant mit S-Line Fahrwerk 15mm pro seite, 20er und 12er je seite bestellt.
Als erstes werde ich mal die 15er montieren und sehen wie die hinten aussehen wenn da noch luft ist kommen die vorne drauf und die 20er hinten - sollte es jedoch nach Sichtprüfung genug sein dann packe ich die 12er aus und mache die vorne rauf.
Ich finde generell dass es am Avant so aussieht als ob die vordere Felge weiter rauskommt als hinten.
Von daher will ich vorner sowieso schmälere scheiben als hinten.
Mal ne Frage, bei der Spurverbreiterung musst du ja nichts ins Fahrzeugschein eintragen lassen, sondern führst ja nur ein Teilegutachten im Handschuhfach mit. Ich frage mich wer dies überhaupt jemals überprüft, außer beim TÜV/AU? Das gleiche z.B. bei meiner AGA, ich habe diese noch nicht ins Fahrzeugschein eintragen lassen, weil ich einfach zu selten bei der Zulassungsstelle bin. Aber mal ehrlich, selbst wenn einen die Polizei angeht, als wenn da jemand prüft ob die Spurverbreiterung/etc Serie oder nachgerüstet wurde, bzw. überhaupt eine Eintragung braucht?
Das Gutachten mitzuführen reicht *nicht* aus, der TÜV bzw. die Dekra müssen den Umbau abnehmen, und zwar umgehend nach dem Umbau.
Du bekommst dann eine Bescheinigung, dass der Umbau in Ordnung ist und kannst das dann eintragen lassen. Das musst Du aber nicht, es reicht aus, die TÜV-Bescheinigung mitzuführen. Aber das Gutachten alleine bringt gar nichts.
Die Abnahme entfällt nur dann, wenn Du eine ABE hast. Es gibt aber bislang meines Wissens keine Spurverbreiterung mit ABE für den 4G.
Die Spurverbreiterung muss abgenommen werden!
Bei mir schauen die Reifen hinten 3mm (nur der Flankenschutz knapp über der Felge) über den Rand hinaus.....wenn man kritisch von oben genau draufschaut!
Im Teilegutachten steht ja auch explizit, dass man "verbreitern" muss.
Bin auch nur deshalb davon ausgegangen, dass es geht, weil Einige meines Wissens, diese Kombi durchgewunken bekommen haben!
Der TÜV-Mensch meinte auch, es gibt sicher einen TÜV, der DAS abnimmt.....nur wo ist der???
Die Kombi mit 20mm je Seite ist echt pertekt.
Die Reifen schließen optisch supi und nicht prollig mit dem Kotflügel ab.
Vorne stehen sie aber ein paar mm mehr nach innen!
Gebe die Hoffnung noch nicht auf!
🙂
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Mal ne Frage, bei der Spurverbreiterung musst du ja nichts ins Fahrzeugschein eintragen lassen, sondern führst ja nur ein Teilegutachten im Handschuhfach mit. Ich frage mich wer dies überhaupt jemals überprüft, außer beim TÜV/AU? Das gleiche z.B. bei meiner AGA, ich habe diese noch nicht ins Fahrzeugschein eintragen lassen, weil ich einfach zu selten bei der Zulassungsstelle bin. Aber mal ehrlich, selbst wenn einen die Polizei angeht, als wenn da jemand prüft ob die Spurverbreiterung/etc Serie oder nachgerüstet wurde, bzw. überhaupt eine Eintragung braucht?
was hast Du für Distanzen drauf? H&R hat bspw. den S6 nicht im Gutachten
Zitat:
Original geschrieben von alegend
@mrvodafone und maddinhabt ihr Limos oder Avants?
Unterschiedliche Breiten sind natürlich zulässig - jedoch darf vorn nicht 20 und hinten 15mm sein sondern umgedreht.
Sorry vergessen zu antworten,
hab' einen Avant...
Zitat:
@mrvodafone schrieb am 14. August 2013 um 14:12:19 Uhr:
Servus,mein Bedauern hast Du, ehrlich...
Ich habe/hatte dieselbe Situation, habe dann vorne und hinten insgesamt 30mm (also links 15mm und rechts 15 mm) mit längeren Schrauben gewählt.
Damit problemsloer Eintrag. MMn ist eine unterschiedliche Breite, also vorne 30mm und hinten 40mm bspw. nicht zulässig - aber das "warum" kann Dir sicher jemand technisch versierteres beantworten.
Meine jeweils 20mm gingen damals (04.13) auch nicht ohne Nacharbeiten, die 30mm wie gesagt ohne Probleme. Ich habe auf den 20´ Rotor mit 255/35 PZero die H&R mit längeren Schrauben, und empfehle Dir: bestelle im Falle eines Falles auch gleich ein Radschloss passend mit ...
Grüße
Musstest Du denn irgendwelche Nacharbeiten an der Karosserie vornehmen, oder ging der Eintrag beim TÜV ohne über die Bühne? Von welchem Hersteller sind sie denn? Und wie fährt sich das ganze?