Spurstange hinten

BMW 5er E61

Ich muss meine Spurstangen rundrum wechseln. Alle vergammelt, lassen sich nicht mehr einstellen. Vorne ist klar aber hinten bin ich mir nicht sicher welches Teil für die Spureinstellung das ist. Hab eben auf der Bühne nur kurz geschaut. Meines Erachtens ist es OEN33322348886 aka Führungslenker hinten/oben/vorne. Mit der Bitte um Bestätigung. Wie sieht es bei Febi/Bilstein mit der Qualität aus? Edit sagt ist Käse. Ich nehm Lemförder und dann auch keine Sätze zum Schleuderpreis, irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das originale Teile sind. 300€ für nen kompletten Satz der Hinterachse kann irgendwie nicht hinkommen wenn die zwei Führungsträger schon 200€ kosten.

16 Antworten

Ich würde eher sagen das die Spur über Position 12/13/14 eingestellt wird und der Sturz über 16/17/18
https://www.leebmann24.de/.../?...

Und Febi ist kein Hersteller für sowas. Da würde ich, wenn du auf Qualität wert legst eher zu Lemförder greifen.

Man kann Febi riskieren aber ob das lange hält kann ich dir nicht versprechen.

Hab vorder QLs von Febi im e34, bis jetzt noch ok. Sind aber auch noch keine 10TKM drin.

12/13/14 sieht schlüssig aus für die Spur. Die Mutter lässt sich nicht lösen. der Spureinsteller meinte was von die Mutter dreht sich mit. Jetzt ist natürlich die Frage ob ich nur die Schraube/Mutter/Excenterscheibe brauche oder das Lager von der Schwinge. Schwingenlager wage ich mal zu sagen, dass der absolut pingeligster TÜV Prüfer den ich je hatte das bemängelt hätte, hat er aber nicht und ich hab auch absolut Null Poltern auf der Hinterachse. Minimal bräuchte ich also den Reparatursatz Schrauben, in der Mitte bewegen wir uns mit dem Führungslenker und duster wirds mit Schwinge, wobei da wohl anscheinend das Lager gewechselt wird wenns hinüber ist. Was empfehlen hier die Profis? Wie gesagt, kein Poltern, keine Mängel beim TÜV. Da sollten doch nen Reparatursatz Schraube/Excenterscheibe/Mutter eigentlich langen oder?

Das kommt häufiger vor das die Mistschrauben festgegammelt sind und gerne auch mal abreißen.

Die Frage ist also wie bekommst du die heile raus ohne das Gummilager zu zerstören.

Versuch mal über längere Zeit Rostlöser aufzubringen. Auch öfter.

Vorsicht mit heiß machen das das Gummi Hitze nicht wirklich verträgt.

Gutes Gelingen.

Ich hab eine mal vorsichtig raus gebohrt, es war eine Mega Arbeit, würde ich nicht mehr so machen.
Zwar wurde das Lager nicht beschädigt aber ich habe einen halben Tag da unten verbracht

Ähnliche Themen

Das glaube ich dir gerne.

Aber was willst machen wenn Rostlöser nicht hilft und die Schraube bombenfest sitzt?

Ab flexen und alles neu :-DDD

Ja aber dann musst das Lager neu machen.

Gott sei Dank gibt es die Lager einzeln.

War beim e39 anfänglich schwieriger, da gab es erst nur die komplette Schwinge.

@TE guck mal unter der Position 9, da findest notfalls die Lager günstig einzeln.

Kannst aber auch noch mal bei Daparto gucken. Sind da aber auch nicht viel günstiger https://www.daparto.de/.../34933%2001?...

Nur für den Notfall.

Bleibt nur das Aus- und Einpressen. Mit Tricks kriegt man das aber auch selber hin.

Wenn die Excenterschraube sich im Lager 360 Grad drehen lässt, ist das Lager dann im Eimer? Ich muss halt wissen ob ich Lager fällt glaube aus, komplette Führungsstrebe oder einfach nur Schraube ersetzen muss. Wieso Lager erneuern wenn Schraube abgeflext wird? So übelst heiss wird das nicht und das Lager hat ja auch noch eine Innenhülse.

Hab noch ne weitere Frage, Hardyscheibe und Mittellager finde ich maximal Meyle HD Qualität. Lemförder scheint das Zeug net zu bauen. Was wäre hier die Marke der Wahl für Hardyscheibe/Mittellager?

Wenn das Innere schon mitdreht ist es schon zu spät.

Es darf sich nur die Schraube höchstens in der Innenhülse drehen.

Zur Hardyscheibe, gib mal ETK Nr.

Das Innere dreht nicht mit, lediglich die Schraube in der Innenhülse.

Hardyscheibe 26117542238
Mittellager 26127521856

Hol dir ne Hardyscheibe von Febi, die sind von SGF. Gibt auch ein Prokit, da sind die Schrauben dabei.
Mittellager an besten bei BMW oder Leebmann.

Das hört sich gut an.

Wenn die in der Innenhülse dreht dann bekommst du die mit drehen und klopfen auch raus.

Nimm immer gut WD40 dabei und es wird schon passen.

Dann brauchst nur die 3 Teile neu. Mach aber bitte die Innehülse gut rostfrei sonst ist dir die neue Schraube ruck zuck auch wieder fest gerostet wenn du das nächste mal dran muss.

Alias, woher weißt du das die von SGF ist?

Ich hab mal geschaut und komme auf SWAG und SWAG ist auch wieder Bistein Group wozu auch Febi gehört.

So wer baut denn jetzt die Scheiben?

Wenn man hier https://www.swag.de/ die NR in Partsfinder eingibt kommt man hier raus https://partsfinder.bilsteingroup.com/en/search?t=a&q=26117542238.

Also wird von den Beiden keiner die Scheiben herstellen.

Und kommt tatsächlich alles von SGF dann kann man hier auch Febi nehmen https://www.daparto.de/.../26117542238?...
ist am günstigsten.

Wo kommen wohl die Teile her https://www.daparto.de/.../26127521856?...
Achtung, das Bild von Febi ist verkehrt.

Also das FEBI Pro Kit https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?... passt anscheinend nicht für 525D 177PS VFL, glaub ich aber irgendwie nicht wobei auch bei Daparto das Kit aus der Auswahl verschwindet sobald ich mein Fahrzeug auswähle. Kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen