Spurverbreiterung bei 18" möglich?
hallo,
hat hier jemand schon mit dem Gedanken gespielt bei einem A4 Ambition eine Spurverbreiterung zu machen?
so 10mm?
Oder hat es sogar schon jemand gemacht?
Hat so eine Veränderung denn Auswirkungen auf die Mobilitätsgarantie?
Über Antworten freue ich mich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Also lag es nicht an den 5 mm pro Rad vorn, sondern einfach an schlechter Qualität der Verbreiterung? Welche Marke war es denn?
Hallo Raevyn
Das sind Spurverbreiterungen von H&R, aber die 5mm hatten keine Zentrierung die 15mm Scheiben haben eine Zentrierung.
Der Reifenhändler, bei dem ich sie einbauen lassen habe, wollte die Felgen mit einer Messuhr zentrieren, aber da ich das jedesmal beim Radwechsel machen müsste, habe ich auf die 5mm lieber verzichtet.
Gruß
93 Antworten
Zitat:
Also lag es nicht an den 5 mm pro Rad vorn, sondern einfach an schlechter Qualität der Verbreiterung? Welche Marke war es denn?
Hallo Raevyn
Das sind Spurverbreiterungen von H&R, aber die 5mm hatten keine Zentrierung die 15mm Scheiben haben eine Zentrierung.
Der Reifenhändler, bei dem ich sie einbauen lassen habe, wollte die Felgen mit einer Messuhr zentrieren, aber da ich das jedesmal beim Radwechsel machen müsste, habe ich auf die 5mm lieber verzichtet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hier die bilder mit h&r spurverbreiterungen. vorder und hinterachse jeweils mit 40mm.Zitat:
Original geschrieben von Avanti4
40mm?????????Hast Du ein Bild davon?
Schaut gut aus ! Wenn ich das so sehe würde ich sagen 2x 15 mm auf der HA reichen aus. Vorne würde ich nix machen. Grund. Höherer Verschleiß der Radlager und der Vorderachskinematik da Frontkratzer. Rät dir jeder vernünftige Mechaniker von ab, weiß nicht was dir da einreden will. Mir wäre das Risiko zu groß, zu mal die Fahrwerkskinematil gerade an der neu konstruierten VA von Audi schon optimal ausgetüftelt sein dürfte.
Gruß
BBD
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Schaut gut aus ! Wenn ich das so sehe würde ich sagen 2x 15 mm auf der HA reichen aus. Vorne würde ich nix machen. Grund. Höherer Verschleiß der Radlager und der Vorderachskinematik da Frontkratzer. Rät dir jeder vernünftige Mechaniker von ab, weiß nicht was dir da einreden will. Mir wäre das Risiko zu groß, zu mal die Fahrwerkskinematil gerade an der neu konstruierten VA von Audi schon optimal ausgetüftelt sein dürfte.Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
hier die bilder mit h&r spurverbreiterungen. vorder und hinterachse jeweils mit 40mm.
Gruß
BBD
wie gesagt: beim fahren merk ich keinen unterschied zu vorher. und habe vorher auch schon autos gefahren mit spurplatten...nie probleme damit gehabt! außerdem sagt jeder mechaniker ob ich jetzt breitere felgen drauf mach oder spurplatten, würde sich beides gleich auswirken.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
wie gesagt: beim fahren merk ich keinen unterschied zu vorher. und habe vorher auch schon autos gefahren mit spurplatten...nie probleme damit gehabt! außerdem sagt jeder mechaniker ob ich jetzt breitere felgen drauf mach oder spurplatten, würde sich beides gleich auswirken.gruß
Würde ich, ohne vertiefte Fachkenntnis, ähnlich sehen. Bei 40 mm ist möglicherweise schon ein winziger Effekt da, aber die Kinematik müsste ohnehin ein Kompromiss zwischen allen möglichen Rad-Reifenkombinationen sein. Und das betrifft sowohl Aufstandsfläche als auch Einpresstiefe.
Dank dir für deine Fotos. Schaut wirklich gut aus - vorne vielleicht schon ne Winzigkeit zu viel. 30mm könnte da optimal sein. Hast du auch ein Bild genau von vorn?
Ähnliche Themen
danke Audidriver für die Fotos.
Du hast auch noch die gleichen Felgen wie wir-werden das auf alle Fälle auch noch machen-mal sehen wie breit.
gruß
Silke
Zitat:
Original geschrieben von Raevyn
Würde ich, ohne vertiefte Fachkenntnis, ähnlich sehen. Bei 40 mm ist möglicherweise schon ein winziger Effekt da, aber die Kinematik müsste ohnehin ein Kompromiss zwischen allen möglichen Rad-Reifenkombinationen sein. Und das betrifft sowohl Aufstandsfläche als auch Einpresstiefe.Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
wie gesagt: beim fahren merk ich keinen unterschied zu vorher. und habe vorher auch schon autos gefahren mit spurplatten...nie probleme damit gehabt! außerdem sagt jeder mechaniker ob ich jetzt breitere felgen drauf mach oder spurplatten, würde sich beides gleich auswirken.gruß
Dank dir für deine Fotos. Schaut wirklich gut aus - vorne vielleicht schon ne Winzigkeit zu viel. 30mm könnte da optimal sein. Hast du auch ein Bild genau von vorn?
nein mehr fotos habe ich im moment leider nicht. wenn ich zeit habe werde ich mal paar machen. aber ich geb dir recht, vorne fast etwas zu breit. aber bei 30mm hätte ich nicht die spurplatten mit der direktverschraubung einbauen können da es diese erst ab 40mm gibt und die ich praktischer finde (bei radwechsel). aber jetzt sind eben die 40mm drin und bin doch zufrieden damit🙂
gruß und danke für euer lob!!!
Denke auch an Distanzscheiben (und bestimmt noch einige andere, die seit Juli 08 neu dazugekommen sind).
Möchte, dass die Räder vo. u. hi. gleich weit drinstehen, d.h. Abstand Radlaufkante zu Reifenflanke vo. u. gleich. Bündig soll jedoch nicht sein.
Wie ich herauslese, scheint 10 mm pro Seite Differenz vo. zu hi. ideal zu sein. Also vo. so lassen (was mir am liebsten wäre) u. hi. je 10 mm.
Oder lieber 5 / 15 ?
Hat jd. speziell damit Bilder? Meinungen?
Freue mich über jede Antwort...
maxxx
Ich meine, wenn Spurverbreiterung dann vorn und hinten.
Und beides in etwa gleich.
Nur hinten und vorne nichts ist zwar für die Lenker besser, sieht aber komisch aus.
Jede techn. Veränderung birgt Risiken, weil alle bet. Bauelemente anders bzw. mehr belastet werden.
Ich denke über 30mm / Achse nach, obwohl ich die festverschraubbaren wesentlich besser finde.
Aber 40mm sind mir zu extrem. Denk ich.
Muß mal schauen.
Mein 8k hat bereits Verspätung....
Ich fahre seit fast 20 Jahren mit Spurverbreiterung herum und hatte immer wieder Ärger mit Unwucht usw.
Aus diesem Grund möchte ich diesmal drauf verzichten (Zuebhörfelgen mit geringerer ET) aber bei Werksfelgen bleibt einem fast keine Wahl.
Ich würde sie dann aber allenfalls hinten montieren und natürlich nur mit Zentrierung. Zwar machen sich Unwuchten auch hier >120km/h ggf. bemerkbar aber natürlich nicht so stark wie vorn und auch die Belastung durch Lenkkräfte ist hier weitaus geringer.
Ich bin nur nicht sicher, inwiefern man hier eine "Fahrwerks-Symetrie" negativ beeinflusst. Könnte ja durch ESP usw. auch ein Thema sein.
Trotz aller Dinge werde ich die SV doch montieren.
Auf meinem B7 hatte ich im Winter 8x17 mit ET30.
Die Räder standen bündig, das Gewindefahrwerk war etwa 40-50mm tiefer.
Wirklich super Optik.
Im Sommer die damalige S line felge 8x18 ET43.
Furchtbarer Anblick gegenüber dem Winterzustand.
Leider ist es so, dass wenn man tiefer geht muß man auch breiter werden.
Sonst stimmen die Relationen nicht mehr.
Von daher muß ich den Weg wohl gehen, oder ich nehme eine andere Felge.
Ich muß aber erst warten bis das Auto da ist.
Hab die 5 Stern S line felge, hoffentlich gefällt sie mir am Auto.
Sind denn die längeren Radbolzen bei ner Spurverbreiterung auch wirklich sicher? Hatte mich bisher davon abgehalten, welche zu
montieren. Oder gibt es auch SV unter 40mm die per Bolzen befestigt und die Felgen dann darauf geschraubt werden?
Bei H&R habe ich keine gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von hackfritz
Sind denn die längeren Radbolzen bei ner Spurverbreiterung auch wirklich sicher? Hatte mich bisher davon abgehalten, welche zumontieren. Oder gibt es auch SV unter 40mm die per Bolzen befestigt und die Felgen dann darauf geschraubt werden?
Bei H&R habe ich keine gefunden.
Da habe ich über viele Jahre keine schlechten Erfahrungen gemacht und hinten wirken ja auch weniger Seitenkräfte als vorne.
hallo. ja ich habe letzte woche meine h&r spurverbreiterungen eingebaut und vom tüv problemlos eintragen lassen. vorder und hinterachse jeweils 40mm...sieht einfach klasse aus🙂Hallo,
welches Fahrwerk hast Du verbaut?
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von maxxx82
Denke auch an Distanzscheiben (und bestimmt noch einige andere, die seit Juli 08 neu dazugekommen sind).Möchte, dass die Räder vo. u. hi. gleich weit drinstehen, d.h. Abstand Radlaufkante zu Reifenflanke vo. u. gleich. Bündig soll jedoch nicht sein.
Wie ich herauslese, scheint 10 mm pro Seite Differenz vo. zu hi. ideal zu sein. Also vo. so lassen (was mir am liebsten wäre) u. hi. je 10 mm.
Oder lieber 5 / 15 ?
Hat jd. speziell damit Bilder? Meinungen?Freue mich über jede Antwort...
maxxx
Hallo maxxx82,
meine Wahl:
2x 20mm H&R (40556654) nur hinten montiert. Original Audi 5 Sternfelge auf A4 Avant Ambition mit "drive select" Fahrwerk (20mm tiefer).
Reifen "Michelin Pilot Sport" machte das Eintragen leichter wg. der "runden" Reifenschulter.
Gruß raffel2
Hi Raffel,
ok damit hab ichs schwarz auf weiß (oder eben grau auf grau 😉), dass bei 20 mm bündig mit Kante.
(Bevorzuge übrigens SCC u. habe ebenfalls 18", 20 tiefer)
Meinst du nicht, dass das bissl komisch aussieht, weil die Räder ja vorn orig. doch ein Stück drin stehen?
Hast du vllt ein Foto von hinten, leicht schräg, sodass man vorn mit sieht?
Gut, aber danke dafür!