Spurverbreiterung auf originales M-Fw und 20"
Hallo,
Hab nun diverse suchen hinter mir aber nichts genaues gefunden.
Hat jemand Erfahrungen was die max Spurverbreiterung auf einem G31/G30 mit M-Paket ohne Adaptive und den Serienfelgen in 20" für vorne/hinten ist?
Natürlich ohne Karosserieänderungen.
Über präzise Aussagen evtl auch Bilder wäre ich euch sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder. Ich danke allen für die Unterstützung! Ich habe mich für VA 12 & HA 20 entschieden.
530d M-Fahrwerk ohne Adaptive drive. Ich werde keine Tieferlegung mehr machen, finde es so stimmig für die Fahrzeugklasse, ich!
199 Antworten
Ach so das wollte ich noch erwähnen. Ich habe mich gegen die fest verschraubbaren Distanzscheiben von Eibach mit 20mm Stärke entschieden, weil bei mir die Original Radbolzen 21mm hinten durch die Felge gehen. Das hätte dann bestimmt nicht gepasst. Weil die nutzt man ja dann weiter. Ich habe extra nochmal nachgemessen. Siehe Bild.
Zitat:
...
Hallo ukoenn,
das sind diese hier
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... und https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... plus Radbolzenset inklusive Felgenschloss https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... und https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... .
Originalschraube ist die Kegelbundschraube 14x1,25 mit 28mm Schaftlänge (Gewindelänge 23mm). Ist im ETK bei Leebmann24 ersichtlich. Je nach Dicke der Spurplatte musst das drauf addieren. Die Schaftlänge ist dabei immer das Maß.
Gruß Roland
vielen Dank
Also, ich habe mich doch nochmal umentschieden und die 15mm Spurplatten von vorne nach hinten gebaut wo erst 20mm Distanzscheiben pro Seite waren. An der Vorderachse sind jetzt erstmal keine Spurplatten. Sieht trotzdem souverän aus. Die Spurverbreiterung VA 30mm und 40mm HA das war mir einfach "too much". Auch im Hinblick auf mögliche Steinschläge. Ich meine auch das Problem erkannt zu haben, warum das mir nicht so recht gefallen wollte. Das Problem bei 19" Winterrädern ist der Reifen bzw. die Lauffläche. Diese wird mit dem Herausstellen des Rades mehr sichtbar. Dadurch wird die Flanke optisch größer, da Lauffläche und Flanke miteinander verschwimmen. Und somit wird die Felge optisch kleiner. Es sah fast nach Ballonreifen aus. Und das war eher kontraproduktiv. Mit einer Tieferlegung ist das wieder eine andere Geschichte. Da wird die Lauffläche wieder mehr durch den Radkasten verdeckt. Mal sehen wie sich das dann mit den 20" Sommerrädern verhält. Da könnte das schon wieder anders aussehen, da diese ja weniger Gummi an der Flanke haben. Das werde ich im Frühjahr dann nochmal testen.
Meiner Erfahrung und Meinung nach, sieht diejenige Kombination an einem sonst seriemäßigen Auto am besten/stimmigsten aus, die gem. ABE ohne weitere Auflagen/Maßnahmen und ohne Abnahme montiert werden kann(zusätzlich am wenigsten Theater, weil plug&play).
Am G3x ist das m.W.n. vorne 12 und hinten 13mm.
EDIT: Bei 20" MB ist es vorne und hinten 12mm.
Zumindest bei H&R, siehe Anhang
15mm muss zumindest immer geprüft werden (Auflage A1), ggf. mit Karosseriearbeiten (Auflage EA1/EB11)
20mm hinten braucht auf jeden Fall Arbeit am Blech (Auflage K7)
Aber das wurde hier ja alles schon auf Seite 1 und 2 diskutiert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. November 2019 um 13:26:10 Uhr:
Meiner Erfahrung und Meinung nach, sieht diejenige Kombination an einem sonst seriemäßigen Auto am besten/stimmigsten aus, die gem. ABE ohne weitere Auflagen/Maßnahmen und ohne Abnahme montiert werden kann.
Am G3x ist das m.W.n. vorne 12 und hinten 13mm.
EDIT: Bei 20" MB ist es vorne und hinten 12mm.
Zumindest bei H&R, siehe Anhang
15mm muss zumindest immer geprüft werden (Auflage A1), ggf. mit Karosseriearbeiten (Auflage EA1/EB11)
Mit 15mm Spurplatten vorn steht der Gummi bei mir über (Siehe Bild). Da hast du recht. Ich werde mir nochmal 12mm Spurplatten für die VA holen. Das müsste dann passen. 79 Seiten ABE. Kannst du nochmal die entscheidenden Seiten nennen? Wollte mir jetzt nicht die komplette ABE reinziehen.
Die Seiten 22-24 spezifisch für den G3x.
Die Seiten 60-68 mit der Legende für die Auflagen.
Es geht ja auch in erster Linie zunächst nicht darum, was optisch oder sogar technisch i.O. ist, sondern um vorhandene, zulassungsrechtliche Voraussetzungen.
Ohne Letzteres ist Ersteres irrelevant
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. November 2019 um 14:02:27 Uhr:
Die Seiten 22-24 spezifisch für den G3x.
Die Seiten 60-68 mit der Legende für die Auflagen.Danke!
Es geht ja auch in erster Linie zunächst nicht darum, was optisch oder sogar technisch i.O. ist, sondern um vorhandene, zulassungsrechtliche Voraussetzungen.
Ohne Letzteres ist Ersteres irrelevant
Das ist natürlich richtig!
Zitat:
@RolandWolter schrieb am 18. November 2019 um 12:40:58 Uhr:
Also, ich habe mich doch nochmal umentschieden und die 15mm Spurplatten von vorne nach hinten gebaut wo erst 20mm Distanzscheiben pro Seite waren. An der Vorderachse sind jetzt erstmal keine Spurplatten. Sieht trotzdem souverän aus. Die Spurverbreiterung VA 30mm und 40mm HA das war mir einfach "too much". Auch im Hinblick auf mögliche Steinschläge. Ich meine auch das Problem erkannt zu haben, warum das mir nicht so recht gefallen wollte. Das Problem bei 19" Winterrädern ist der Reifen bzw. die Lauffläche. Diese wird mit dem Herausstellen des Rades mehr sichtbar. Dadurch wird die Flanke optisch größer, da Lauffläche und Flanke miteinander verschwimmen. Und somit wird die Felge optisch kleiner. Es sah fast nach Ballonreifen aus. Und das war eher kontraproduktiv. Mit einer Tieferlegung ist das wieder eine andere Geschichte. Da wird die Lauffläche wieder mehr durch den Radkasten verdeckt. Mal sehen wie sich das dann mit den 20" Sommerrädern verhält. Da könnte das schon wieder anders aussehen, da diese ja weniger Gummi an der Flanke haben. Das werde ich im Frühjahr dann nochmal testen.
Ich bin begeistert, endlich mal jemand der es verstanden hat.
DANKE!
Zitat:
@RolandWolter schrieb am 18. November 2019 um 13:56:09 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. November 2019 um 13:26:10 Uhr:
Meiner Erfahrung und Meinung nach, sieht diejenige Kombination an einem sonst seriemäßigen Auto am besten/stimmigsten aus, die gem. ABE ohne weitere Auflagen/Maßnahmen und ohne Abnahme montiert werden kann.
Am G3x ist das m.W.n. vorne 12 und hinten 13mm.
EDIT: Bei 20" MB ist es vorne und hinten 12mm.
Zumindest bei H&R, siehe Anhang
15mm muss zumindest immer geprüft werden (Auflage A1), ggf. mit Karosseriearbeiten (Auflage EA1/EB11)Mit 15mm Spurplatten vorn steht der Gummi bei mir über (Siehe Bild). Da hast du recht. Ich werde mir nochmal 12mm Spurplatten für die VA holen.
Genau so sah das bei mir auch aus. Ich wollte ursprünglich auch 15mm vorn und 20mm hinten drauf machen. Habe dann, nach dem ich probehalber vorn und hinten mal aufgesteckt hatte, umdisponiert. 15mm war mir vorn zu viel. Habe dann die 12mm Platten nochmal nach bestellt. Nun sind es 15mm hinten und vorn die 12mm geworrden. Für mich ist es so perfekt. Siehe Anhang. Vielleicht hilft dir das etwas bei deiner Entscheidung.
Ist halt immer so ne Geschmackssache, habendeine Winterreifen originale ET?
Meine Version VA 12/HA20 ist ganz stimmig, jedoch finde ich vorne sollte es schon Richtung 15mm gehen.
Ich möchte hier keinem zu nahe treten, aber vielleicht bin ich mit Bj.86 auch eher dezent breit als dezent zurückhaltend abgestimmt.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 18. November 2019 um 23:01:50 Uhr:
@MarcPitu,
Falls du deine 20er Platten noch hast, schick mir ne PN. 😉
Sind schon weg😉
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 19. November 2019 um 09:00:44 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 18. November 2019 um 23:01:50 Uhr:
@MarcPitu,
Falls du deine 20er Platten noch hast, schick mir ne PN. 😉Sind schon weg😉
Ok, hab welche bestellt. 🙂
So, endlich ist es soweit....
Vorne sind 10mm und hinten 15mm H&R-Spurplatten pro Rad drauf.
H&R Federn sind auch drin. 😉
(Winterräder)
OT: auf dem Foto kann man gut sehen wie Sophisto Grau in "MATT" aussieht. 😛 🙂