Spurplatten
Hallo,
nur mal ne Verständnisfrage zu Spurplatten. Wenn ich mir 5mm-Spurplatten anbaue, montiert man die ja mit den Serienradschrauben... Sprich: Schraube durch Felge, durch Platte -> ans Auto...
Wie ist das jetzt mit Alufelgen? Die Charakteristische Form der Radnabe verschwindet durch die Spurplatte ja vollkommen so dass der Zentrierring der Felge nichtmehr auf der Nabe sitzt sondern plan auf die Spurplatte aufsitzt...
UND DAS SOLL STABIL SEIN 😕
Gruß
Jens
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MR_NOS
wenn es nur 5mm sind , dann ist noch genug von der nabe vorhanden .
meine zentrierringe werden aber nach oben konisch... sprich: die sind oben im durchmesser größer als unten... 😕
ne lass mal , weiss schon .
aber was soll das heissen ? dadurch das die ringe auf der nabe aufliegen , haben sie genug auflagefläche auf der nabe selbst . und durch die schrauben zieht sich das rad ja auf den ring und somit auch indirekt auf die nabe .
allerdings brauchst du immer andere radschrauben wenn du spurplatten verbaust .
ist die seite mit dem kleineren durchmesser nicht an der Felgen Seite? Ich weiß es nicht genau weil ich erst seit dem Sommer Alus mit Zentrierringe fahre. Aber andersherum wäre es ja unlogisch
muss ich foto machen...
mal was anderes... nur vorn Distanzscheiben sieht der TÜV ja nciht gern...
was ist wenn man vorn 20mm/achse macht und hinten nur 10mm? macht der TÜV da mit? müssen die scheiben vorn und hinten vom selben hersteller sein?
Ähnliche Themen
brauchst kein foto .
probleme sollte es nicht geben wenn du z.B vorne 10 und hinten 5mm oder so drauf machst . ich habe schon mehrere wagen gesehen die unterschiedliche breiten gefahren haben . und die teile waren eingetragen , demzufolge haben die auch nix gesagt beim tüff .
unterschiedliche hersteller ... hmm , weiss nicht genau .
aber solange sie für den wagen zugelassen sind , sollte auch da nix gegen einzuwenden sein !?
nochwas... bei ebay sind scheiben drin die gleichermaßen für vw, bmw und opel verkauft werden... alle lk 4x100 (is klar) aber die haben doch alle unterschiedliche naben (durchmesser)
wie ist das zu erklären?
is das net der abstand der löcher?!?
hat nicht opel nen nabendurchmesser von 56 komma irgendwas und vw 57 und ein paar zerquetschte?!
vielleicht wird da der größte durchmesser der 3 Marken genommen (paar mm unterschied)damit sie auf alle drei passen, da die platten ja eh auf "mist wie nennt man das jetzt" da wo halt auch die reifen drauf geschraubt werden
dann hat das ding aber spiel... wenn das ding spiel hat, sind zentrierringe aber auch fürn arsch... da könnte man die felgen ja auch direkt anschrauben
ich weiss ja nicht... war nur meine überlegung 🙄
nochmal zu der sache mit dem tüv: ich hab hinten ET15 und vorn ET35... muss ich da hinten wirklich noch Spurplatten verbauen wenn ich eigentlich nur vorn breiter will?
ich sage mal ganz klar -> nein !
würde ja keinen sinn machen wenn du hinten bis ins unendliche die radhäuser ziehen musst um die platten unter zu bringen nur weil man vorne 5mm scheiben drauf haben will .
fahr doch einfach mal zum tüv , dann weißt du es ganz genau 😉