Spurverbreiterung/ Distanzscheiben

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

konnte unter der Suchfunktion nicht wirklich viel rausbekommen?!

Ich würde gerne auf unserem G8 mit originalem Fahrwerk eine Spurverbreiterung von 10 bzw. wenn möglich 15 mm pro Rad hinter die original 18er (225/ 40 R 18) "Dallas" montieren.

Hat damit jemand Erfahrung? evtl. Fotos?
Ich gehe aktuell davon aus, das diese beim TÜV eingetragen werden müssen. Solte ich mit Problemen bzw. Anpassungen rechnen müssen?

HR? Eibach? Gibt es Empfehlungen?

Vielen Dank vorab!

72 Antworten

Empfehle zumindest als „Richtwert“ die ABE von H&R für die verschiedenen Platten je nach Rad- Reifenkombination.

Ab Seite 51 kommt Golf 8 CD …

https://www.h-r.com/bin/55573.pdf

Ich habe mit 7,5x17ET51 mit Serienmäßigen 225-45-17 rundum 12mm Platten ohne Änderungen bei einem Style. Laut H&R ABE wären vorne 15mm und hinten 12mm ohne Änderung erlaubt bei meiner Kombination.

Habt ihr für die Eintragung was machen müssen?
Ich wollte heute meine spurplatten eintragen lassen ( vorne je 8mm hinten je 15mm auf 235/35 R 19 Adelaide Felgen ) und war bei der Dekra, der Prüfer ist alles durchgegangen und sagte ich müsste die Auflage erfüllen wo im radhaus vorne Schrauben sind, diese 1-2mm ruterschleifen also denn torxkopf und hinten steht nen Blech Stück ab diese sollte ich irgendwie verbiegen mit nen Gummi Hammer oder so. Aber jetzt ist mir aufgefallen das ich ihm die abe gegeben habe und diese Auflage dadrin steht aber in dem teilegutachten, welches ich gerade online bei h&r gefunden habe, steht diese Auflage nicht drin, jetzt stell ich mir die Frage wonach sollte der Prüfer gehen bzw. prüfen, nach den Auflagen der abe oder teilegutachten ?

Ich hätte gedacht dass ich die ohne Probleme eingetragen bekomme da @sizzzle die 20mm ohne Probleme eingetragen bekommen hat

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hallo,
hat der Prüfer das Auto vermessen oder nur die Unterlagen geprüft?
Grüße

Er hat nichts vermessen, er hat alle Auflagen geprüft und sagte dass alles passt außer die Auflage k1 „die Radhausbefestigungsschrauben und Kunststoffteile in den radhäusern nacharbeiten“. Aber die Auflage steht in der ABE, im teilegutachten, welches ich nicht dabei hatte, steht diese Auflagen nicht drin

Wenn ich nach der ABE gehe und die Auflagen erfülle dann brauch ich theoretisch keine Eintragung und nur mitführen des ABE‘s

Aber mit einem teilegutachten wird doch geprüft und am Ende eingetragen oder seh ich das falsch ?

Zitat:

Wenn ich nach der ABE gehe und die Auflagen erfülle dann brauch ich theoretisch keine Eintragung und nur mitführen des ABE‘s

Stimmt, wenn es keine abnahmpflichtigen Auflagen gibt.

Wegen der Karosserieauflsgen musst du die Abnhmebescheinigung mitführen.

Einfach mal die Auflgen durchlesen:

Für v/h: A1, A27, A28, D4
Zusätzlich
Für v (8 mm): K1 V2
Für h (15 mm): EB2, K6b

Guten Tag liebes Forum,

aktuell bin ich auf der Suche nach Spurverbreiterung für meinen kommenden GTI Facelift.
Habe wohl herausgefunden, dass vorne 8mm pro Rad und hinten 12mm pro Rad optimal sein sollten.
Kann mir da jemand Seiten empfehlen, da ich keine bisher gefunden habe, bei der mal das Facelift auswählen kann?
Oder sind die z.B. vo H&R mit ABE auch für das Facelift?

Liebe Grüße, Timur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...ei-original-18-zoll-t7228299.html?...

Facelift hat kein anderes Fahrwerk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung' überführt.]

bei 19Zoll eine gute Wahl habe vorne 8 und hinten 10 drauf.
Sorry, Bilder drehen klappt nicht, drehen sich immer wieder zurück.

20240701_103636.jpg
IMG_2024-08-29_10-05-16.jpeg
20240411_180430.jpg
+2

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 29. August 2024 um 10:06:49 Uhr:


bei 19Zoll eine gute Wahl habe vorne 8 und hinten 10 drauf.
Sorry, Bilder drehen klappt nicht, drehen sich immer wieder zurück.

Danke dir, sieht super aus.
Hast du die auch eingetragen bekommen ohne Tieferlegung?
Kannst du mir bitte die Links senden zu den Platten?

Liebe Grüße Timur.

Eintragung war 0 Problem, habe ihn danach mit Federn vom Clubsport noch tiefer gelegt und war dann nochmal beim TÜV, wieder kein Problem. Sind Eibach Platten, Link hab ich grade nicht, schaue mal in Abnahme und sage dir, die Bezeichnung der Platten.

oben die 91er Nummern sind die Bezeichnungen, hinter der 912 die nächsten beiden Zahlen geben die Breite an, das Gutachten geht für beide Scheiben, 08 sowie 10mm.
Bei Schwarze Felgen, rate ich dir, sie in schwarz zu nehmen.

IMG_2024-08-30_09-16-19.jpeg

Danke, habe dir eine PN geschickt, würde mich über eine Antwort freuen.

moin, ich kann dir nicht schreiben, warum auch immer.
Natürlich mußt du entsprechend längere Radschrauben dazu haben, auf die richtige Form achten! Ich glaube es ist R13., habe sie in schwarz genommen, dann braucht man diese fummeligen Kappen nicht mehr, bei weiteren Fragen, schick mir deine Nr.

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 29. August 2024 um 10:06:49 Uhr:


bei 19Zoll eine gute Wahl habe vorne 8 und hinten 10 drauf.
Sorry, Bilder drehen klappt nicht, drehen sich immer wieder zurück.

Hey, hast du H&R Spurplatten verbaut und hast du wie in der ABE gefordert, Karosseriearbeiten durchgeführt?
Habe jetzt öfter gelesen, dass auch ohne die Arbeiten eingetragen werden kann, teils aber der Prüfer diese Arbeiten fordert.
Gibt es da Alternativen, zum Beispiel von Eibach oder so, bei denen keine Arbeiten gefordert werden?
Bin gerade im Zwiespalt, die H&R 8mm vorne und 12mm hinten zu bestellen.

Hat schon jemand Spurverbreiterung am G8 Facelift verbaut?

Habe am vFL H&R verbaut (16/20mm) mit ABE, für Facelift finde ich bei H&R zur Zeit keine mit ABE.

Da sich am Fahrwerk nix geändert hat, sollte es doch eigentlich mit den derzeitigen Spurplatten passen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung G8 Facelift' überführt.]

Ich habe H&R vorne 8mm und hinten 12mm mit den 19 Zöllern, die haben eine ABE.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung G8 Facelift' überführt.]

Deine Antwort