Spurverbreiterung AMG-Paket Felgen hinten
Hi Jungs,
wolte zum Felgenwechsel auch gleich hinten die Spur verbreitern. Wisst ihr wie viel mm maximal ich hinten verbauen kann?
Ich finde halt dass die Felgen hinten schon zu weit innen sind und es nicht so gut aussieht. Und ein wenig luft hat es ja nach aussen hin 🙂
Hier ein Bild wie es original aussieht
lg
Beste Antwort im Thema
Ich komme mit meinem 350CDI gerade vom TÜV zurück. Ich hatte zuerst pro Rad 15mm mit 245/40R18 rundum (4Matic). Vorne passte das wunderbar, hinten meinte der Prüfer damals "da würden ja noch 10 mm mehr pro Rad passen, dann aber nur mit diesen Reifen, die ich dann mit eintragen werde". Heute - 4 Wochen später - hinten 25mm pro Rad in Kombi mit den 245/40R18 AMG Serienfelgen. Anderer Prüfer, passen tut's immer noch, nur von Reifenbindung hat er mir nichts in die Papiere geschrieben 😁
Hier meine 245/40R18 mit 15mm und mit 25mm Spurverbreiterung (die Airmatic war nach der Montage etwas abgesackt, der Wagen kam mit dem Starten des Motors wieder etwas höher).
79 Antworten
also dann nehme ich besser die 20mm pro seite hinten, sonst gehe ich ein Risiko ein.
Deiner hat auch das amg sportpaketfahrwerk drin ne?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 005
Hallo zusammen,ich habe auch im Sommer bei meine, 212er Kombi an meinen 18 Zoll AMG Mischbereifungsrädern hinten 10 mm H&R Spurplatten und im Winter an meinen 245er 17 Zöllern 15 mm vorne und hinten von H&R verbaut. Letztere haben sogar eine ABE und müssen garnicht beim TÜV vorgeführt, oder eingetragen werden!
Die Teile haben ja allesamt TÜV-Prüfungen überstanden und verfügen über sogenannte Festigkeitsgutachten und Prüfungen. somit ist da alles absolut sicher, wie bei den originalen Rädern und Radschrauben.Soviel zu der Frage, ob die Teile sicher sind.
Übrigens bei meinen 18 Zoll Rädern hinten mit 9x18 ET 54 mit 265/35er Reifen und den 10 mm Platten sagte der Dekra-Prüfer "mehr geht ohne angeklebte, kleine Flaps hinten aber nicht mehr". Also die oben genannten 25 mm Spurplatten an der Hinterachse finde ich dann recht schon enorm! Auch die Radschrauben sind dann ja bereits mit 52 mm Gewindelänge. Da gehen dann wohl auch keine Felgenschlösser mehr dran?? Längere Schlösser bietet teilweise ja z. B. auch H&R im Sortiment passgerecht an.
Auch 20 mm Platten vorne finde ich enorm, wenn ich bei meinen 17 Zoll Winterrädern mit 245/45er Schlappen sehe, wie weit die bei 15 mm Spurplatten schon seitlich im unteren Bereich rausschauen. Dann noch 5 mm mehr ist schon recht viel, finde ich.
Ging dies echt ohne jede Bördelei am Rand? Die würde ich niemals an so einem hochwertigen Fahrzeug machen lassen. Immer nur ohne jede Arbeiten an der Karosse. "Dranschrauben und Spaß an der Optik haben", nicht mehr, so meine Devise.
Gruß Hans-Jürgen
@Jürgen
Welche sind das den?
Alle die ich gefunden habe, besitzen nur ein Teilegutachten und müssen beim TÜV/Dekra oder ähnliche vorgeführt werden.
Hat jemand Bilder von 265er Reifen mit Spurplatten hinten. Weil wenn 25mm bei 245er so ausschauen, könnte ich maximal mit 265er Reifen 10mm Platten pro Seite auf der Hinterachse fahren. Dann würde es ungefähr genauso aussehn wie 245er mmit 25er platten.
oder überseh ich da was?
lg
Es wären 15mm pro Seite bei 265ern.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Ich werde diese Woche auf Sommerreifen (265er) wechseln und mal 10mm Scheiben testen, mal schaun ob es geht ohne Gummiflaps.
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Hat jemand Bilder von 265er Reifen mit Spurplatten hinten. Weil wenn 25mm bei 245er so ausschauen, könnte ich maximal mit 265er Reifen 10mm Platten pro Seite auf der Hinterachse fahren. Dann würde es ungefähr genauso aussehn wie 245er mmit 25er platten.oder überseh ich da was?
lg
Übersehen hast Du dabei, dass es auch auf die Felge, Breite und ET, ankommt.
Die Felgenkante steht bei 9" und 54mm ET rechnerisch 0,7mm weiter draußen als bei bei 8,5" und 48mm ET.
Allerdings "wächst " die Felge nur 12,7 mm in die Breite, der Reifen aber 20mm, so dass da noch etwa 3mm hinzukommen.
Ich hab auf der HP von H&R mal nachgeschaut. Das Gutachten geht da bei 265ern hinten nur bis 15mm pro Seite. Ich denke, ich werde mit meinem freundlichen TÜV-Ingenieur sprechen, wenn die Sommerreifen drauf sind. Lt. Gutachten sind da nämlich noch Flaps gefordert, was mir gar nicht gefallen würde...
Greets, Stefan
sind bei 15mm mit 265er auch schon flaps gefordert??
wie heissen die flaps auf deutsch, also wie fragt man danach bei Mercedes? 🙂
Brauche ich bei 15mm platten von eibach iwas zu beachten? Die passen ohne weiteres oder? nicht dass ich etwas an den Radlagern machen muss.
Wenn man bei 15mm pro seite hinten keine flaps braucht und die von eibach ohne weiteres passen dann würde ich mir die heute noch bestellen 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
sind bei 15mm mit 265er auch schon flaps gefordert??wie heissen die flaps auf deutsch, also wie fragt man danach bei Mercedes? 🙂
Brauche ich bei 15mm platten von eibach iwas zu beachten? Die passen ohne weiteres oder? nicht dass ich etwas an den Radlagern machen muss.
Wenn man bei 15mm pro seite hinten keine flaps braucht und die von eibach ohne weiteres passen dann würde ich mir die heute noch bestellen 🙂
lg
@Themenstarter
Wie wäre es denn, wenn man mal ins Gutachten schaut !!
Da steht
allesdrin und lesen sollte man können, dann stellen sich solche Fragen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
hab mal in eibachgutachten geschaut und nichts von flsps gelesen oder wie das auch heisst 🙂Lg
Flaps= Reifenabdeckungen oder Verbreiterungen zur dauerhaften Radabdeckung: Kennbuchstabe EB1
Steht unter Auflagen.
Bei 265er braucht man die schon ab 10mm Scheiben. (Mit Felgen 9x18 ET 54)
Ich verstehe gar nicht, wie man das nicht lesen kann.
Es gibt Firmen die sich mit sowas Hauptberuflich befassen, für manche ist das die beste Lösung.
bei den Eibachs steht bei 15mm sogar EB2. Wie sieht das denn am ende aus? nicht so schön oder?
lg
@blume wie viel mm hast du an der VA?
Und hast du es ohne flaps/radsbdeckung eingetragen bekommen?
Lg
servus,an der VA habe ich keine platten,nur HA,die radabdeckung braucht man nur bei der c klasse(w204) ist aber keine pflicht bei uns ,aber in manchen eu länder deswegen macht mercedes sie bei 18'' ab werk,gleich drann,beim w212 bauchst das bei 15mm nicht,gruss...................
Hallo zusammen,
also wie schon gesagt, ich habe letzte Woche bei meinem S 212er 9x18 ET54 mit 265er Reifen vom Dekra Mann die 10 mm Scheiben von H&R problemlos eingetragen bekommen. Trotz dem Gutachten mit Hinweis "Dauerhafte Abdeckungen an Achse 2 sind anzubringen". Es ist noch sehr viel Platz vorhanden und es sieht recht unspektakulär aus. Da wären locker auch 15 mm Scheiben gegangen.
Aber ich wollte es nicht übertreiben.
Gruß Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von rotaxfan
Flaps= Reifenabdeckungen oder Verbreiterungen zur dauerhaften Radabdeckung: Kennbuchstabe EB1Zitat:
Original geschrieben von gimix90
hab mal in eibachgutachten geschaut und nichts von flsps gelesen oder wie das auch heisst 🙂Lg
Steht unter Auflagen.
Bei 265er braucht man die schon ab 10mm Scheiben. (Mit Felgen 9x18 ET 54)
Ich verstehe gar nicht, wie man das nicht lesen kann.
Es gibt Firmen die sich mit sowas Hauptberuflich befassen, für manche ist das die beste Lösung.