spurverbreiterung - fragen
hallo gemeinde,
ich spiele mit dem gedanken, meine spur verbreitern zu lassen. hier im forum haben das ja schon einige machen lassen.
- welche verbreiterungen könnt ihr empfehlen?
- verbreiterung vorn und hinten?
- müssen veränderungen am fahrzeug vorgenommen werden?
- muß ich damit zum tüv?
- ändert sich irgendetwas am fahrverhalten/verbrauch?
- hat die verbreiterung einfluß auf meine werksgarantie?
- was kostet mich der spaß in etwa?
viele fragen, die nach antworten suchen... 🙂
danke schonmal für die hilfe.
gruß, boris
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krause
hi Raoul !
also meine borbet haben auch 7,5J wie die serien-
alus. das heisst meine rechnung von oben stimmt
soweit.hm, aber irgendwie bin ich trotzdem unschlüssig
was ich am besten machen soll. du empfiehlst für
die HA 20mm je seite (und das bei ET56 felge).ABER ich hab die schleifspuren an der schraube mal
versucht nachzumessen, das sind ca. 5mm die dort
abgeschliffen sind. so kam ich zu dem schluß das
auch mit meiner ET45 felge und ner 20er platte
das irgendwie passen sollte... also ET25...zur not schleife ich das kunststoff um die
schraube drumherum auch einfach ab, wäre ja
nicht das prob denke ich.was würdest du tun... ein rat wäre suppi !
gruß
Karsten
Mehr als 8J ET30 habe ich bis jetzt noch nicht auf dem 8P an der HA "gesehen" und da war es schon gedammt eng. da du aber eine 7,5J Felge hast, könnten auch ET25 noch drunter passen. Ich würde an deiner stelle nicht mehr wie 15mm pro Seite auf die HA packen. 7,5J ET 30 steht auf jeden Fall sehr gut im Radkasten.
Gruß
Raoul
@ raoul
Hallo Raoul, noch eine Frage zu den 12 er Distanzen.
Musstest du die Staubkappe von den Radnaben entfernen oder hat es so gepasst ???
Muss dann wohl die 40er Schrauben bestellen...
27 + 1 mm = 39 mm also 40er !!!
Habe ein angebot von 93 € für die 12er Scheiben und die 10 40er Schrauben.....ist das okay ???
Was kostet denn die Eintragung ???
Gruss
Volker