Spurverbreiterung Mercedes GLC
Hallo Community,
ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich probiere es nochmal.
270 Antworten
Zitat:
@Sven_XC90 schrieb am 6. März 2021 um 18:17:35 Uhr:
Klar kann das mit "einfach machen", "einfach nicht nachfragen" oder "Augen zu und durch" klappen. Ist im Leben mit allem so: Teile einbauen die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, Verkehrsregeln brechen, Fahrzeug während der Leasingzeit ändern, Hausumbauten ohne Baugenehmigung usw. So lange nichts passiert und keiner es merkt: Glück gehabt und alles gut!Werkstattmitarbeiter, Polizei oder TÜV sehe ich hier auch nicht als gravierendes Problem. Sollte aber doch mal was unvorgesehenes passieren und ein Sachverständiger einen Missstand feststellen, ist im Nachgang das Geheule meistens groß, weil Vertragsbedingungen nicht erfüllt wurden und/oder die Versicherung für Schäden nicht aufkommt. Dann kommt man mit einem "Tut mir leid, wusste ich nicht" leider meist nicht wirklich weit.
Wie schon gesagt, jeder kann von mir aus machen was er will, darf sich aber später im Falle eines Falles nicht beschweren 😉
Kann deine Ängste verstehen, aber zeige uns bitte mal ein paar Beispiele, wo:
A: die Versicherung „wegen Spurplatten“ nicht gezahlt hat
B: die Garantie „wegen Spurplatten“ verweigert wurde
Glaube du warst noch nie vor Gericht, man müsste schon einen Zusammenhang Unfall-Spurplatten, Garantieschaden-Spurplatten nachweisen. Oder meinst du einen kaputten Scheinwerfer bekommt man von Spurplatten? Zu dem kannst du die Spurplatten ganz normal eintragen, dann ist das Thema Versicherung schon mal erledigt. Was genau von den Spurplatten an deinem Auto kaputt gehen soll, müsste man auch erforschen, aber das würde das Thema hier sprengen. Also mal ein bisschen das Kleinkarierte weglassen und einfach machen wenn du es willst. Ansonsten bitte cool bleiben und das Thema nicht mit hätte wäre wenn soll oder nicht kaputt schreiben…..
Danke
Es ging hier in einem Posts um die Erfahrung mit Eintragung von Spurverbreiterungen bei Leasingfahrzeugen und ich habe meine Erfahrung geteilt. Ich habe weder Angst, noch bin ich kleinkariert 😛
Man unterschreibt nun mal einen Leasingvertrag und akzeptiert mit der Unterschrift die dort stehenden Bedingungen.
Was genau mehr verschleißen soll, ist mir auch schleierhaft und habe deswegen bei Mercedes auch nachgefragt, habe aber keine Antwort bekommen. Die pochen nunmal auf die Bedingungen die im Leasingvertrag stehen und haben es bei mir abgelehnt. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich zum x-ten Mal wiederhole: Jeder kann tun und lassen was er will - nicht mehr und nicht weniger...
Ich war Donnerstag beim Kundendienst... (der erste nach Fahrzeugübernahme vor einem Jahr und mit 4 Scheiben drauf) small talk. die Händler mit zig Autohäussern sieht und kennt wegen Spurplatten keine Probleme mit Leasing. "Wir montieren die ja sogar teilweise" und vor Rücknahme kommt alles wieder runter.
Solange die im Rahmen, von gängigen Einpresstiefen der zulässigen Rad-/Reifenkombinationen des Fahrzeuges sind. Kann/darf es nach gängiger Rechtssprechung keinerlei Nachteile geben.
Hier darf es auch zwischen 17" bis 20" keinerlei Benachteiligungen geben, wenn beim Wechsel Sommer / Winterräder Unterschiede gegeben sind....
@...Hagi... Danke, vielleicht ist auch nur mein Händler besonders "kleinkariert" (hat auch etliche Niederlassungen im Hamburger Raum).
Ähnliche Themen
Ich kann euch meine Erfahrung mal mitteilen. Leasing 3 Jahre. Auto tiefer gelegt, andere Felgen drauf mit anderen reifendimension. Mit Eintragung mit allem drum und dran. Leasinggeber wollte das Auto nur im Original Zustand am Ende zurück und der Hersteller kann nichts anmekern solange es eine abe gibt für die Teile die am Auto verbaut sind. Der TÜV hat auch alles abgenommen
Das einzige was etwas aufwendig was, war den Brief zur Zulassungsstelle zu bekommen, da der ja beim leasinggeber liegt 🙂
natürlich kann man nach Zustimmung des Leasinggebers Dinge verändern.
ebenso kann der Hersteller natürlich seine Garantie einschränken, wenn die Veränderungen einen ableitbaren Zusammenhang zu einem Schaden haben.
ABE ja oder nein ist für den Fahrzeug Hersteller zweitrangig
ich habe stets auch alles bei den Firmenwagen eintragen lassen (Chip, Puff, Spurplatten), das Risiko habe ich in Kauf genommen oder abgesichert per NSA.
nur darauf zu hoffen, dass es keiner merkt war mir zu anstrengend.
Zitat:
@Mixalios22 schrieb am 7. März 2021 um 08:25:18 Uhr:
Ich kann euch meine Erfahrung mal mitteilen. Leasing 3 Jahre. Auto tiefer gelegt, andere Felgen drauf mit anderen reifendimension. Mit Eintragung mit allem drum und dran. Leasinggeber wollte das Auto nur im Original Zustand am Ende zurück und der Hersteller kann nichts anmekern solange es eine abe gibt für die Teile die am Auto verbaut sind. Der TÜV hat auch alles abgenommen
Das einzige was etwas aufwendig was, war den Brief zur Zulassungsstelle zu bekommen, da der ja beim leasinggeber liegt 🙂
für was brauchst du den Brief? Für Eintragungen reicht der Fahrzeugschein. Und wenn du Teile
mit ABE einbaust, brauchst du gar nix eintragen, wie der Name schon sagt ist die Betriebserlaubnis schon erteilt.
Bitte nicht Gutachten und ABE verwechseln. Federn mit ABE wäre ja mal was neues.
Klar kann der Hersteller, oder die Werkstatt die Garantie verweigern, wenn du das Auto tiefer legst und dann ein Stoßdämpfer defekt ist, da ist dann klar zu der Tieferlegung zu zuordnen.
Ich finde es super, wenn es Händler / Niederlassungen gibt, die einem schriftlich bestätigen, dass man eintragungspflichtige Teile von Fremdanbietern an sein Leasingfahrzeug einbauen darf und somit die Verantwortung im Garantie-/Schadensfall übernehmen. Das war auch mein Ziel - hat in meinem Fall leider nicht geklappt. Ich kann aber auch mit den 15mm an der Hinterachse gut leben, ist eh ein "First World Problem" 😁😉
Zitat:
@Sven_XC90 schrieb am 7. März 2021 um 10:23:48 Uhr:
Ich finde es super, wenn es Händler / Niederlassungen gibt, die einem schriftlich bestätigen, dass man eintragungspflichtige Teile von Fremdanbietern an sein Leasingfahrzeug einbauen darf und somit die Verantwortung im Garantie-/Schadensfall übernehmen. Das war auch mein Ziel - hat in meinem Fall leider nicht geklappt. Ich kann aber auch mit den 15mm an der Hinterachse gut leben, ist eh ein "First World Problem" 😁😉
es gibt solche Händler nicht und das wird Dir niemals niemand bestätigen. Auch kein Hersteller. Alleine schon den Hersteller zu fragen ist peinlich genug.
Und jetzt würde ich dich nochmals bitten, falls du etwas sinnvolles zum Thema beizutragen hast, sehe gerne. Aber dieses ewige Wiederholung ist wie eine Endlosschleife, es nervt langsam.
@Durandula Den Hersteller hat hier KEINER angefragt! Es wurde mittlerweile von 3 Forenmitgliedern in diesem Thread bestätigt, dass sie das haben machen lassen bzw. es möglich wäre. Schön das Du entscheidest, was hier sinnvoll ist und was nicht...
Zitat:
@Sven_XC90 schrieb am 7. März 2021 um 10:39:09 Uhr:
@Durandula Den Hersteller hat hier KEINER angefragt! Es wurde mittlerweile von 3 Forenmitgliedern in diesem Thread bestätigt, dass sie das haben machen lassen bzw. es möglich wäre. Schön das Du entscheidest, was hier sinnvoll ist und was nicht...
ich entscheide gar nichts, war eine Bitte und meine Meinung, es nervt. Hast du was gegen Meinungsfreiheit?
Schriftlich gibt dir das keiner und fertig! Andere Agreements mit Auge zu drücken sind was anderes, aber für solche Absprachen bist du unfähig, zumindest nach dem was du hier schreibst. Du müllst das Thema zu. Mach Platten drauf oder lass es, alle wissen jetzt bescheid, Wiederholung nicht notwendig.
Hallo, gibt es denn nochmal ein Foto von montierten 50er (je 25mm) H&R Distanzscheiben mit 235/19 Zoll auf der Hinterachse?
Möchte nur hinten etwas verbreitern.
Vielen Dank
Zitat:
@chrispassat schrieb am 6. April 2021 um 08:30:30 Uhr:
Hallo, gibt es denn nochmal ein Foto von montierten 50er (je 25mm) H&R Distanzscheiben mit 235/19 Zoll auf der Hinterachse?
Möchte nur hinten etwas verbreitern.Also entweder 20 er Eibach oder 25 er H&R.
Vielen Dank