Spurverbreiterung bei 8X18 ?
Hallo, ich wollte mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen hatte mit einer Spurverbreiterung mit 8x18-Zöllern. Ich finde nämlich, dass da noch ziemlich viel Platz ist bzw. dass die Räder und Felgen irgendwie noch zu weit drinnen stehen. Deshalb denke ich über eine Verbreiterung zwischen 30mm und 40mm pro Achse nach.
15 Antworten
Habe 8x18 ET35 drauf und die Pirelli-Wunderräder (fast ohne Felgenhorn) - pro Achse 20 mm drin. Das ist aber MAX bei dieser Rad/Reifenkombi.
Habe leider keine Bilder gefunden - mache dann noch Neue.
Hier die versprochenen Bilder.
Front
Heck
Ähnliche Themen
Seite
wie schauts denn hinten aus devil. Kommt man bei 15-20 mm
pro Seite ohne Federwegsbegrenzer aus, oder ist im Radkasten
die Verkleidung schon abgescheuert.
Habe gerade 18 Zöller mit ET 40 montiert und überlege jetzt ob
10 oder 15 mm Verbreiterung drin sind.
ich habe 8x18 ET 48 mit 30mm pro Achse - ist für mich & wahrscheinlich auch den TÜV das Maximum🙂
Ich habe ET 48 und hinten je Seite 20 mm Spurplatten und vorne je Seite 10 mm Spurplatten verbaut. Der TÜV meinte hinten wäre noch etwas mehr gegangen und vorne sowieso auch je Seite 20 mm. Vorne habe ich aber auf Anraten vom Reifenhändler nur je Seite 10 mm genommen, weil er der Ansicht war dass die Reifen ansonsten jeder Spurrille nachlaufen. So habe ich mit dieser Bestückung Null Probleme und sie laufen sich alle normal ab.
Einfach mal deinen Reifenhändler fragen. Vielleicht läßt er dich ja verschiedene Plattengrößen ausprobieren.
Ich habe zwar die AAS aber auch im Dynamik Modus gibt es keine Probleme was ja ungefähr 20mm Tieferlegung zum Standardfahrwerk bedeutet.
Ich werde es vorn mal mit 15 pro Seite versuchen, was problemlos gehen sollte.
Hinten schau ich mal ob ich 12 mm pro Seite bekomme.
Habt ihr hinten mit Federwegsbegrenzern gearbeitet ? Denn 20
pro Seite reibt ziemlich sicher an der Kotflügelverkleidung.
Hallo francisdrake30
ich würde es genau anders herum probieren. Vorne weniger und hinten mehr.
Zitat:
Original geschrieben von JB46
Hallo francisdrake30ich würde es genau anders herum probieren. Vorne weniger und hinten mehr.
Für die Optik sicher viel besser. Aber hinten ist der Federweg viel größer wie vorn. Bis du vorn das Rad mal im Kotflügel versenkst brauchst du schon ein echt großes Schlagloch. Hinten reichen schon 2 Koffer und die Schwiegereltern 🙂
Ich habe heute 8 x 18 mit einer ET 42 montieren lassen.
Vorne mit 30mm und hinten mit 40mm. Also hinten waren die 20mm pro Seite alsolutes Maximum.
Beim Verschränken passte eben noch eine Pappe (ca. 3mm stark) zwischen Reifen und Radkasten / Filzeinsatz.
Ich habe allerdings einen 235/40 Reifen montieren lassen, da mir ein 245 für eine 8J Felge zu breit scheint (Geschmacksache)
PS: ich habe das Sportfahrwerk mit den 20mm verbaut.
Grüße aus dem Lipperland
Zitat:
Original geschrieben von francisdrake30
Für die Optik sicher viel besser. Aber hinten ist der Federweg viel größer wie vorn. Bis du vorn das Rad mal im Kotflügel versenkst brauchst du schon ein echt großes Schlagloch. Hinten reichen schon 2 Koffer und die Schwiegereltern 🙂Zitat:
Original geschrieben von JB46
Hallo francisdrake30ich würde es genau anders herum probieren. Vorne weniger und hinten mehr.
Da bin ich mit meiner AAS ja auf der sicheren Seite, die hält ja immer das gleiche Höhenniveau, egal wieviel du einlädst.
Zitat:
Original geschrieben von francisdrake30
Für die Optik sicher viel besser. Aber hinten ist der Federweg viel größer wie vorn. Bis du vorn das Rad mal im Kotflügel versenkst brauchst du schon ein echt großes Schlagloch. Hinten reichen schon 2 Koffer und die Schwiegereltern 🙂Zitat:
Original geschrieben von JB46
Hallo francisdrake30ich würde es genau anders herum probieren. Vorne weniger und hinten mehr.
du lässt die Scheiben doch eintragen, oder? Dann wird der Wagen sowieso verschränkt (bspw. vorn links und hinten rechts ein Rad druntergelegt) und ermittelt ob irgendwas schleifen könnte. Vorn breiter als hinten sieht doch nun wirklich nicht gut aus, dann kannst du die Scheiben auch gleich weglassen...