Spurplatten hinten
Hallo ich fahre einen 320 Bj.1999 Elegance und will hinten noch Spurplatten geben,fahre 9x18 ET35 255/35/18 40mm H&R Federn 2er Gummi rundherum.
Was würde da noch gehen,an Spurplatten so das es schön mit der Kotflügelkante abschließt ohne etwas an der Karosserie zu verändern?
Wer hat erfahrung damit oder sogar diese kombination drauf?
23 Antworten
@Olli
Habe ich schon aber leider......
Habe mir heute Distanzhüllsen gebastelt mit 10mm und 15mm.
Mit 10mm sieht es echt gut aus,schließt genau mit der äußeren Kante ab.
Bei den 15mm waren die Schrauben zu kurz um zu testen. 😠 Denke aber das es zuviel sein wird.
Deshalb suche ich noch Bilder.
Aber trotzdem Danke für den Tipp.
Ich denke das es nicht zu viel sein wird. Ich fahre eine 9,5x19 ET31 mit 10mm Spurplatten pro Seite. Sprich also eine 9,5x19 ET21.
Wenn es bei mir passt sollte es bei dir auch passen, da meine Felge noch ein bisschen weiter rausguckt als deine.
Gruss Olli
Ja Olli hast recht,habe mir gerade Deine Bilder angesehen,geht sich aus.
Da ich aber aus Österreich bin,darf die Felge nicht aus dem Radkasten rausgucken. 😠 sonst ist nichts mit dem eintragen.Da wird es schon mit 10mm pro Seite schwer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Enrico1230
Da ich aber aus Österreich bin,darf die Felge nicht aus dem Radkasten rausgucken.
Das gibt es auch woanders, abhängig davon, wie EU-Richtlinien in nationales Recht umgesetzt werden.
Eine Messung an der Oberkante des Kotflügelausschnitts reicht danach aber nicht aus. Die Radabdeckung sollte so aussehen, wie es im Anhang beschrieben ist.
Zitat:
Da wird es schon mit 10mm pro Seite schwer werden.
Wenn ich Dein Bild mit 10 mm Abstand zwischen Kotflügel außen und Felgenhorn ansehe, mache ich mir eher Gedanken über die Freigängigkeit. Die von mir in meinem Beitrag weiter oben angegebenen Maße beziehen sich ja auf die Innenseite vom Kotflügel, wo über den gesamten Federweg 6 mm übrig sein müssen.
Ähnliche Themen
Verstehe ich jetzt nicht,bei !c3m4n schleift ja auch nichts.
Wieso solte es dann bei mir schleifen wenn ich mit 10mm Et 25 habe und er Et 21.Oder schnalle ich da was nicht.
Es kommt einerseits immer auf den Rüstzustand und die Fertigungstoleranzen im Einzelfall an. Was bei dem einen noch passt, kann bei dem nächsten streifen.
Andererseits kommen mir die erwähnten gemessenen 10 mm doch recht knapp vor. Versuche, erneut zu messen, diesmal von der Innenkante des Kotflügelausschnitts ringsherum bis zur Felge und dem Reifen, in allen möglichen Einfederungszuständen. Das alles auf beiden Seiten, da nicht unbedingt perfekte Symmetrie vorliegt.
Abend zusammen, worauf man vor dem Montieren von neuen Alu-Spurplatten denken sollte ist
dass man vorher was auf die Radnabe schmiert dass die Teile auch einfach wieder abgehen.
Wollte gestern meine Sommerreifen wieder montieren und muss dazu natürlich auch wieder die Spurplatten wechseln,
da musste ich feststellen dass diese ums verrecken nicht abgehen wollen.
Jetz muss ich mich dann warscheinlich Abends nochmal dran machen, Felge für Felge abmontieren, die Radnabe mit WD40 tränken und die Felgen wieder montieren dass ich am nächsten Tag die Hoffnung habe dass die Platten wieder abgehen.
Geh in die Werkstatt?? ne , die haben dass ja verbrochen, erst musste ich feststellen dass was schleift(schrauben zu lang) und jetz dass auch noch.
Von insgesamt fünf Werkstätten die ich bis jetz an meinem Auto arbeiten lies hat nur eine Perfekte Arbeit geleistet.
Sehr traurig, wobei drei Werkstätten einen sehr weit verbreiteten Namen vertreten.
Ein hoch auf Deutschland, der Spritpreis lässt Grüßen.
Grüße Andi
@ Alpha Lyrae
Ich habe hier 2 bilder hochgeladen,bitte erkläre mir bitte warum diese nicht streifen,da bin ich ja hingegen mit meinen 1omm pro Seite harmlos.
Man kann wohl kaum aus solchen Bildern schließen, dass die Räder in allen Fahrzuständen nicht schleifen würden. Stelle mir die Autos zur Verfügung, und ich prüfe das gerne gemäß VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751, statisch und fahrdynamisch.