1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Spurverbreiterung mit ABE

Spurverbreiterung mit ABE

BMW 5er E60

Ich suche für einen aktuellen E61 (520d) für die Hinterachse Spurverbreiterungen mit ABE.
Sollten 20-30 mm insgesamt sein, also 10-15 mm pro Seite.
Der Wagen hat die Std-Bereifung 225/55x16

Bitte nur Infos über Spurverbreiterungen mit ABE - Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen!

Also ich fahre einen E60 mit M-Fahrwerk und Felgen M135 und Bereifung 245/40-18.
Habe auch die Scheiben von H&R drin. Vorne 2x15mm, hinten 2x20mm. Man muß die Dinger vom TÜV eintragen lassen. Allerdings musste ich bei meinem nichts an den Radhäusern bearbeiten.
Die passen perfekt und zum Radhaus ist sogar noch etwas Luft.
Vom Fahrverhalten kann ich keine Nachteile feststellen.

Hoffe das hat geholfen.

Gruß

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Aber welche Größe ist dann die serienmäßige? Selbst bei 205 R16 ist die Auflage K4 vorhanden...

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Aber welche Größe ist dann die serienmäßige? Selbst bei 205 R16 ist die Auflage K4 vorhanden...

Ja, allerdings bedeutet K4 lediglich Umbördeln, während K6a ein Aufweiten des Radhauses bedeutet. Die Serienbereifung dürfte bei Deinem Auto 225/55 x 16 gewesen sein.

Gruß
Der Chaosmanager

Danke, dann lass ich es doch lieber sein mit der Verbreiterung 🙁

Das sind aber "wenn"-Bestimmungen, so wie H2 auch.
Wenn eine ausreichende Freigängigkeit bereits vorhanden ist, muss man nichts machen.

Ich hab die drin, und garnichts machen müssen.

Gruß,
Kai

@Chaosmanager
Mal ein Frage,warum darf man die Spurplatten hinten nicht alleine Fahren?Im sinne der Spurplatte ist es doch,wenn ich eine andere Felge fahre,mit einer anderen ET,dann nutze ich die Platten als Ausgleich.
z.B. BMW E61 Original Sternspeiche 124 :VA 245/40 ET 20 HA 245/40 ET20
z.B. BMW E60 Original Sternspeiche 124 :VA 245/40 ET 20 HA 275/35 ET 32
So,jetzt nur hinten 30mm Spurplatten drauf,sprich auf jeder Seite 15mm.Macht dann aus einer ET 32 eine ET17.Und die ET17 liegt mehr an der ET 20 als die ET32.Somit heult der TÜV nicht🙂
grüße

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra-k11


@Chaosmanager
Mal ein Frage,warum darf man die Spurplatten hinten nicht alleine Fahren?Im sinne der Spurplatte ist es doch,wenn ich eine andere Felge fahre,mit einer anderen ET,dann nutze ich die Platten als Ausgleich.
z.B. BMW E61 Original Sternspeiche 124 :VA 245/40 ET 20 HA 245/40 ET20
z.B. BMW E60 Original Sternspeiche 124 :VA 245/40 ET 20 HA 275/35 ET 32
So,jetzt nur hinten 30mm Spurplatten drauf,sprich auf jeder Seite 15mm.Macht dann aus einer ET 32 eine ET17.Und die ET17 liegt mehr an der ET 20 als die ET32.Somit heult der TÜV nicht🙂
grüße

Ganz einfach: Die ABE von H&R bezieht sich auf 30 mm vorn und 40 mm Spurverbreiterung hinten.

Alle anderen von Dir aufgeführten Beispiele müssen vom TÜV eingetragen werden. Es mag ja sein, dass er deswegen nicht heult, aber am Eintragen kommst Du nicht vorbei.

Es gibt einnen kleinen, aber feinen Unterschied zwischen KÖNNEN und DÜRFEN.

Gruß
Der Chaosmanager

Servus,
also eintragen lassen musst du es so oder so!Und egal was du für Platten kaufst,F&K oder H&R usw ob 10mm oder 70mm,du kaufst diese immer im paar und zu jedem paar hast du ein Gutachten und diese musst du natürlich eintragen lassen,weil es eine Veränderung am Fahrzeug,Fahrwerk ist.Und wenn du z.B. noch ein Sportfahrwerk einbaust und noch andere Felgen darauf steckst,dann müssen die Spurplatten in Verbindung mit Fahrwerk und Felgen abgenommen werden.
ahoi brause

Wird da nur aufgeschraubt und fertig?
Nichts mit Spur-Lenkungeinstellen?

Gibts irgendwelche Nachteile?

Hallo Kollegen!

Also ich fahre einen E60 mit M-Fahrwerk und Felgen M135 und Bereifung 245/40-18.
Habe auch die Scheiben von H&R drin. Vorne 2x15mm, hinten 2x20mm. Man muß die Dinger vom TÜV eintragen lassen. Allerdings musste ich bei meinem nichts an den Radhäusern bearbeiten.
Die passen perfekt und zum Radhaus ist sogar noch etwas Luft.
Vom Fahrverhalten kann ich keine Nachteile feststellen.

Hoffe das hat geholfen.

Gruß

Guten Abend.

Ich fahre auch mit H&R Spurverbreiterung auf der HA.
Breite 20mm pro Seite also insgesamt 40mm.
Habe die Sternspeiche 122 mit Sommerräder 245 45 R17.
Bei meinem Auto musste ich nichts nacharbeiten oder so.
Keine Berührung im Radkasten immer reichlich Platz.
War sogar beim🙂 zum Fahrzeugcheck der hat´s sofort gesehen,aber nur nach der ABE gefragt.
Wenn dies nicht gehen würde,hätte er mich sicherlich draufhin gewiesen.
Sieht Super aus und ist nicht übertrieben.
P.S.Auf mein Bild ist das Auto mit Spurplatten🙄🙄

Gute Nacht ich geh jetzt ins Bett🙂🙂🙂

Test-bild

Zitat:

Original geschrieben von cora


.... nur nach der ABE gefragt.
....

Muss man mit ABE nichts eintragen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von cora


.... nur nach der ABE gefragt.
....
Muss man mit ABE nichts eintragen lassen?

Das ist eigentlich der Sinn einer ABE.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich nochmal,
Es gibt 2 Varianten der Spurplatten.
1.Variante😁ie Spurplatte selber wird auf die Nabe drauf geschraubt.Und auf die Platte wird dann die Felge geschraubt.(meistens bei den dickeren Platten ab 50mm)
2.Variante😁ie Spurplatte wir nur auf die Nabe gesteckt,dann kommt die Felge und dann durch längere Radbolzen befestigt(in der Regel bis 40mm) //wenn du aber stehbolzen hast,musst du diese durch länger austauschen//

Thema Eintragung: Es GIBT ABEs,die ausreichend sind und man etwas nicht Eintragen lassen muss...
Doch bei dem meisten steht irgendwo (meist Deckblatt unten) drauf,dass eine änderung am Fahrzeug trotz der ABE durch den §xx einem Prüfer vorgeführt werden muss!

Ich gucke mal nächste Woche wo ich meine ganzen Gutachten habe um euch das mal zu zeigen,falls Interesse besteht.

schönen Tag

Wie kritisch ist en hierbei das Thema Unwucht?
Lassen sich die Räder den immer Unwuchtfrei montieren?

Zitat: Wie kritisch ist en hierbei das Thema Unwucht?

Lassen sich die Räder den immer Unwuchtfrei montieren?

Ja,es sind bei beiden Arten vorstehende Zentrierringe vorhanden.Auf dem Bild gut zuerkennen.
Das ist die Variate 1,wie oben beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen