Spurstange 2.7 TDI quattro 2005
Hallo zusammen,
Ich komm einfach nicht weiter und brauch Eure Ideen und Ratschläge. Habe auch in der Suche nichts gefunden was mich weiter bringt.
Ich bin dabei meinen rechten Achsschenkel auszubauen. Das Thema A-Schraube der oberen Querlenker ist ein Thema für sich. Darum soll es hier jetzt nicht gehen.
Ich bekomme meine Spurstange nicht vom Achsschenkel.
Versucht habe ich: heiß machen, Schläge gegen den Achsschenkel, auspressen mit Werkzeug. Es tut sich nichts!!!
Hat jemand noch eine Idee??
25 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 4. Januar 2019 um 00:19:59 Uhr:
Ein Meißel treibt das Material auch auseinander. Leider finde ich das Video bei YouTube gerade nicht. Nimm am Besten einen alten dicken Bohrer, den du gerade abflext, und stelle die Maschine auf Schlag ohne drehen.
Ja so meinte ich das auch, mit Meißel vielleicht Bissel blöde ausgedrückt. Sagte ja so nen Dorn oder wie du sagtest Plan schleifen, und dann raushämmern.
Induktionsheizer, der nur den Eisen haltigen Bolzen erhitzt? Oder hat sich der Bolzen schon irgendwie in seinem Bohrloch bewegt? Ansonsten ist der noch festgegammelt. Diese thermische Behandlung zerbricht diese "Gefüge" zwischen Bolzen und Aluwandung vom Achsschenkel.
Die Schraube ist vorne und hinten ab, quasi ab den Schlitzen. Sie steckt noch in der Mitte. Im Bild der gelbe Bereich.
Bild nur Symbolisch verstehen. Ich weiß schon dass die Schraube gerade durch geht 😉
Ich würde jetzt mal das Alu am Schenkel heiß machen damit sich das ein bisschen ausdehnt. Und dann den Schraubstock mit einem Bolzen zudrehen. Natürlich mit Scheiben in den Schlitzen damit da nichts abbricht.
Ähnliche Themen
Der Schraubstock hat vermutlich ein zu grobes Gewinde, um ausreichend Kraft aufbringen zu können, aber probieren kannst du es.
In dem Reparaturleitfaden steht, dass man keinesfalls die Schlitze mit Meißel oder sonstigem weiten darf, aber der Bereich ist ja nicht mehr betroffen.
So Leute die Sch... Schraube ist raus. Heiß gemacht und der Schraubstock hat funktioniert!! Mit einer Verlängerung gedreht bis er einen Schlag gelassen hat. Und dann kam sie Stück für Stück raus.
Sehr schön. Scheint ein stabiler Schraubstock zu sein, bei meinem alten (mit altem Haus gekauft und wieder verkauft) konnte ich die Stange per Hand verbiegen, im neuen Haus habe ich dafür wohl auch einen zu kleinen.
So, wer probiert das nun mit einer Bohrmaschine auf Schlag aus? Das wäre interessant gewesen, da dass auch am Fahrzeug geht ;-)
Bei dem Schlag als die Schraube losgebrochen ist dachte ich der Schraubstock ist hin. Zum Glück nicht.
Also der Schraubstock ist in ausgebautem Zustand die einfachere Methode im Vergleich zum Bohren. Ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Hatte ich bisher hier auch so noch nicht gelesen. Vielleicht hilft es ja anderen auch weiter.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 4. Januar 2019 um 19:28:25 Uhr:
Sehr schön. Scheint ein stabiler Schraubstock zu sein, bei meinem alten (mit altem Haus gekauft und wieder verkauft) konnte ich die Stange per Hand verbiegen, im neuen Haus habe ich dafür wohl auch einen zu kleinen.So, wer probiert das nun mit einer Bohrmaschine auf Schlag aus? Das wäre interessant gewesen, da dass auch am Fahrzeug geht ;-)
Jet mach das mal, Bohr die mal raus bei dir ^^ nur zum gucken ob es geht xD
Nochmal zum Thema, das knallt immer als wenn alles auseinanderfällt, alleine schon wenn du die Köpfe vom Führungslenker abziehst da hat Audi überall diesen Alu/Stahl gammel verbaut ... warum? Keine Ahnung ... Rücksprung durch Technik vielleicht.
Es ging nicht um ein Ausbohren mit der Bohrmaschine...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 13. Januar 2019 um 00:51:22 Uhr:
Es ging nicht um ein Ausbohren mit der Bohrmaschine...
Meinte ja auch das Aushämmern mit der Bohrmaschine, selbiges hatte ich ja auch empfohlen ^^
Nur brauchen noch jemanden der es testet. ^^