Spurplatten,nur welche?

Audi A4 B7/8E

Guten,

Habe da ein kleines anliegen und brauche mal eure hilfe!!

Und zwar möchte ich mir spurplatten zu legen damit meine Alufelgen mit dem Radkasten bündig abschneiden.
Finde es sieht jetzt nach meiner meinung nicht so aus wie ich mir es vorstelle,die reifen verschwinden so bisschen in den radkasten und um das zu verhindert möchte ich die spurplatten drauf machen.

Meine Alufelgen sehen so aus (SIEHE ANHANG)

Maße:
8 x 18 ET43 Lochkreis: 5/112.
235/40 R18 95Y

Wäre echt nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet wieviel mm ich da nehmen kann für vorder-und hinterachse???
Und vielleicht welche marke da angemessener wäre??

Danke schonmal...

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords



Zitat:

Original geschrieben von feback


Hallo !

Ich habe zwar keinen B7 sondern einen B6, aber ich habe im Winter vor der selben Frage gestanden. Ich habe mich auch für die 11mm vorne und 15mm hinten entschieden. Ich fahre die Felgen in der gleichen Dimension wie du und 20mm tiefer S-Line Fahrwerk. Bei der Marke habe ich mich zu Eibach entschieden, der Preis lag bei 115,- € für die Platten und Schrauben.

Gruß feback

und das hat alles auf anhieb gepasst mit lochkreis??
muss jetzt mal nachfragen,wo hast du sie gekauft?

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich habe nicht die selbe Felge sondern eine S-Line Felge in der gleichen Dimension.

Warum sollte der Lochkreis nicht passen?

Habe sie bei eBay gekauft. Der Verkäufer heißt auto - trend, sind zur Zeit wieder für 111,- € + 5,- € Porto drin.

Gruß feback

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Was mich interessiert, sind die 11er Platten mit Mittenzentrierung?

Ja die Platten sind mit Mittenzentrierung !

Gruß feback

schon verstanden,

hast du vielleicht auf anhieb den link von der auktion?

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


schon verstanden,

hast du vielleicht auf anhieb den link von der auktion?

Sollte der hier sein, zumindest für mein Auto !

http://www.ebay.de/.../270868336002?...

Habe eben erst gesehen das die zweite eine 20mm ist.

Gruß feback

Ähnliche Themen

ok und der achsversatz funktioniert auch alles bei dir ohne probleme??

http://www.ebay.de/.../270887980745?...

ich werde die mal nehmen....

22mm VA und 30mm für HA

aber wenn 40mm für HA auch gehen wird dan wäre ich auch dafür`?

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


http://www.ebay.de/.../270887980745?...

ich werde die mal nehmen....

22mm VA und 30mm für HA

aber wenn 40mm für HA auch gehen wird dan wäre ich auch dafür`?

Das sind genau die,,die ich gekauft habe. Selbst für den Quattro kein Problem.

Der Achsversatz liegt innerhalb der Toleranz, ist problemlos eingetragen worden.

40mm wird ohne Nacharbeiten am Radhaus nicht passen.

feback

welche nacharbeit müssten gemacht werden damit es passt?

HAllo ich habe je Achse 30 mm verbreitert mit H&R Platten. Nacharbeit bei 40mm an der HA sind Filz im Radhaus abschneiden da es sonst streift. Wenns dumm läuft un d deine Reifen weit über die Felge kommen berührt der Reifen den Radkasten dann sind entweder Federwegsbegrenzer nötig oder bearbeiten der Radläufe. Ich habe mich aan der VA bei den 30 mm für Federwegsbegrenzer entschieden da mein Reifen den Radkasten berührt hat beim Verschränkungstest.

Bilder von 15mm Platten rundum siehe mein Profil.

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


welche nacharbeit müssten gemacht werden damit es passt?

Beim Quattro hätte die Kante angelegt werden müssen. Ist aber halt beim B6, wie es sich B7 und Nicht Quattro verhält kann ich nicht sagen.

feback

B7 hat hinten keine Kante die umgelegt werden muss 😉

werde jetzt erstmal auf nummer sicher gehen und vorne 22mm und hinten 30mm...

Ich hab das s-line Fahrwerk und die gleiche Rad-/Reifengröße wie der TE. Da sind dann keine Nacharbeiten erforderlich??? Das wär ja super! Einfach plug and play?

Und was kostet so ungefähr die Eintragung der Spurplatten?

Danke schonmal im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Ich hab das s-line Fahrwerk und die gleiche Rad-/Reifengröße wie der TE. Da sind dann keine Nacharbeiten erforderlich??? Das wär ja super! Einfach plug and play?

Und was kostet so ungefähr die Eintragung der Spurplatten?

Danke schonmal im Voraus!

Wenn du ein Teilegutachten dazu hast so um die 50€.

Ich weiß das der TÜV Prüfer hier bei uns dafür 50€ haben möchte aber kann natürlich überall anders sein...

Einfach mal erkundigen bei dem Prüfer wo immer bist.

Und wenn es per einzelabnahme abgenommen wird,wäre das schon bisschen teurer.

Na ja gut, das wäre verschmerzbar!
Und was ist jetzt, einfach draufstecken und fertig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen