Spurverbreiterung bei 18" möglich?
hallo,
hat hier jemand schon mit dem Gedanken gespielt bei einem A4 Ambition eine Spurverbreiterung zu machen?
so 10mm?
Oder hat es sogar schon jemand gemacht?
Hat so eine Veränderung denn Auswirkungen auf die Mobilitätsgarantie?
Über Antworten freue ich mich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also lag es nicht an den 5 mm pro Rad vorn, sondern einfach an schlechter Qualität der Verbreiterung? Welche Marke war es denn?
Hallo Raevyn
Das sind Spurverbreiterungen von H&R, aber die 5mm hatten keine Zentrierung die 15mm Scheiben haben eine Zentrierung.
Der Reifenhändler, bei dem ich sie einbauen lassen habe, wollte die Felgen mit einer Messuhr zentrieren, aber da ich das jedesmal beim Radwechsel machen müsste, habe ich auf die 5mm lieber verzichtet.
Gruß
93 Antworten
Hallo, ich hätte da mal eine Frage zu euren SV.
Ging das alles ohne zusätzliche arbeiten ( wie
z.B. Bördeln etc.) zwecks Tüv-Abnahme?
Ich hätte auch vor jeweils an VA und HA 40mm,
bei dem 30mm S-Line Fahrwerk mit 8x18 ET47.
Was muss ich da beachten?
Hat jemand nen Link zu den SSC und H+R?
darum geht es ja,mann kann den abstand auch selbst ausmessen,das auto verschränken und dann den verbleibenden abstand zum kotflügel messe. dann 3 mm abzihen (freigeängigkeit) und mann weis wiviel nötig wäre.
alternativ macht man sich schicke 19 zoll räder vom A5 drauf,dann braucht man auch keine spurplatten.
siehe unter meinem profil,eintragung ist kein problem.
Unterlagen vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
darum geht es ja,mann kann den abstand auch selbst ausmessen,das auto verschränken und dann den verbleibenden abstand zum kotflügel messe. dann 3 mm abzihen (freigeängigkeit) und mann weis wiviel nötig wäre.
Was genau bedeutet das jetzt?
Ich verstehe Dich nicht ganz, meinst
Du es geht darum zusätzliche arbeiten
zu vermeiden? Sorry, aber ich bin ein
bisschen schwer von Begriff.
19" wollte ich erstmal nicht haben, aber
danke für den Tip.
Die 18" sind die Originalen von Audi.
wenn man es rictig ausmisst,dann sind keinerlei nacharbeiten am auto nötig.
so wie es die anderen beschreiben sind 20 mm pro rad also 40 mm pro achse ohne
nacharbeit machbar!
eintragung muss aber beim tüv gemacht werden,kosten ca 40 euro.
Ähnliche Themen
Habe hinten und vorn 2x20mm. Hat 7 Minuten beim TÜV gedauert. Der hat nur die Nummern kontrolliert. A4 hatte er schon viele, da macht er nur noch Sichtprüfung 😁
soo...ich war nun vorgestern bei der GTÜ und
kann nur jedem sagen: fahrt da bloß nicht hin!!!
Ich habe mir die 20mm von H+R vorne und hinten
verbaut, und bindann mit dem Teilegutachten zur
GTÜ (bin nur mal vorab fix rüber, weil ich da grad
was zu erledigen hatte). Der Typ liest sich alles
schön durch und sagt: "Also vorne ist kein Problem,
aber hinten muss gebördelt, der Radkasten gezogen
und Plasteabdeckungen rangeschraubt werde."
Ich:
"...nix wird hier gemacht..." Ich hab ihm
kurzerhand das Gutachten aus der Hand
genommen und bin ab zum Tüv-Nord.
Ich dem netten Herrn erzählt was los ist,
der kurz die Nummern verglichen, Klotz unter
einem Hinterrad, einer auf den Hintersitz,
zwei in Kofferraum, wippen....alles Super.
Und siehe da... abgenommen. Ich hätte wohl
gleich zum TüV fahren sollen.
Gruß Olaf und ein großes DANKE an Audidriver74
Also ich habe meine 20mm (je Seite) bei 18" bei Dekra eintragen lassen, hochgebockt, verschränkt auf 2 Räder, alles durchgelesen und geprüft, voilá.
Ähnlich gute Erfahrung habe ich mit dem TUEV in Mainz-Hechtsheim, hier fahre ich immer für solche Einzelabnahmen hin wenn kein 1:1 Gutachten vorliegt, man benötigt halt nen Termin und es kostet etwas mehr, auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Wenns bei 19" mit 5mm geht sollten die 10mm bei den 18er auch kein Problem sein
19" mit 5mm
Klingt zwar im ersten Moment "logisch", ist aber genau andersherum. Die Gesamtbreite des Kpl.-Rades ist bei 18" höher (gleiche Reifen- und Felgenbreite, anderer Querschnitt, gleiche ET).
Wieviel mm SV wären eigentlich bei einer 8x18 mit 245/40 und ET35 noch möglich (HA)?
ET35???
Muss eine Nachrüstfelge sein, oder?
Ich habe die ET der Originalräder 18" nicht im Kopf, aber 20mm funktioniert prima, mehr würde ich nicht machen.
Ausrechnen kann es jeder selbst wenn er auf seine ET schaut.. war Original nicht etwas um die 49mm oder so? Dann wäre 29mm in Summe der Orientierungswert... bei 35mm wären dies 6-7mm Scheiben...
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
ET35???
Muss eine Nachrüstfelge sein, oder?
Ich habe die ET der Originalräder 18" nicht im Kopf, aber 20mm funktioniert prima, mehr würde ich nicht machen.
Ausrechnen kann es jeder selbst wenn er auf seine ET schaut.. war Original nicht etwas um die 49mm oder so? Dann wäre 29mm in Summe der Orientierungswert... bei 35mm wären dies 6-7mm Scheiben...
Ja, sind Zubehörfelgen im S5-Design.
Dachte mir schon, dass 8mm (hatte ich mal irgendwo gesehen) das Max. sind auch wenn man bei der Betrachtung glauben könnte, dass weitaus mehr gehen würde.
Aber bei 5mm Breite je Platte gibt es leider keine Zentrierung.
Das mit der Zentrierung ist m.E. ein Märchen und kein Problem.
Mein Boxster kam ab Werk mit 4x 5mm rundum, ohne Zentrierung, vorne fahre ich sie auch heute noch, hinten breitere, das Rad zentriert sich über die Radschrauben anscheinend gut genug.
Wenn's für Porsche reicht... wird's es für Audi wohl auch tun..😁
Mag sein aber allein der Radwechsel wird dadurch etwas "unlustiger" wenn das Rad ständig runterrutscht. Hatte am B6 auch rundum SV (vorne ohne Zentrierung) und das nervte einfach...
So, das Frühjahr naht und damit auch die Zeit des Reifenwechselns. Die zeitgleiche Montage von SV würde einen Arbeitsschritt sparen.
Da meine Felgen bereits ET35 haben, werde ich mich mit 2x5mm (HA) zufrieden geben.
Meine 245/45/18 auf ET35 mit SV 5mm vergleiche ich mal mit 245/45/18 auf ET47 mit SV 18mm - entspricht einer effekt. ET von 30-29mm; Minimum ist ET27 bei dieser Rad-Reifen-Kombi. Solche Vergleichswerte nimmt der TÜV ja gerne als Grundlage.
Dann gäbe es keine "zwingenden" Auflagen ("ausreichende Radabdeckungen" sind ja meist Auslegungssache) sofern die SV nicht an der VA montiert werden.