Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).

Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.

Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁

(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:



Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:


Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.

Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:

HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge

VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm Schaftlänge

Bei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:

HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )

VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.

Hier mit Einzelabnahme.

Schrauben wie oben bereits beschrieben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Okay.. was sprechen die Latzhosen Jungs in blau?
Sieht krass aus! Aber schon fast etwas zu viel des Guten ;-)

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 18. April 2017 um 17:23:02 Uhr:


Bei mir pro Achse 20mm..

Das sind jetzt rundum 10mm Platten bei ET48?

Pro Achse oder Seite?? Sieht aus als wären hinten 20mm auf einer Seite drauf!?

Jup und sieht doch auch nicht mehr gut aus 🙁

Ähnliche Themen

Kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen..

Also, es sind pro Seite 10mm, pro Achse dann 20mm. Liegt am Winkel meiner fotographischen Künste. Hinten steht das Rad nicht über, sieht auf dem Foto nur so aus.

Genau, ET48 mit 10er Platten.

Die hab ich noch nicht getroffen. Lasse ich demnächst eintragen und fertig. Ich muss einfach mal ein gutes Foto machen. 😉

Hier ein Foto mit ET 35 ohne Platten eingetragen.

IMG-20170323-WA0006.jpg

Noch eins. Ist leider kein Cupra.

IMG-20170323-WA0005.jpg

Da hatte der Prüfer aber gerade nen guten Tag wat ;-)

Fahren wir Golf 1 mit 14 Zoll Niederquerschnitt oder was soll das darstellen?
Siehe unten! Das muss wohl so aber doch bitte nicht beim Leon 🙁

Golf 1 GTI Cabrio.jpg

Hallo Kollegen,

mMn sollte bei solchen Posts immer dazu geschreiben werden welche Reifen & Felgengröße, ET##, ob Winterreifen Sommerreifen ob mit oder ohne Tieferlegung ihr euer 5f-Setting vom TÜV abgesegnet bekommen habt.

Der Grund hierfür ist recht banal, denke hier lesen einige mit und loten aus was sie Maximal auf ihrem Leon montieren können ohne das Radhaus modifizieren zu müssen. Jedenfalls war das bei mir so bevor ich das Projekt 'Spurverbreiterung' angegangen bin...

Aktuell vor ein paar Tagen ohne Radhausmodifikation (präventiv die Spitzen der Kunstoffflaps auf Ratschlag des sehr netten TÜV-Prüfers NACH der problemlosen Abnahme weggeflext) eingetragen:

235/35 Conti ((Sommerreifen) Winterreifen wären nach meinen Messungen 2 cm schmaler gewesen bei identischer Reifengröße von 235/35)), Felge 8 X 19 ET48, Distanzscheiben H & R 8 mm Vorne Hinten 12 mm, keine Tieferlegung.

@Guggi24, du solltest noch die Radschrauben schwarz lackieren 😉 !

VGS

Hier sieht man es besser. Mir gefällt es sehr gut 🙂
Der Vollständigkeit: Autec Wizard 8J ET48 in 19 Zoll. 235/35/19 Reifen. Pro Seite, wie schon erwähnt, 10mm Platten. Auf der Achse also zusammen 20mm. Fahrwerk ist Serie 🙂

Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. Apr. 2017 um 20:21:29 Uhr:


235/35 Conti (Sommerreifen) / Wintrreifen wären nach meinen Messungen 2 cm smaler gewesen bei identischer Reifengröße von 235/35, Felge 8 X 19 ET48, Distanzscheiben H & R 8 mm Vorne Hinten 12 mm, keine Tieferlegung.

Fährst du das auf dem Cupra 300

Ich möchte mir 8.5x20 ET45 drauf machen wenn die gehen

Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 20:21:29 Uhr:


Hallo Kollegen,

mMn sollte bei solchen Posts immer dazu geschreiben werden welche Reifen & Felgengröße, ET##, ob Winterreifen Sommerreifen ob mit oder ohne Tieferlegung ihr euer 5f-Setting vom TÜV abgesegnet bekommen habt.

Der Grund hierfür ist recht banal, denke hier lesen einige mit und loten aus was sie maximal auf ihrem Leon montieren können ohne das Radhaus modifizieren zu müssen. Jedenfalls war das bei mir so bevor ich das Projekt 'Spurverbreiterung' angegangen bin...

Aktuell vor ein paar Tagen ohne Radhausmodifikation (präventiv die Spitzen der Kunstoffflaps nach TIP vom Prüfer NACH der Abnahme weggeflext) eingetragen:

235/35 Conti (Sommerreifen) / Wintrreifen wären nach meinen Messungen 2 cm smaler gewesen bei identischer Reifengröße von 235/35, Felge 8 X 19 ET48, Distanzscheiben H & R 8 mm Vorne Hinten 12 mm, keine Tieferlegung.

@Guggi24, du solltest noch die Radschrauben schwarz lackieren 😉 !

VGS

Prima!
Hast du da Fotos von?

Naja... Felge zu groß und Reifen zu schmal... scheint ein 225/35 R19 zu sein.
Felgenhorn steht trotz Felgenschutzkante total über.
Und die Felge steht mit dem Reifen fast über den Radkasten.
Schön ist etwas anderes🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen