1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Spurstangenkopf lösen

Spurstangenkopf lösen

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute.
Wollte für einen Bekannten am golf 3 Cabriolet 1,8 BJ.95
Spurköpfe gangbar machen bzw. tauschen.
Hatte vergeblich versucht die 22er Kontermutter zu lösen. Sieht auch aus, als wenn diese zum Spurkopf gehört
??.
Kann es sein, dass die kontermutter unter der Manschette von der Spurstange ist?
Habe mal ein Bild angehängt ??

Spurkopf
Spurkopf
Beste Antwort im Thema

Das steht zwar so im Handbuch.....praktisch wird das keiner machen, auch keine Werkstatt.
Die nehmen alle so sowas hier und schrauben sie dir raus. Fertig.
Wenn man das alles ganz normal macht, ohne groß drauf rumzukloppen passiert da auch nix würde ich behaupten....
Ich sag mal so....ICH würde das Lenkgetriebe auch nicht ausbauen....erst wenns kaputt ist:)
Wie du es letztendlich probierst musst du wissen, kaputtgehen kann immer was....
Hier auch noch ein Video

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

hei, das schau nur so aus, die Mutter ist auf jeden Fall einzeln, nur eben im Laufe der Zeit schön vergammelt bzw. mit dem SSK zusammengewachsen.

Hm. Ok Danke. Habe aber gerade welche im Netz gefunden, die komplett mit Mutter sind in einem Teil. Darum bin ich etwas verwundert.

Mutter ordentlich "prellen" = einen Hammer an die Mutter gegenhalten, mit dem anderen genau auf die andere Seite der Mutter kloppen . . . dazu bissl Rostlöser, der dann hoffentlich halbwegs reinkrabbelt . . . und mit etwas Geduld/Hartnäckigkeit/Ausdauer sollte das dann bald mal drehbar sein.
Und dann immer schön im Pilgerschritt drehen, Stückchen vor, wieder zurück, bissl weiter vor, wieder zurück usw. . . . Geduld usw. siehe oben ;-)
Heißt übrigens Spurstangenkopf oder Spurstangengelenk ;-)

Nachtrag zum unten genannten Mutternsprenger :
Da kannst die Mutter aber schneller mit der Flex an einer Stelle schwächen ! (Flex mal vorausgesetzt, aber hat man glaub ich eher als einen "offenen Mutternsprenger" ;-)
Und wenn der Spurstangnkopf ja eh neu kommt : kleiner chirurgischer Schnitt mit der 1mm-Scheibe in die Mutter (bis in den Kopf) bis genau ans Stangengewinde ran . . . und durch's drehen (an der richtigen Stelle) reißt dann der verbliebene mm Gewindegang ab/auf und schon kannst die Mutter drehen :)
. . . die Mutter brauchst dann halt auch neu . . . ansonsten mit Geduld + Muskelkraft ;-)

Ah. Ok. Werde dann mal versuchen alles zu geben ????

Die Problematik hatte ich auch. Die wirst du so nicht aufbekommen....auch nicht mit Hitze und prellen....
Meine war so draufgegammelt das ich schon die Stange durchsägen wollte und eben komplett gewechselt hätte....
Die erste habe ich dann in mühevoller Arbeit aufgesägt, Stück für Stück, und das dauerte ewig.
Bis ich dann auf den Mutternsprenger gekommen bin :)
So ein Teil kostet keine 15€ und erspart dir eine Menge Flucherei/Zeit und Ärger:D
Probiers mal aus. Bekommst auch im Baumarkt. Über die Mutter drüber, zudrehen, und die Mutter wird "aufgesprengt". Die Spannung geht weg und du kannst sie bequem runterdrehen.
Ich musst damals 2mal ansetzen und ein Stück "heraussprengen".
Hier mal ein Link zu google, wie das Dingens aussieht:
Link

Werde es die Tage nochmal versuchen. Werde berichten. Und wenn das zu aufwändig wird, muss er sich sonst komplette Spurstangen besorgen. Sind bestimmt noch die ersten

Weiß ja jetzt nicht mehr genau wie das beim 3er Golf ist, aber beim 2er kommt an die inneren Gelenke recht schlecht ran für den kompletten Stangentausch . . . sofern die Gelenke innen also noch taugen ---> lieber außen bissl mehr Zeit investieren . . .
Sofern noch nicht massig Spiel im Kopf : wenn du vorher genau guggst, wie die Räder in Lenkmittelstellung stehen (mal von vorn zum hinteren Rad durchschauen und die Radstellung gut merken) kannst die Spur auch selber wieder einstellen ;-)

Problem ist, das Lenkrad ist total schief. Traggelenk war ausgeschlagen, und Reifen ungleichmäßig abgefahren. Muss also zur Vermessung.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. März 2020 um 19:9:13 Uhr:


Sofern noch nicht massig Spiel im Kopf : wenn du vorher genau guggst, wie die Räder in Lenkmittelstellung stehen (mal von vorn zum hinteren Rad durchschauen und die Radstellung gut merken) kannst die Spur auch selber wieder einstellen ;-)

Guten Abend. Geht auch prima - Achtung, nicht lachen - mit Maurerschnur vom hinteren zum vorderen Reifen! Hab ich selbst schon beim G3 und bei einem Seat Leon 1M praktiziert.

Mfg

Richtlatte geht auch gut, Schnur geht freilich auch ---> und wenn man's erstmal gemacht (und auch kapiert) hat, isses gar nicht so schwer :
https://www.motor-talk.de/.../...-e-teilen-benoetigt-t6186867.html?...
Mir reicht sogar schon da bloße durch"schielen" vom vorderen zum hinteren Rad in Verbindung mit jahrelanger Erfahrung ;-)

Also. Das ganze gehämmere hat nix gebracht. Er bestellt sich zeitnah komplette Spurstangen. Scheinen echt noch die ersten zu sein. Diese sind von TRW. Also wahrscheinlich Auslieferungszustand.
Wenn man am axial Lager schlecht rankommt, werde ich aus der Bucht ein Spezialwerkzeug bestellen. Bei 10€ kann man wohl nichts falsch machen.

Zitat:

@pogolie schrieb am 12. März 2020 um 17:00:27 Uhr:


Also. Das ganze gehämmere hat nix gebracht. Er bestellt sich zeitnah komplette Spurstangen. Scheinen echt noch die ersten zu sein. Diese sind von TRW. Also wahrscheinlich Auslieferungszustand.
Wenn man am axial Lager schlecht rankommt, werde ich aus der Bucht ein Spezialwerkzeug bestellen. Bei 10€ kann man wohl nichts falsch machen.

Nur mal so gefragt.

War der Spurstangenkopf im Radnabenarm fest verschraubt bevor versucht wurde die Mutter mit einem 22er Maul zu lösen?

Also ich hat da noch nie das geringste Problem.

Achja, wenn die Spurstange kompl. erneuert werden soll muß laut VW das Lenkgetriebe ausgebaut werden.

Sollte das nicht gemacht werden könnte das Lenkgetriebe Schaden nehmen.

Was in der Regel auch so ist!

Ja. War noch alles fest.
Auch die Spurstange habe ich mit nen 13er Maulschlüssel am Querlenker gegengehalten.
Warum soll das Lenkgetriebe schaden nehmen??
Beim Passat 3b ging das gut.
Bin für eine Aufklärung dankbar

Das steht zwar so im Handbuch.....praktisch wird das keiner machen, auch keine Werkstatt.
Die nehmen alle so sowas hier und schrauben sie dir raus. Fertig.
Wenn man das alles ganz normal macht, ohne groß drauf rumzukloppen passiert da auch nix würde ich behaupten....
Ich sag mal so....ICH würde das Lenkgetriebe auch nicht ausbauen....erst wenns kaputt ist:)
Wie du es letztendlich probierst musst du wissen, kaputtgehen kann immer was....
Hier auch noch ein Video

Deine Antwort
Ähnliche Themen