ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Spurplatten

Spurplatten

Themenstarteram 28. Juni 2005 um 21:11

kurze Frage: sind Spurplatten fahrzeugspeziefisch od. kann ich mir auch Platten von nem Golf/BMW mit 4x100er LK an den Astra bauen...

die haben ja aber nen anderen Nabendurchmesser... gibts für die Dinger auch sowas wie Zentrierringe od. müssen die astrein passen? (also Nabe und LK)

danke f. die Aufklärung

Ähnliche Themen
25 Antworten

die müßen genau passen und ab ich glaube 10mm haben die auch eine zentrierung

Themenstarteram 28. Juni 2005 um 22:01

ich hab mal bei ebay geguckt... da sind niergends Papiere bei...

ist ja eigentlich unüblich... oder guckt der TÜV-Prüfer nur und sagt: "Hm, passt"???

also ich kenne das nur mit abe oder gutachten, ohne wirds teuer beim eintragen, ich bin mittlerweile vorsichtig geworden was ebay angeht!

hier mal eine adresse wo du günstig spurplatten bekommst, die haben so eine eigenmarke und bieten die billiger an

www.joerg.de

Themenstarteram 28. Juni 2005 um 22:48

hm... darf halt nicht die Welt kosten... ich würde die auch gebraucht nehmen... können ja eigentlich nicht kaputtgehen...

wer sagt einem eigentlich wie lang die Radschrauben sein müssen? aufs Felgengutachten kann man sich ja dann nimmer beziehen...

od. muss man beim TÜV dann ein Rad demontieren und der Prüfer schaut mit wieviel Umdrehungen die Geschichte angeschraubt ist?!?

am 29. Juni 2005 um 0:19

Das müsste im Gutachten für die Spurplatten drin stehen.

Themenstarteram 29. Juni 2005 um 0:20

der Hersteller von den Spurplatten weiss aber nicht was ich für Felgen am Auto hab...?!?

am 29. Juni 2005 um 8:10

du nimmst die orginal schrauben und rechnest die spurplatte einfach dazu das war schon alles, ist keine hexerei

;)

steht zumindestens so in dem jörg katalog drinn, den ich hier liegen habe, da die gerade mal 16km von mir ihren laden haben hole ich da hin und wieder sachen und war bis jetzt eigentlich zufrieden, bei ebay wirste bestimmt auch welche finden aber achte auf das gutachten/abe und das der naben durchmesser passt,

Themenstarteram 29. Juni 2005 um 8:33

Nabendurchmesser war beim Astra 56,6 oder???!

gilt das Mit der Länge der Radbolzen auch wenn die Scheibe ansich schon seperat mit 4 Schrauben angeschraubt wird?!? ist dann also die Länger der tatsächlichen Radbolzen egal?

am 29. Juni 2005 um 9:38

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm

Nabendurchmesser war beim Astra 56,6 oder???!

gilt das Mit der Länge der Radbolzen auch wenn die Scheibe ansich schon seperat mit 4 Schrauben angeschraubt wird?!? ist dann also die Länger der tatsächlichen Radbolzen egal?

sobald die spurplatte seperat angeschraubt wird brauchst du keine längeren radbolzen(geht ja auch nicht irgendwann kommt ja die trommel oder die aufnahme der scheibe), mußt halt nur drauf achten was in der abe/gutachten steht, meine das du dann speziele schrauben für die platte brauchst, auf jedenfall ist die länge die du für die platte und felgen brauchst angegeben

Themenstarteram 29. Juni 2005 um 9:42

wie werden die getüvt? auch durch nen Verschränkungstest wie bei ner Fahrwerksabnahmen? ist anzunehmen oder?

am 29. Juni 2005 um 9:47

ich habe mal welche für einen freund eintragen lassen.

eigentlich wie felgen eintragen entweder probefahrt oder wie von dir beschrieben verschränkungstest, kommt auf den prüfer an und bei mir wurde der korrekte anbau überprüft(ob die schraubenlänge mit der im gutachten übereinstimmt)

Themenstarteram 29. Juni 2005 um 10:33

wo werden die platten eigentlich hingeschraubt? in den normalen 4x100er LK ???

an den Schrauben sind ja aber Köpfe dran... demnach hat ja die Felge keine Richtige Auflagefläche mehr?!? od. sind die Köpfer versenkt? dann verliert die Geschichte ja aber an Stabilität...

Also die Platten die ich hier noch liegen habe, werden mit den Radbolzen+Felge festgeschraubt, sprich normaler Radbolzen+Plattendicke (15mm)=neuer benötigter Radbolzen.

So steht das auch im zugehörigen Gutachten. Ausserdem steht da, dass mindestens 6,5 Gewindegänge fassen müssen.

greetz

-fate-

Themenstarteram 3. Juli 2005 um 21:52

hab bei eba jetzt Spurplatten gefunden bei denen angeblich ein TÜV Gutachten beiliegt...

laut VK sind die Platten für VW und Opel mit 4x100er LK... im Gutachten sind KEINE Fahrzeuge aufgelistet... NAbendurchmesser beträgt 56,6 mm

was ist davon zu halten? bekommt man das eingetragen?passt das?

EDIT: nochwas... sone Spurplatte hat 8 Löcher... 4 mit denen die auf die Bremsscheibe kommt und 4 f. die Felge...

-> dummerweise seh ich wenn ich mein Rad abbaue aber nur 6 Löcher... wie kommts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen