Spurverbreiterung bei 18" möglich?
hallo,
hat hier jemand schon mit dem Gedanken gespielt bei einem A4 Ambition eine Spurverbreiterung zu machen?
so 10mm?
Oder hat es sogar schon jemand gemacht?
Hat so eine Veränderung denn Auswirkungen auf die Mobilitätsgarantie?
Über Antworten freue ich mich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also lag es nicht an den 5 mm pro Rad vorn, sondern einfach an schlechter Qualität der Verbreiterung? Welche Marke war es denn?
Hallo Raevyn
Das sind Spurverbreiterungen von H&R, aber die 5mm hatten keine Zentrierung die 15mm Scheiben haben eine Zentrierung.
Der Reifenhändler, bei dem ich sie einbauen lassen habe, wollte die Felgen mit einer Messuhr zentrieren, aber da ich das jedesmal beim Radwechsel machen müsste, habe ich auf die 5mm lieber verzichtet.
Gruß
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgerb
Danke Jungs,für alle, die auch eine SV an VA und HA montieren wollen:
Ich war heute unangemeldet beim Reifenhändler, der zufällig zwei Sätze H&R 40mm, Art. 40556654 (Listenpreis je 109 EUR/Satz, habe natürlich einen Hauspreis inkl. Montage bekommen) vorrätig hatte. Er hat diese, nachdem er vorher die Radnaben maschinell vom Rost befreit hat (Schleifscheibe über Pressluftwerkzeug) und dann mit Bremsenmontagepaste eingepinselt hat (habe gelernt: keine Kupferpaste mehr verwenden) montiert, die 18 Zöller (Ambition, d.h. Sportfahrwerk 20mm tiefer und orig. AUDI 5-Speichen-Stern-Design auf 8Jx18 mit 245/40R18) wieder drauf und fertig. So ein Zufall, auch der GTÜ-Prüfer (ich dachte, dass für diese Abnahme ausschließlich die Jungs vom TÜV zugelassen wären) war heute dort im Haus und hat dann den Nachweis gem. §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO für 35 EUR ausgefüllt (ohne spezifizierte Angabe des Rades (Reifen-/Felgenkombination), sodass ich auch die originalen 16 Zöller für WR montieren kann).
Danach konnte ich (und die anderen) die super Optik bewundern (steht nix über und musste auch nix gebördelt o.ä. werden) und, wie hier beschreiben wird, ohne jegliche störenden Vibrationen oder Änderungen am Fahrverhalten den Heimweg über Land und Autobahn antreten.
Einfach Klasse.Schönen Abend
Holger
Habe letzte Tage dann auch mal aufgrund der hier geschriebenen Beiträge die H&R Spurverbreiterungen gekauft und werde diese am WE mal montieren.
Bin mal gespannt, was der strenge Herr vom Technischen Überwachungsverein so sagt.
Lt. H&R Teilegutachten sollen ja auf jeden Fall Nacharbeiten erforderlich sein die ich aber auf keinen Fall gerne machen (lassen) würde. Hat noch jemand Erfahrungen mit den 2 x 20mm H&R Spurverbreiterungen an VA & HA und kann darüber hier berichten?
Vielen Dank,
Andreas
Ich habe vor mir auch die Spurverbreiterungen von H&R zuzulegen.
Welche Stärke der Verbreiterung würdet ihr mir auf der VA und HA jeweils raten?
Ohne das man da vielleicht was umbasteln muss.
Es sind die Aluminium-Gussräder 8Jx18 im 5-Speichen-Stern-Design mit Reifen 245/40 R 18 Y, montiert.
Kein Sportfahrwerk sondern Drive Select.
Würden vorn 10mm und hinten 30mm okay sein? Oder ist es zu wenig?
Gruß
hackfritz
Kann man ernsthaft auf den 8x18 ET 47 hinten 30mm ohne Probs pro Seite raufmachen? Würde eher sagen mega knapp... aber wenns schon paar Leute hier gemacht haben...
@ Hack
Wieso gehste nicht einfach zu einem Händler bei dir in der Umgebung und sagst du hast vor die zu kaufen, er soll mal probe raufmachen und danach sagste, okay, ich überleg mir das... dann weißte wenigstens wie es ausschaut 😉
LG
Meinst Du 30 mm sind zu viel? Dann doch lieber 20mm. Hab leider keinerlei Möglichkeit mir das mal anzuschauen. Will mir die Spurverbreiterungen beim Reifenhändler im Zuge des Reifenwechsels auf Sommerreifen montieren und gleich dort vom TÜV eintragen lassen.
Falls ich die Verbreiterungen auch mit den Winterreifen nutzen möchte, müssen die sicher ebenfalls eingetragen werden, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Meinst Du 30 mm sind zu viel? Dann doch lieber 20mm. Hab leider keinerlei Möglichkeit mir das mal anzuschauen. Will mir die Spurverbreiterungen beim Reifenhändler im Zuge des Reifenwechsels auf Sommerreifen montieren und gleich dort vom TÜV eintragen lassen.Falls ich die Verbreiterungen auch mit den Winterreifen nutzen möchte, müssen die sicher ebenfalls eingetragen werden, oder?
VA 40 mm und HA 50mm maximum bei 8x18 ET 47.
also was jetzt nehmen bei originalen 18" glaub ET 45 oder 48 haben die..
VA 15mm oder gleich HA wegen Fahrdynamik?
HA 20mm oder doch 25mm oder schon zu viel?
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
also was jetzt nehmen bei originalen 18" glaub ET 45 oder 48 haben die..VA 15mm oder gleich HA wegen Fahrdynamik?
HA 20mm oder doch 25mm oder schon zu viel?
Informier dich doch erstmal was für Felgen du fährst, bevor du irgendwelche Fragen stellst.
Ein paar Seiten zuvor findest du alle deine Antworten 😉
Man muss vor allem auch unterscheiden ob man hier von "pro Rad" oder "pro Achse" spricht. Ich würde sagen 20mm pro Rad hinten und 15mm pro Rad vorne dürfte bei den originalen 18" Audifelgen sehr stimmig aussehen.
Warum vorne weniger? Weil ein breitere spur hinten optisch besser wirkt als vorne.
Gruss
Das hört sich doch ganz gut an. Dann werde ich mal nach Spurverbreiterungen gucken. Kann ich die Verbreiterungen nur mit den Felgen, die zum Zeitpunkt des Eintragens beim Tüv montiert sind, benutzen?
Falls ich die Winterräder auch mit den Verbreiterungen nutzen darf, müsste ich gleich Kegelbund-Radbolzen mitbestellen.
Gruß
Hackfritz
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Kann ich die Verbreiterungen nur mit den Felgen, die zum Zeitpunkt des Eintragens beim Tüv montiert sind, benutzen?
Ja , Du darfst nur diese dann fahren, ist auch logisch.
Sonst könnte Ich mir Felgen mit einer hohen ET nur zum TÜV eintragen besorgen und danach welche montieren die schön weit "rausstehen" 😉
so 50mmm und 40mm pro Achse sind bestellt. Meine Felgen haben ne ET von 47... mal sehen wies aussieht.
Die Sommerfelgen auch 18" hätten ET 48 also würds passen, denke werd aber auf 20" wechseln.. zu 19" ist nicht wirklich viel Unterschied und die Felgendesigns die mir gefallen kommen am A4 relativ klein rüber... Weiß 19" ist bei Leibe nicht klein, aber irgendwie fehlt was. Naja mal schauen was da machbar ist, die Spurplatten müssen dann natürlich runter..
Hab mir hier alles durchgelesen und möchte mich nochmal absichern ob ich das richtig verstanden habe.
Es soll möglich sein bei 245/40 R18 ET 47 und 225/50 R17 ET 46 OHNE Nacharbeit auf der VA 40 mm und der HA 50mm zuverbauen stimmt das?
Weil im Gutachten steht etwas von: "Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die
Kotflügelkanten leicht nachzubördeln. Die Innenkotflügel (Matten) sind anzupassen und
neu zu befestigen"
EDIT: Fahrwerk ist das -20mm verbaut bei meinem Avant
Nein geht so, ohne Arbeiten !
Bin einmal voll beladen ziemlich flott über Bahnübergang, da hats ganz kurz hinten geschliffen, aber sonst kein Problem.
Vorderräder muss ich nochmal abmachen, da ich leichte Vibrationen spüre...
@ Miho
Dankeschön, werde dann wohl 40mm vorne und hinten verwenden. Welche Verbreiterung hast du verbaut (Marke)?