Spurverbreiterung geht das so?????
hey
hab mir spurverbreiterungen gekauft für hinten
(20mm)
drauf gemacht finde es ein bißchen krass..
habe aber für die platten und meine reifengröße 225 18zoll et44
eine abe dazu bekommen..
meint ihr es ist so erlaubt??
schaut euch einfach mal das bild an..
danke
mfg
16 Antworten
Da mann im hinteren Bereich die Lauffläche sieht wirds eng... TÜV wird Böse schauen, bei mir Luchsen die seitenwänder nur etwas raus und da wurde gemessen und Freilauf getestet als würde ich mit den felgen 30cm hohe bordsteine überfahren wollen . Kaufe mir ja immer nach der fahrt Neue Felgen.....
Zitat:
habe aber für die platten und meine reifengröße 225 18zoll et44
eine abe dazu bekommen..
Und hast du auch mal gelesen, was da drin steht?
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Und hast du auch mal gelesen, was da drin steht?Zitat:
habe aber für die platten und meine reifengröße 225 18zoll et44
eine abe dazu bekommen..
Meist steht da dann sowas wie Bördel oder Zieharbeiten nicht auszuschliesen jenach model....
Um was für eine Felgenbreite handelt es sich denn??
Eng wird es auf jeden Fall, soviel kann ich dir sagen. Bei meinen 8J breiten Felgen mit 225er Reifen wirds schon eng mit 10er Spurplatten bei ET45. 😉
Ähnliche Themen
steht eig nicht viel drin in der abe
hab sie mal kopiert (siehe anlage).
felge ist ne 8jx18
reifen.
225/40/18
was kann mir im schlimmsten fall passierten wenn man mich so anhält?
Mängelkarte solange du keinen Unfall damit baust. 😉
Und in der ABE steht ja auch das bei 7x18" mit 225er Reifen die ET bei 39 liegen soll, du hast ja 1J mehr Breite was schon 10mm in der ET ausmacht. Glaube das wird nichts mit Tüvabnahme.
Zitat:
was kann mir im schlimmsten fall passierten wenn man mich so anhält?
Kontrolle: Bußgeld, mehrere Punkte wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis. Probezeitverlängerung.
Unfall: Zusätzlich: Kein Kaskoschutz und 5000€ Regress für den Haftpflichtschaden.
hm ja ich glaube auch.
des lohnt sich nicht das risiko einzugehen..
schade naja en versuch wars wert.
danke trotzdem für die antworten..
Zitat:
Original geschrieben von vw_golf_v
steht eig nicht viel drin in der abe
hab sie mal kopiert (siehe anlage).felge ist ne 8jx18
reifen.
225/40/18was kann mir im schlimmsten fall passierten wenn man mich so anhält?
Steht da auch was von 8* 18" mit 225er ?
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Kontrolle: Bußgeld, mehrere Punkte wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis. Probezeitverlängerung.Zitat:
was kann mir im schlimmsten fall passierten wenn man mich so anhält?
Unfall: Zusätzlich: Kein Kaskoschutz und 5000€ Regress für den Haftpflichtschaden.
Nur weil sie nicht eingetragen sind?? Ich hatte damals ohne eingetragen Platten nur zum TÜV gemusst und sie eintragen lassen bzw. wieder demontieren und auf der Wache vorführen.
Hi,
da hast du Glück gehabt! Die Herren von der Rennleitung haben da durchaus ein wenig Entscheidungsspielraum.
Und wenn man Glück hat gibts eben nur eine Mängelkarte.
Bußgelder,Punkte, etc. kann es da aber sehr wohl geben.
Das mit der Versicherung ist schwierig,wenn du durch ein Gutachten Nachweisen kannst das der Illegale Umbau an dem Unfall net schuld ist zahlt sie wahrscheinlich voll. Die teiweise erheblichen Kosten für das Gutachten bleiben aber an dir hängen.
Ich würd es daher lieber net Riskieren,wobei so wie das auf dem ersten Foto aussieht bekommst du das auf keinen Fall eingetragen!
Hast du dir mal durchgelesen was die ganzen Kürzel in der ABE bedeuten?
GRuß Tobias
hey
bei uns sind se eig auch eher kulant..
aber hab se heut trotzdem zurück geschickt
falls jemand spurverbreiterung 10mm mit schrauben
für die felge: 8jx18
reifen: 225/40/18
iwo zu kaufen weiß kann er mir ja mal bitte einen link schicken versuchs damit dann nochmal 🙂
gruß
Vernünftig. 44 mm ET abzüglich 20 mm Spurplatte ergibt faktisch eine Einpresstiefe von 24 mm - und eine "tolle" Scherbelastung für die Radlager.
Schon allein deshalb hätte ich die Dinger retour gesandt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das mit der Versicherung ist schwierig,wenn du durch ein Gutachten Nachweisen kannst das der Illegale Umbau an dem Unfall net schuld ist zahlt sie wahrscheinlich voll. Die teiweise erheblichen Kosten für das Gutachten bleiben aber an dir hängen.
Genau anders rum ist's richtigt...😉
Wenn sich die Versicherung vor der Leistung drücken will, dann muß sie die Unfallursächlichkeit des illegalen Umbaus nachweisen. Ganz abgesehen davon, daß es nur mit großer Phantasie gelingt sich ein Szenario auszudenken, bei dem eine Spurverbreiterung als Unfallverursacher in Erscheinung treten könnte. Von daher wird in 99% der Fälle niemand auch nur auf den Gedanken kommen einen Gutachter zu bemühen, nur um eine klar erkennbare Offensichtlichkeit zu bescheinigen.