Spurplatten hinten

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ich fahre einen 320 Bj.1999 Elegance und will hinten noch Spurplatten geben,fahre 9x18 ET35 255/35/18 40mm H&R Federn 2er Gummi rundherum.
Was würde da noch gehen,an Spurplatten so das es schön mit der Kotflügelkante abschließt ohne etwas an der Karosserie zu verändern?
Wer hat erfahrung damit oder sogar diese kombination drauf?

23 Antworten

Habe hier kürzlich 'n ähnliches Anliegen gepostet; Fahre auf der HA die selbse Dimension, allerdings ohne Tieferlegung. Darauf hin habe ich das Feedback bekommen das 15mm auf jeden Fall ginge. Möglicherweise auch 20mm, dies sei allerdings nicht zwangsläufig unproblematisch.

Was bei Originalkonfiguration geht, steht exakt im Gutachten drin! Das kann man bei H&R runterladen.

Was bei einem geänderten Fahrwerk passt, muß man einfach ausprobieren. Schließlich weiß ja keiner von uns, wie tief die Kiste ist.

30 mm ist definitiv zu viel- soviel kann ich sagen😎🙂😎

kann man so nicht sagen 😁

also der zeit haste keine Spurplatten drauf
also misst du vom Reifen bis zum Kotflügel mit einen Zollstock zb
und wenn du zb 28 mm Luft hast dann könntest zb 25 mm benutzen
ohne was an der den Kotflügeln zu verändern
liebe grüße diabelo

Ähnliche Themen

Auszug aus einem meiner früheren Beiträge:

Zitat:

Tipp zum Thema Nachmessen: Bei einer Prüfung der Freigängigkeit sind diese Mindestabstände zu beachten (nach VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751):

  • 2 mm von Rad und Auswuchtgewichten zu Bremse (bei maximaler Breite der Bremsklötze)
  • 4 mm vom Rad zu Fahrwerksteilen (Spurstangen, Federn, Dämpfer, usw.)
  • 6 mm vom Rad zu allen anderen Bauteilen

Das gilt für alle Ein- und Ausfederungszustände und Lenkeinschläge.

Hallo

fahre 8,5x18 ET35 245/35/18 40mm H&R Federn

- und dann passen noch 22,5 je Seite (mit leicht gebördelten Kanten) dran.

Leicht gebörtelte Kanten habe ich auch,weis allerdings nicht ob das Original ist,habe das Auto so gekauft mit Original Felgen.
Dann vorne 8Jx18 mit 225x40 und hinten 9Jx18 mit 255/35/18 40mm H&R Federn und 2er Gummi drauf.Leider habe ich den Zettel verlegt wo ich mir aufgeschrieben habe wieviel cm noch Platz ist.Jetzt habe ich die original Felgen mit Winterbereifung drauf und brauche daher jetzt nichts messen weil es nichts bringt.Dachte das jemand diese Kombi fährt und mir da etwas genaueres dazu sagen kann.

So bin heute dazugekommen mal ein Hinterrad zu montieren.
Die Sache sieht so aus,von der Aussenseite des Radlaufes bis zur Felge sind es 10mm.
Foto ist kurz nachdem die Federn verbaut wurden,also noch nicht gesetzt.
Sry wegen der Qualli des Bildes,habs etwas aufgeblasen.
Was würde da noch an Platten gehen?
Danke

Bild-1

Also wenn ich die Reifenform sehe

und der Abstand derzeit von der Felge nicht vom Gummi ist

könnte man warscheinlich ohne zusätzlich Arbeiten eine 1.5 Platte benutze

aber dann auf beiden Seiten 😁

liebe grüße diabelo

@ diabelo
Abstand ist von Radkasten-aussenseite bis zur Felge,aber da steht die Felge dann um 5mm vom Radkasten raus.
Das darf in österreich nicht sein.Und bei Volllast max eingefedert streift es dann wo denke ich.

Also 15mm Spurplatten pro Seite kannst du locker noch drauf machen.
Hättest ja dann eine 9x18 ET20.

Gruss Olli

Würde dann sicher sehr schick aussehen und wenn es niergends wo streift mit 15mm pro Seite umso besser.
Hat wer zufällig Bilder mit 9x18 et35 /255/35 mit 15mmm Platten auf der HA oder 9x18 ET20 mit selber Bereifung?
Danke.

Niemand Fotos?????😕

Guck doch mal in der Galerie nach vielleicht hat ja dort einer diese Kombi drauf.

Gruss Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen