Spurstangenköpfe bei Allroad tauschen. Axialgelenke gleich mit?

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute!

Laut Pickerl (Tüv in Österreich) muss ich den rechten Spurstangenkopf tauschen.
Da man danach die Spur einstellen lassen sollte, werde ich beide machen, also Li&Re.
Ich hab dem Prüfer gesagt dass ich gleich die Axialgelenke mitmachen werde, aber der meinte dass die eigentlich nicht defekt sind und auch nicht so schnell eingehen werden.
Soll ich doch lieber die Axialgelenke mittauschen?
Muss da die Manschette dafür ab?

Danke!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Werd ich  machen.
Ich vermute auch dass die Dinger komplett festgegammet sind.
Ja Danke!
Da stand ich eben aber voll auf der Leitung.😮 😉

und denn kommt noch einer und erzählt was vonner antriebswelle😉

Hey Ho! Axialgelenke sind nach nur 50tkm ausgeschlagen und Klappern fröhlich vor sich hin!
Hatte die Meyle HD verbaut in der Hoffnung dass die gleichlange oder länger halten als die Originalen.
Bin sehr enttäuscht von Meyle. Habe kurzzeitig obere Querlenker von Meyle verbaut und die waren nach 20tkm defekt. Ok, aber zumindest die Spurstangen Gelenke sehen noch gut aus. Scheinen auch Überdimensioniert zu sein.

Also muss diesmal Qualität rein! 🙂 Ich vermute mal dass die originalen von Lemförder hergestellt werden?
Kosten auch gutes Geld die Dinger, so um die 80€ incl. Axialgelenk.
Oder TRW bzw Febi nehmen?
Hat wer Langzeiterfahrungen mit denen?

Ich weiß jetzt nicht ob das beim Allroad gleich ist, aber von lemförder gibt es das axialgelenk einzeln. Habe ich letztens um ca. 30 eur mit Rabatt gekauft.

meyle hd Spurstangen hatte ich auch mal verbaut. Die Axialgelenke waren nach 15tkm kaputt.

Ja, die gibt's auch einzeln. Allroad, A6, A4, Passt, die haben aus der Zeit fast alle die selben Spurstangen. Aber ich will meine Ruhe haben. Alles neu und gut is 😉

Ähnliche Themen

Hab nun nach langem überlegen ob TRW oder Lemförder, mich für Lemförder Spurstangen entschieden.
Das ist gleich was anderes wenn man die in Händen hält, im Vergleich zu Meyle 🙂
Was mir auffielf: Das Axialgelenk scheint Verchromt zu sein und ist in Plastikplatten gelagert. Dies scheint mir sehr günstig für die Haltbarkeit zu sein. Ich weiss nicht ob die alten das hatten, aber die hielten immerhin 350tkm ohne Spiel. Habe sie damals vorsorglich getauscht.
Der Querlenkerkopf ist zur vibrationsentkoppelung in Gummi einvilkanisiert.
Bin gespannt wie man das merkt.
Und teurer als die Meyle HD waren sie auch nicht. Ich dachte HD sei besser als Original, ist aber für die Fisch.

Img-0505
Img-0506
Img-0508
Deine Antwort
Ähnliche Themen