Spurrillenempfindlichkeit

BMW 3er E90

Bis vorige Woche hatte ich RFT - Sommerreifen von Pirelli in der Dimension 225/45/17 montiert, deren Spurrillenempfindlichkeit schon störend war. Bei Strassenbahnschienen z. B. reißt es einem mitunter fast das Lenkrad aus der Hand. Jetzt fahre ich Winterreifen von Dunlop ohne RFT in derselben Dimension (!) und die Spurrillenempfindlichkeit ist schlicht und ergreifend weg! D. h. entweder ist das RFT - System schuld oder die Pirelli sind Schrott. Jedenfalls glaube ich nicht dass ich sie noch einmal aufziehe nächsten Frühling.

47 Antworten

Mal eine Frage:
Wie merkt man diese Spurrillenempfindlichkeit? Ich bekomme näch. Samstag meinen neuen 320i mit Winterreifen ausgeliefert und wüßte gerne warauf ich achten muß.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Orohne


Mal eine Frage:
Wie merkt man diese Spurrillenempfindlichkeit? Ich bekomme näch. Samstag meinen neuen 320i mit Winterreifen ausgeliefert und wüßte gerne warauf ich achten muß.
Danke.

Ist ganz einfach, wenn Du in eine Spurrille kommst, verzieht es das Lenkrad und das Auto wird unruhig, weil es immer versucht in der Spurrille zu bleiben.

Göran

Danke für den Tip!
So wie ich das hier im Forum mitbekomme, sind nicht das Fahrzeug sondern die verwendeten Reifen das Problem. Ich bekomme auch RFT. Ich werde dann mal berichten.
Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Orohne


Danke für den Tip!
So wie ich das hier im Forum mitbekomme, sind nicht das Fahrzeug sondern die verwendeten Reifen das Problem. Ich bekomme auch RFT. Ich werde dann mal berichten.
Gruß aus HH

Das Hauptproblem sind die Reifen, ein gewisser Teil wird allerdings auch auf die sehr direkte Lenkung fallen, denn dadurch bemerkt man die Spurrillen auch sehr deutlich.

Ich habe mit meinen 205er RFT Winterreifen bisher von Spurrillen noch nix gemerkt.

Göran

Bekomme Mischbereifung 161 auf meinem 330d

Habe auch Mischbereifung 161 gewählt beim 330d.

Er wird im April 2006 ausgeliefert. Welcher Reifenhersteller ist in Bezug auf Spurrillenempfindlichkeit der Beste?

Kann man beim Freundlichen vor der Auslieferung auch auf einen bestimmten Reifenhersteller bestehen?

Gruss vom
Power Troll

Re: Bekomme Mischbereifung 161 auf meinem 330d

Zitat:

Original geschrieben von Power Troll


Habe auch Mischbereifung 161 gewählt beim 330d.

Er wird im April 2006 ausgeliefert. Welcher Reifenhersteller ist in Bezug auf Spurrillenempfindlichkeit der Beste?

Kann man beim Freundlichen vor der Auslieferung auch auf einen bestimmten Reifenhersteller bestehen?

Gruss vom
Power Troll

Hallo Troll,

der 🙂 hat leider keinen Einfluß darauf, wie er den Wagen vom Werk bekommt.

Wenn Du aber recht gut mit ihm kannst, besteht eventuell die Möglichkeit, dass er Dir ein anderes Fabrikat aufzieht.

Göran

Ich habe 225/17 R45 Z91 RunFlat ab Werk, aber von Conti.

Auto läuft prima, wenig Spurrillenempfindlich (mein E46 mit 18Zoll Mischbereifung ohne RFT war da viel schlimmer).
Die Reifen sind recht komfortabel trotz Sportfahrwerk, haben guten Grip und sind leise.

Ich bin zufrieden nach 14000Km. Bin mal gespannt auf die Bridgestone RFT Winterreifen in der gleiche Größe die ich Dienstag bekomme.

viel Spaß mit den Bridgestone Blizzak 22, sind zwar im trockenen und auf Nässe ganz gut, aber im Schnee und auf Eis geht dafür fast gar nichts. Es gab ja leider keine anderen 17" von BMW für den 330er.

Hallo Tierfreund!
Ich würde mich freuen, wenn du danach berichten könntest, ob du Unterschiede feststellst. Wie erwähnt waren diese bei mir dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von charder


viel Spaß mit den Bridgestone Blizzak 22, sind zwar im trockenen und auf Nässe ganz gut, aber im Schnee und auf Eis geht dafür fast gar nichts. Es gab ja leider keine anderen 17" von BMW für den 330er.

Doch es gibt auch noch die Sternspeiche 32 in 17 Zoll für den E90 330 mit einem Dunlop oder Goodyear (glaub ich) als Winterkomplettrad bei BMW. Aber die Felge wollte ich einfach nicht haben. Zu viele Speichen = zu viel Putzen.

ja das stimmt aber die Felge war nun wirklich nicht schön. Vll. liegt es auch an der Reifenbreite in Verbindung mit dem relativ leichten Auto. Der E65 hat mit Dunlop und 245 nämlich keine Probleme.

Re: Re: Bekomme Mischbereifung 161 auf meinem 330d

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Troll,
der 🙂 hat leider keinen Einfluß darauf, wie er den Wagen vom Werk bekommt.

Wenn Du aber recht gut mit ihm kannst, besteht eventuell die Möglichkeit, dass er Dir ein anderes Fabrikat aufzieht.

Göran

---

Danke für Deinen Tipp Göran. Werde mit dem :-) sprechen.

Gruss
Power Troll

e90 Spurrillenempfindlichkeit !!

!!Spurrillenempfindlichkeit !! Hallo zusammen.
Habe aufmaerksam alle Eure nachrichten und Erkenntnisse gelesen und möchte auch meine Erfahrungen einbringen.
Fahre seit 4 Monaten einen e90 325i - ursprünglich bereift
mit rft 225/45/17 pirelli euforia. Habe nach wenigen Tagen bereits der BMW-Kundenbetreuung in München hierüber Mitteilung gemacht, weil es meinen Händler recht wenig interessierte. Bei der Kundenbetreuung in München tat man total erstaunt und meinte, von einem solchen Problem hätte man beim e90 noch nie gehört. Aus einer anderen Quelle konnte ich allerdings erfahren, dass die Kundenbetreuung dies wohl jedem Kunden, der dieses Problem hat, in der Form mitteilt. In Wirklichkeit hat BMW mittlerweile eine lange Liste von derartigen Beschwerden vorliegen. Keiner weiß jedoch genau, ob das Problem der Spurrillen mit den Reifen(rft) oder sogar mit dem Fahrwerk des e90 zusammenhängt !!
Die Pirell euforia hat man mir vor ca. 8 Wochen kostenlos getauscht - allerdings nicht mit Unterstützung von BMW. sondern hier habe ich mich unmittelbar mit Pirelli ins Benehmen gesetzt und diese meinten, wir wollen zufriedene Kunden und stimmten einem Tausch zu. Die Abwicklung mit Pirelli war unkompliziert und sehr nett. Weil der Reifenhändler, der den Wechsel in Absprache mit Pirelli vornehmen sollte, keine Pirelli euforia vorrätig hatte, durfte ich mir eine andere Reifenmarke aussuchen, die vorrätig waren. Dies ist nun der rft Bridgestone potenza re o50 in der Größe 225/45/17. Meine Feststellung nach dem Wechsel von
Pirelli zu Bridgestone: das Fahrgefühl ist um einen Hauch besser geworden - aber noch immer nicht zufriedenstellend. Also blieb ich weiter am Ball und habe erneut die BMW Kundenbetreuung in München informiert. Dies bereits von ca. 5 Wochen. Nun endlich schickt München einen Ing. von BMW zu meinem Händler. Dort will man sich nun der Sache annehmen und auch mal mit dem Auto fahren.
Ich kann euch allen, die dieses Problem haben nur raten, lasst bei BMW nicht locker und beschwert Euch massiv, bzw. drängt darauf, dass dieser Schaden / Mangel kostenlos behoben wird. Hierzu solltet ihr nicht unbedingt Euren Händler einschalten, sondern unmittelbar die BMW Kundenbetreuung ansprechen und wenn nötig auch nerven mit diesem Problem, denn nur so kommen diese Burschen aus den Socken.
Tel.-Nr. der Kundenbetreuung: 0180 2 324252 Viel Glück und am Ball bleiben, denn jeder einzelne hat ne Menge Geld für dieses Auto hingelegt. Dafür kann und sollte man etwas erwarten können. Wir Betroffenen sollten in Kontakt bleiben und uns gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Noch etwas interessantes: Treffe vor kurzer Zeit rein zufällig einen Testfahrer eines Reifenherstellers. Erklärte ihm mein Problem und dann wollte er mein Auto selbst fahren. Er fuhr 10 Km und meinte: scheiss Fahrverhalten! Das darf nicht sein, bzw. hier stimmt etwas nicht und meinte ebenso: hier müsse man BMW in die Pflicht nehmen. Bis bald.

Hallo, habe auf meinem 120d auch die Pirelli euforia Reifen in der gleichen Größe mit den gleichen Problemen. Nach dem 3. Auswuchten rief mich der Freundliche auch noch einmal zurück und wollte genau wissen, welche Reifen ich eigentlich drauf habe. Nun kann man spekulieren, warum dies so interessant war?!

Die Erfahrungen von Kurzi... verdichten meinen Verdacht, dass die Ursache wohl vor allem im RFT - System zu suchen ist. Ich könnte das rational auch durchaus nachvollziehen. Die erheblich steifere Flanke bewirkt eben, dass bei etwaigen Unebenheiten (Spurrillen z. B.) die Seitenführungskräfte sprunghaft überwiegen (laienhaft ausgedrückt). Für mich als Konsument ist das ganze aber mehr als peinlich. Wer - wenn überhaupt - testet solche Produkte eigentlich vor der Produktion/Auslieferung.

Deine Antwort