Spurverbreiterung AMG-Paket Felgen hinten
Hi Jungs,
wolte zum Felgenwechsel auch gleich hinten die Spur verbreitern. Wisst ihr wie viel mm maximal ich hinten verbauen kann?
Ich finde halt dass die Felgen hinten schon zu weit innen sind und es nicht so gut aussieht. Und ein wenig luft hat es ja nach aussen hin 🙂
Hier ein Bild wie es original aussieht
lg
Beste Antwort im Thema
Ich komme mit meinem 350CDI gerade vom TÜV zurück. Ich hatte zuerst pro Rad 15mm mit 245/40R18 rundum (4Matic). Vorne passte das wunderbar, hinten meinte der Prüfer damals "da würden ja noch 10 mm mehr pro Rad passen, dann aber nur mit diesen Reifen, die ich dann mit eintragen werde". Heute - 4 Wochen später - hinten 25mm pro Rad in Kombi mit den 245/40R18 AMG Serienfelgen. Anderer Prüfer, passen tut's immer noch, nur von Reifenbindung hat er mir nichts in die Papiere geschrieben 😁
Hier meine 245/40R18 mit 15mm und mit 25mm Spurverbreiterung (die Airmatic war nach der Montage etwas abgesackt, der Wagen kam mit dem Starten des Motors wieder etwas höher).
79 Antworten
Hallo Klickermann,
danke für die Bilder!
Magst Du Breite und ET der Felgen verraten, damit ich auf meine umrechnen kann?
Danke, Stefan 🙂
Ich glaube ich verbau vorne 30mm also 15 pro rad
Und hinten 40mm also 20 pro rad.
30/40mm. Gibt es so ein Set von eibach?
Vorne hat doch die spurverbreiterung den nachteil dass man nen grösseren wendekreis hat ne?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Hallo Klickermann,danke für die Bilder!
Magst Du Breite und ET der Felgen verraten, damit ich auf meine umrechnen kann?Danke, Stefan 🙂
Die Felgen sind 8,5J x 18 ET 48.
Vielen Dank, klickermann!!!
Dann kann ich das jetzt auf meine Felgen umrechnen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gimix90
Ich glaube ich verbau vorne 30mm also 15 pro radUnd hinten 40mm also 20 pro rad.
30/40mm. Gibt es so ein Set von eibach?
Vorne hat doch die spurverbreiterung den nachteil dass man nen grösseren wendekreis hat ne?
Lg
Hallo gimix,
bei H&R bekommst Du gute Qualität paarweise und kannst Dir zusammenstellen, was Du brauchst.
Dein Wendekreis wird sich voraussichtlich um 30mm vergrößern - das kann dann schon knapp werden... 😉
Es sei denn natürlich, Du verbreiterst so stark, dass Du den Lenkeinschlag begrenzen musst...
Greets, Stefan
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Dein Kennzeichen solltest Du hier nicht veröffentlichen, weil böse Buben dieses Forum als Katalog ansehen könnten. Wir zeigen und beschreiben unsere Autos hier genau. Dann noch ein Kontakt zu jemandem, der Zugriff auf Zulassungsdaten hat...
außerdem kann man mit Kennzeichen viel Mist machen, wenn man sieht, welchem Fahrzeug sie tatsächlich zugeteilt sind. So kann man so Fälschungen besser platzieren, ohne dass es auffällt. Dann kommen plötzlich Knöllchen, obwohl man da nie war (aber die haben das passende Auto samt Kennzeichen im Bild). Viel Spaß beim Erwehren.
Außerdem soll's eine aktuelle Betrugsmasche geben, dass mit dem hier abgelesenen Kennzeichen die Haftpflichtversicherung erleichtert wird. Über den Zentralruf bekommt man den Versicherer raus, dann einen kleinen Parkschaden melden und dann kann es u.U. so laufen, dass die Versicherung zahlt, ohne dass man dies als Halter verhindern kann (Stichwort Direktanspruch und Bagatellschadenabwicklung).
Von daher Kennzeichen vor dem Hochladen unkenntlich machen (am besten per digitaler Bildbearbeitung ausradieren).
Viele Grüße
Peter
Ich hatte ja schon auf der ersten Seite die Eibach Spurverbreiterungen verlinkt.
Mir scheint die Konstruktion stabiler. Die H&R Platten sind wie die Eibach Platten aus Alu, jedoch ist bei den H&R PLatten eine Gewindehülse aus Stahl eingeschraubt, um die original Radmutter zu halten. Diese ist konstruiert wie ein Helicoil (hier ein Bild, für die die das nicht kennen: http://www.acmeindustrial.com/images/Heli-Coil.gif). Bei den Eibach Platten ist eine Gewindehülse mit Bund von untern in die Platte gepresst. Ähnlich einer Einschlagmutter (http://imageshack.us/photo/my-images/99/19660.jpg/). Das macht mir subjektiv einen stabileren Eindruck, da ich dort nicht das gefühl habe, daß es mir die Hülse aus dem Gewinde im Alu ausreißt.
Ich denke aber, dass beide Produkte eine außreichende Festigkeit aufweisen.
Gruß Markus
Mein 350 CDI-T hat ebenfalls vo und hi eine Verbreiterung von 15mm pro Rad. Das Fzg gewinnt m.E. optisch, vor allem bei der AMG Sportpaket Variante mit Mischbereifung.
Hinten habe ich die H&R Platten und vorne die Scheiben von Powertech.
Die Scheiben hatte ich schon beim S211 verbaut.
Warum ich vo Powertech verbaut habe, liegt an den sehr stark im Durchmesser gewachsenen Radlagern vo seit BR 211.
Eine H&R Standard-Scheibe lässt sich vo nicht montieren. Es sind dann besondere Scheiben mit integrierter Fettkappe, dh die originale Fettkappe muß weg.🙁
Da ich im Winter 16" ohne Scheiben fahre müsste das immer gewechselt werden, das ich ein Unding. Undichtigkeiten sind da vorprogrammiert.
Dann landete ich bei Powertech, welche eine 2-teilige Scheibe für VA anbieten. Es handelt sich um eine Aluscheibe und ein eingepresstes Mittelstück aus Stahl. Die erforderliche geringe Materialstärke wegen des großen Nabendurchmessers lässt sich in Alu nicht herstellen. Das würde sich sofort verformen oder brechen beim ersten Ansetzen des Vorderrades.
Bei Scheiben >20mm hat man das Problem nicht, da der Zentrierring der Scheibe für das Rad sich weiter außen, im wieder dünneren Teil der Radnabe, befindet.
An der VA ist aber mit 15mm die Schmerzgrenze erreicht, mehr geht nicht, wenn man in einer extremen Situation nicht den Kotflügel schädigen will. An der HA ist noch etwas Luft mit den 15er Scheiben, da könnte ich mit Mischbereifung bis ca 25mm Pro Rad gehen.
@blume du meints wahrscheinlich mm und nicht cm 🙂
Und ja deine karre steht gut dar. Aber hinten wären wie von mir gewünscht 20mm pro seite besser. Deswegen kauf ich mit 15 mm pro seite vorne und 20mm pro seite hinten. Mit mischbereifung sollte es dann von hinten sehr breit ausschauen.
Was hat das mit den 15 mm vorne auf sich. Kann ich jetzt keine von h&r oder eibach kaufen?
Hast du link von deinen powertechs?
Lg
@egge
hast du hintne 265er Reifen drauf?
ich versuch grade zu entscheiden ob 25mm oder 20mm hinten pro Rad 🙂
lg
Ich hab für 265er hinten nachgefragt. Der Tüver meinte, daß er das nicht mit 25mm Platten eintragen würde.
Gruß Markus