Spurverbreiterung F10

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich habe heute morgen meine Sommerreifen aufziehen lassen (19" Mischbereifung) und erwäge momentan eine Spurverbreiterung zu verbauen. Der Reifenhändler meinte, dass 25er Distanzscheiben (also 50mm HA) ohne umbördeln passen würden.
Kann mir jemand von euch mitteilen, welche Verbeiterungen an VA und HA möglich sind, ohne das umbördeln notwendig wird? Leider konnte ich per SuFu nichts dazu finden.

Bitte nur auf meine Frage antworten und nicht über (Un)Sinn und Zweck von Spurverbreiterungen philosophieren.

Danke

Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Haesh



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Glaubst Du ernsthaft, dass das den Fragesteller nach 2,5 Jahren (!!!!!!!!!!!) noch wirklich interessiert?

Trotzdem Danke für die Antwort! 😁

Nein, aber ich wollte kurz den Betrag aus der Versenkung holen, um ihn zu aktualsieren für nachfolgende Sucher 🙂 ...

Mit hat es schon geholfen!

Eine Frage dazu noch: Ich möchte mir für meinen F10 einen Satz Winterreifen auf der originalen Alufelge M Doppelspeiche 351 im Format 8,5J x 19 ET 33 kaufen, ringsherum mit 245/40 R19. Damit die Hinterräder nicht so im Radkasten verschwinden, möchte ich die geringere Breite mit Distanzscheiben ausgleichen. Theoretrisch wären ja 30mm nötig, um von der Optik der 245er Winterreifen auf die Optik der 275er Sommerreifen zu kommen. Das dürfte doch ohne Weiteres passen, oder? Muss man das eintragen lassen, oder haben die Scheiben von H&R in jedem Format eine ABE?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo zusammen,

auf meinem F11 530d habe ich die BMW Felge 329 8x18 mit 245er ringsum.
Laut ABE von H&R ist Vorne 13mm und Hinten 15mm möglich ohne Änderungen am Fahrzeug.

Nun habe ich zwei Fragen
1. Ist es korrekt das man mit dieser Felge (orig. BMW) keine Eintragung benötigt?
2. Nach dem ersten Maßnehmen würde ich sagen das mit 13mm Vorne das Rad weiter außen steht als Hinten mit 20mm. Wenn das stimmt wäre das Optisch unvorteilhaft und somit 10mm besser. Wer hat die kombi 13/15 oder 10/15 mit diesen Reifen verbaut?

Gruß
Roadrunner

Zitat:

@roadrunner 2 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:49:49 Uhr:


Hallo zusammen,

auf meinem F11 530d habe ich die BMW Felge 329 8x18 mit 245er ringsum.
Laut ABE von H&R ist Vorne 13mm und Hinten 15mm möglich ohne Änderungen am Fahrzeug.

Nun habe ich zwei Fragen
1. Ist es korrekt das man mit dieser Felge (orig. BMW) keine Eintragung benötigt?
2. Nach dem ersten Maßnehmen würde ich sagen das mit 13mm Vorne das Rad weiter außen steht als Hinten mit 20mm. Wenn das stimmt wäre das Optisch unvorteilhaft und somit 10mm besser. Wer hat die kombi 13/15 oder 10/15 mit diesen Reifen verbaut?

Gruß
Roadrunner

Deine Angaben sind richtig.

Ich würde aber den Abstand genau messen, da nicht jede Achse genau mittig sitzt.

Mein Gutachter hat trotzdem die Kombination (245/35 R20 VA10; 275/30 R20 HA12) inkl. -35 H&R abgenommen und Mir auf die Papiere geschrieben, dass beim nächsten Termin in der Zulassungsstelle diese einzutragen sind. Die 10 an der VA sind schon sehr knapp laut Gutachter. 10+ an der VA würde er ohne Umbau nicht zulassen.

Zitat:

@roadrunner 2 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:49:49 Uhr:


Hallo zusammen,

auf meinem F11 530d habe ich die BMW Felge 329 8x18 mit 245er ringsum.
Laut ABE von H&R ist Vorne 13mm und Hinten 15mm möglich ohne Änderungen am Fahrzeug.

Nun habe ich zwei Fragen
1. Ist es korrekt das man mit dieser Felge (orig. BMW) keine Eintragung benötigt?
2. Nach dem ersten Maßnehmen würde ich sagen das mit 13mm Vorne das Rad weiter außen steht als Hinten mit 20mm. Wenn das stimmt wäre das Optisch unvorteilhaft und somit 10mm besser. Wer hat die kombi 13/15 oder 10/15 mit diesen Reifen verbaut?

Gruß
Roadrunner

Ich habe die M613 8 x 18 ET 30 mit 245/45 R 18 rundum drauf. Vorn mit 10 mm Spurplatten je Seite und hinten 15 mm je Seite. Passt ohne Probleme und sieht gut aus.

Gruß
Der Chaosmanager

Danke für Eure Antworten
@ Lukasz. mit der 8x18 sind an der Vorderachse 13mm mit ABE, also Eintragungsfrei, möglich was mich wenn ich Messe am Auto etwas verwundert.

@ Chaosmanager wenn Du bei dir schaust würde Vorn 13mm auch passen?
WürdeSt Du vielleicht ein paar Bilder einstellenk ? Wär echt nett!

Gruß
Roadrunner

Ähnliche Themen

Zitat:

@roadrunner 2 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:25:57 Uhr:


@ Chaosmanager wenn Du bei dir schaust würde Vorn 13mm auch passen?
WürdeSt Du vielleicht ein paar Bilder einstellenk ? Wär echt nett!

Hi Roadrunner,

aus meiner Sicht dürfte 10 mm das Maximale sein - andererseits sind 3 mm mehr ja auch nicht so viel.

Wenn ich am Wochenende daran denke, mache ich mal Bilder.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo (Chaosmanager)

habe bzgl. der Thematik eine Frage (fast Jahre später ....)
Habe mir einen gebrauchten BMW 530d Baujahr 2014 gekauft.
Lass mir neue Sommerreifen montieren:
VA: 19 Zoll (8,5 J - ET 35) auf 245/40 R19 Reifen
HA: 19 Zoll (9,5 J - ET 35) auf 275/35 R19 Reifen.
Möchte jetzt auch noch eine kleine (Maximum - jedoch ohne zu bördeln) Spurverbreiterung anbringen.

Da die Felgen/Reifen nach Anbringung noch vom TÜV "abgenommen" werden müssen, würde ich beides gerne zugleich machen wollen.

Ich fahre zwar gerne Auto, habe jedoch von Technik keine Ahnung. Kannst du mir/jemand da weiterhelfen, welche Spurverbreiterung ich da nehmen könnte.

DANKE

Zitat:

@laguna3105 schrieb am 13. August 2016 um 13:26:13 Uhr:


.
Lass mir neue Sommerreifen montieren:
VA: 19 Zoll (8,5 J - ET 35) auf 245/40 R19 Reifen
HA: 19 Zoll (9,5 J - ET 35) auf 275/35 R19 Reifen.
Möchte jetzt auch noch eine kleine (Maximum - jedoch ohne zu bördeln) Spurverbreiterung anbringen.

Vorne gingen 10 mm je Seite, hinten hast Du aber mit den gegenüber den Originalfelgen breiteren Felgen mit geringerer ET bereits das Maximum erreicht. Evtl. wären noch 5 mm je Seite möglich, da könnte ein pingeliger TÜV-Prüfer jedoch zusätzliche Radabdeckungen fordern.

Gruß
Der Chaosmanager

DANKE!!

Dann werde ich darauf verzichten!!

Nochmals DANKE

Hi,

ich denke darüber nach mir auf meinen F10 535d xdrive (1/2013) mir Spurplatten drauf zu machen.
Ich habe adaprive Drive, M-Paket und die 19" 351M mit Mischbereifung drauf.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob das überhaupt aussieht ohne Tieferlegung??
Infrage kommen auch nur welche mit ABE, da es ein Leasingfahrzeug ist und ich da nichts eintragen lassen möchte.

Hat vielleicht einer von euch rein zufällig diese Kombi auf seinem F10?

Gruß
Clemens

Fullsizerender

Ich habe hinten 15mm drauf,255/19" im Winter.
Vorne würde ich keine rauf machen,zwecks Fahrkomfort.
Ist allerdings ein M,also etwas tiefer.
Ohne tieferlegung sieht es aber evtl aus wie "gewollt aber nicht gekonnt"
Meine Meinung nach

Zitat:

@clemens5221 schrieb am 16. Dezember 2016 um 16:35:54 Uhr:


Hi,

ich denke darüber nach mir auf meinen F10 535d xdrive (1/2013) mir Spurplatten drauf zu machen.
Ich habe adaprive Drive, M-Paket und die 19" 351M mit Mischbereifung drauf.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob das überhaupt aussieht ohne Tieferlegung??
Infrage kommen auch nur welche mit ABE, da es ein Leasingfahrzeug ist und ich da nichts eintragen lassen möchte.

Hat vielleicht einer von euch rein zufällig diese Kombi auf seinem F10?

Gruß
Clemens

Ich habe fast die angefragte Kombi gehabt, nämlich M351 mit Mischbereifung, Adaptive Drive und Integral Aktivlenkung.
Spurplatte hatte ich vorne je Seite 10 mm und an der HA je 15mm, und zwar von H&R.
Ohne Tieferlegung sah es recht häßlich aus. Ich hatte nur einen Tag lang den Blick verkraften können ;-)
Zum Glück wurde das Auto sowieso 1 Tag danach tiefergelegt.

10/15 mm sieht meines Erachtens i. V. mit Tieferlegung und M351 Mischbereifung recht harmonisch aus.
20mm an der HA wirs es passen, wirkt aber ganz schòn prolliger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen