Spurverbreiterung F10
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen meine Sommerreifen aufziehen lassen (19" Mischbereifung) und erwäge momentan eine Spurverbreiterung zu verbauen. Der Reifenhändler meinte, dass 25er Distanzscheiben (also 50mm HA) ohne umbördeln passen würden.
Kann mir jemand von euch mitteilen, welche Verbeiterungen an VA und HA möglich sind, ohne das umbördeln notwendig wird? Leider konnte ich per SuFu nichts dazu finden.
Bitte nur auf meine Frage antworten und nicht über (Un)Sinn und Zweck von Spurverbreiterungen philosophieren.
Danke
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Nein, aber ich wollte kurz den Betrag aus der Versenkung holen, um ihn zu aktualsieren für nachfolgende Sucher 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Glaubst Du ernsthaft, dass das den Fragesteller nach 2,5 Jahren (!!!!!!!!!!!) noch wirklich interessiert?Trotzdem Danke für die Antwort! 😁
Mit hat es schon geholfen!
Eine Frage dazu noch: Ich möchte mir für meinen F10 einen Satz Winterreifen auf der originalen Alufelge M Doppelspeiche 351 im Format 8,5J x 19 ET 33 kaufen, ringsherum mit 245/40 R19. Damit die Hinterräder nicht so im Radkasten verschwinden, möchte ich die geringere Breite mit Distanzscheiben ausgleichen. Theoretrisch wären ja 30mm nötig, um von der Optik der 245er Winterreifen auf die Optik der 275er Sommerreifen zu kommen. Das dürfte doch ohne Weiteres passen, oder? Muss man das eintragen lassen, oder haben die Scheiben von H&R in jedem Format eine ABE?
25 Antworten
Hallo!
ich fahre die 20" 356-Felge von BMW. Hier habe ich auf der HA jeweils 15mm Distanzscheiben drauf. Theoretisch wären auch 20mm machbar gewesen, allerdings sitzt so ziemlich keine Achse auf den mm genau mittig. Auf der einen Seite hätte es daher gepasst, auf der anderen wäre es eng geworden. VA habe ich im Übrigen jeweils 10mm drauf.
Der Komfort, das Lenkverhalten etc. ist gleich geblieben, die Optik hat sich allerdings absolut positiv verändert. Die Tieferlegung spielt da natürlich ebenfalls eine gewichtige Rolle. Etwas kann man das auf den letzten beiden Fotos in meinem Fahrzeug-Profil erkennen.
CU Oliver
besteht die Möglichkeit ein paar Fotos von vorn und hinten einzustellen?
Ich möchte auch gleich die Scheiben drunter packen wenn der Wagen da ist.
cabrio123
Hallo!
Kann ich machen, aber erst nächste Woche. Bin leider die ganze Zeit auf der ISH in Frankfurt.
CU Oliver
Welchen Hersteller von den Distanzscheiben habt Ihr verwendet? Welcher hat eien ABE?
Ähnliche Themen
H&R's haben eine ABE.
Glaubst Du ernsthaft, dass das den Fragesteller nach 2,5 Jahren (!!!!!!!!!!!) noch wirklich interessiert?
Trotzdem Danke für die Antwort! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Glaubst Du ernsthaft, dass das den Fragesteller nach 2,5 Jahren (!!!!!!!!!!!) noch wirklich interessiert?Trotzdem Danke für die Antwort! 😁
Nein, aber ich wollte kurz den Betrag aus der Versenkung holen, um ihn zu aktualsieren für nachfolgende Sucher 🙂 ...
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Nein, aber ich wollte kurz den Betrag aus der Versenkung holen, um ihn zu aktualsieren für nachfolgende Sucher 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Glaubst Du ernsthaft, dass das den Fragesteller nach 2,5 Jahren (!!!!!!!!!!!) noch wirklich interessiert?Trotzdem Danke für die Antwort! 😁
Mit hat es schon geholfen!
Eine Frage dazu noch: Ich möchte mir für meinen F10 einen Satz Winterreifen auf der originalen Alufelge M Doppelspeiche 351 im Format 8,5J x 19 ET 33 kaufen, ringsherum mit 245/40 R19. Damit die Hinterräder nicht so im Radkasten verschwinden, möchte ich die geringere Breite mit Distanzscheiben ausgleichen. Theoretrisch wären ja 30mm nötig, um von der Optik der 245er Winterreifen auf die Optik der 275er Sommerreifen zu kommen. Das dürfte doch ohne Weiteres passen, oder? Muss man das eintragen lassen, oder haben die Scheiben von H&R in jedem Format eine ABE?
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Theoretrisch wären ja 30mm nötig, um von der Optik der 245er Winterreifen auf die Optik der 275er Sommerreifen zu kommen.
Da hast Du - denke ich - einen kleinen Gedankenfehler. Die Differenz zwischen 245 und 275 sind zwar 30 mm, allerdings sitzt der Reifen mittig auf der Felge. D. h. von den 30 mm Mehrbreite sind je 15 mm außen und innen. Soviel zur Theorie ...
Praktisch sieht es jedoch so aus, dass die 275er auf 9" Felgen mit einer größeren ET montiert sind. Du hast also bei 245er Reifen zwar eine geringere Breite, die Felge kommt aber wegen der geringeren ET weiter raus. Mit anderen Worten: Die 275er auf 9" Felgen sind rund 5 mm weiter drinnen als die 245er auf 8,5" Felgen.
Gruß
Der Chaosmanager
Oh, gut, dass ich nochmal gefragt habe... 😕
Kannst Du mich in der Frage beraten, was ich zu tun habe? Wie gesagt ist mein Wunsch, die Felge 351M ringsherum mit 45/40 R19 zu fahren. Ist das beim F10 möglich und erlaubt? Verstehe ich Dich richtig, dass nach meinem Plan die Winterreifen weiter aus dem Radhaus stehen als die Sommerreifen? Wie kann ich das umgehen? Ziel der Übung ist es, dass das Auto das ganze Jahr gleich aussieht.
Tut mir leid, dass ich so blöde Fragen stelle, aber ich habe leider keine Ahnung von der Materie...
Bei Winterreifen kannst Du (und darfst Du) beim F10 245/40 R 19 rundum fahren.
Wenn Du möchtest, dass das Auto auch im Winter gleich aussieht, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als auch in der kalten Jahreszeit Mischbereifung zu fahren. Von hinten wirst Du nämlich immer sehen, dass die Bereifung schmaler ist.
Die 5 mm Spurverbreiterung bei den 245ern hingegen wird kaum jemand bemerken. Die Räder stehen ja nicht aus dem Radhaus heraus, wie Du geschrieben hast, sondern es sind lediglich 5 mm, die das Rad weiter außen ist.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Bei Winterreifen kannst Du (und darfst Du) beim F10 245/40 R 19 rundum fahren.
Das ist schon mal gut zu wissen! Ich hatte nämlich die Sorge, dass das u.U. erst noch eingetragen werden müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wenn Du möchtest, dass das Auto auch im Winter gleich aussieht, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als auch in der kalten Jahreszeit Mischbereifung zu fahren. Von hinten wirst Du nämlich immer sehen, dass die Bereifung schmaler ist.
OK, aber damit kann ich leben. Wenn ich davor stehe, sähe er ja dann aus wie im Sommer. Umso besser, dass ich nun gar nicht mit Distanzscheiben und TÜV-Abnahme anfagen muss!
Vielen Dank für die Infos!! 🙂
Hallo Chaosmanager,
ich möchte kurz Rückmeldung geben bzgl. der Winterräder: Alle Deine Ratschläge haben ins Schwarze getroffen! Heute vormittag sind sie draufgesteckt worden. Dank der Einpresstiefe stehen sie genau so im Radkasten wie die 275er Sommerräder. So wollte ich es gern haben!
Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe!
GoTiLa
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Hallo Chaosmanager,ich möchte kurz Rückmeldung geben bzgl. der Winterräder: Alle Deine Ratschläge haben ins Schwarze getroffen! Heute vormittag sind sie draufgesteckt worden. Dank der Einpresstiefe stehen sie genau so im Radkasten wie die 275er Sommerräder. So wollte ich es gern haben!
Nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe!
GoTiLa
Hallo GoTiLa,
gerne gemacht! Sichere Fahrt durch den Winter!
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager