Spurstangenkopf Hilfe.
Hallo Leute heute wollte ich die spurstangenkopf wechseln und dies ist gescheitert.
Was habe ich gemacht.
2 abzieher sind im Himmel.
Erhitzt
Geschlagen
Erhitzt
Geschlagen, gedreht, gedrückt nichts geht.
Jetzt haben wir den Kopf abgesegt, und in der Mutter ein Loch gebohrt für die Spannung zu entfernen, brachte nichts.
Jetzt ist die Frage da wo der Kopf rein geht kann ich da bedenken los mit einem 10ner Bohrer durch gehen um endlich den Kopf zu wechseln.
Siehe Resultat auf dem Bild, der Bolzen in der Mitte hat jetzt ein 8mm Loch innen drin.
Lieben Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 30. August 2015 um 22:43:01 Uhr:
So das nur das in der Mitte ist, deswegen wollte ich fragen wie es aussieht Mit dem ausbohren auf 9-10 mm und ob das die Fassung da wo der Kopf rein muss aushält.
Never ever...dann kannst du das Radlagergehäuse direkt in die Tonne werfen.
Aber so wie ich das hier lese kannst du das auch schon sofort machen...oder willst du da etwa noch einen neuen Spurstangenkopf reinbauen?
Aus Sicherheitsgründen solltest du das auf jeden Fall unterlassen...oder mir oder anderen niemals entgegen kommen!
Akzeptabel ist da rein gar nix mehr.
43 Antworten
Lass über Nacht nochmal Rostlöser wirken und morgen früh dann noch´n paar gezielte Schläge und gut is.
...du hast hier schon zuviele Details abgegeben, is wie mit´n Airbag... 😉
Jetzt bin ich verwirrt, wieso zu viele Details?
ICH HABE ALLES VERSUCHT, BEVOR MIR EIN KFZ MEISTER GESGAT HAT BOHR DEN MÜLL RAUS.
Ich persönlich hätte niemals gebohrt wenn mir nicht einer vom Fach das mit dem bohren GESGAT hätte.
Pk George radlager Gehäuse ist mit hinüber, du sagst jetzt nochmal löser drauf und klopfen.
Inwiefern bin ich da jetzt unsicher.
Ja ist das jetzt tragisch oder nicht.
Keine Lust hier Leute sauer zu machen wenn ich das fahrlässig zusammen baue.
Obwohl es denn optischen Schein macht alles gut gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 30. August 2015 um 23:09:57 Uhr:
Habe ja Abs, also brauche ich einen achsschenkel mit Abs und so weiter und sofort.
Solltest du auf jedem Schrottplatz für ca. 20€ bekommen!
Okay,
Nur stelle ich mir die Frage wodurch ist das radlager jetzt zerstört haben soll.
Wenn wegen dem bohren siehe Bild, man auch mit einen Brenner dran kann um zu erhitzen.
Sollte nur nicht bis auf 700° erhitzt werden da sonst sich alles verformen kann.
Hat denn jemand bitte die Drehmomente für mich, wo oben am dämpfer der achsschenkel befestigt wird mit den zwei quer schrauben?
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 30. August 2015 um 23:12:49 Uhr:
BEVOR MIR EIN KFZ MEISTER GESGAT HAT BOHR DEN MÜLL RAUS.
Bei einer konischen Bohrung ist der Tip der Letzte Müll...und das das so ist hast du mittlerweile selbst erfahren dürfen!
Ja hat einen nicht weiter gebracht 🙁
Ich fühle mich gerade wie soll ich sagen, schlecht dabei das mir ein Meister solch einen Ratschlag gab.
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 30. August 2015 um 23:17:12 Uhr:
Hat denn jemand bitte die Drehmomente für mich, wo oben am dämpfer der achsschenkel befestigt wird mit den zwei quer schrauben?
Achsschenkel ist was ganz anderes...dein Teil nennt sich Radlagergehäuse.
Der Drehmoment für die beiden selbstsichernde Muttern (die immer erneuert werden müssen) beträgt 95 Nm.
Die der ATW-Mutter 265 Nm.
Und die Mutter des Spurstangenkopf 35 Nm.
Das weiß aber auch dein KFZ-Meister aus den ff.
Ff?
Wenn der mir schon denn Bohrer Vorschlag macht, frage ich mit Sicherheit nicht nach Drehmomenten.
🙁
Zitat:
@Macal mm50 schrieb am 30. August 2015 um 23:37:56 Uhr:
Ff?
frage ich mit Sicherheit nicht nach Drehmomenten.
Warum nicht?
Die Werte kennst du ja schon.
Aber es bringt dir eine Menge zusätzliche Erfahrung wie du den Meister in Zukunft einschätzen kannst...😉
Es gibt ja nur 3 Antworten:
1. Er weiß die Werte.
2. Er weiß die Werte nicht oder nicht genau.
3. Er sagt dir zieh so Fest wie möglich und Gut-->das ist meine Lieblingsantwort!...😰
Also Trau dich...🙂
Wer nicht dabei war, sollte sich bitte keine Urteile über andere Leute erlauben 🙂 Also immer locker bleiben...
Bin schon was sauer und frustriert, heißt also morgen auf nem Schrott neues radlager Gehäuse besorgen, und hoffen das VW die Dinger da hat. Bzw die schrauben