ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Spurplatten & Federn

Spurplatten & Federn

Themenstarteram 4. September 2010 um 18:22

nabend,

nachdem ich meinen 330d nun bereits wandeln muss und ein passender 530d so gut wie gekauft ist, will ich mich mal nach den Möglichkeiten einer kleinen optischen Anpassung erkundigen.

Fahrzeug:

E61 530dt M-Paket mit Felgen 135m 18" - alles sonst org.

Welche Spurplatten sind auf der HA möglich? nach meiner Einschätzung sollten 20-30mm je Achse ohne Probleme klappen, was meint Ihr?

Weiter möchte ich die VA mit 50mm H&R herunter bekommen und die HA beim Freundlichen um ca. 45mm absenken lassen.

Hat jmd mit den 135ern in Verbindung mit den 50mm Bild zu posten?

Mich würde es einmal interessieren, wie tief das Fahrzeug mit dem 30er Diesel kommt.

Alternative wäre dann ein komplettes Gewindefahrwerk.

grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von argyle

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

Für Spurplatten musst Du immer zum TüV.

Meine Lôsung ist nun Bilstein B8 mit 50mm H&R an der VA. Und normales Absenken der HA bei weiterhin M-Federn.

Platten prüfe ich danach.

Vermutlich 5-10mm komplett an der VA sowie 15mm an der HA

also ich hab meine nicht eintragen lassen.die felgen sind original und in meiner eg bescheinigung zugelassen.und die platten sind bei 30mm auf der achse so dezent das es gar nicht so auffällt.und ich glaub nicht das die sheriff´s jemanden wegen sowas anmachen.

Servus.

Habe bei meinem E61 und M135 Felgen auch H&R Spurplatten an der Hinterachse mit 15mm je Seite verbaut.

(20mm je Seite wäre bei unserem TÜV nicht durchgegangen, da im eingefederten Zustand der Abstand zur Karosserie zu knapp ausgefallen wäre).

Ich habe meine Spurverbreiterung eintragen lassen - das steht auch so im Gutachten:

"Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht

unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt

und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !

Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden

Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer

einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten

Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen."

Ich lasse mir doch wegen 32,50 EUR für die Eintragung im Falle eines Falles von der Versicherung keinen Strich durch die Rechnung machen.

Dem Sheriff wird es nicht auffallen aber bei einem größerem Unfall dem Gutachter - und wenn nicht eingetragen, dann keine Betriebserlaubnis und somit kein Versicherungsschutz.

Wäre es mir nicht wert...

Ansonsten viel Spaß

bmw-fux

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Kegelkopf und 4cm Schaft. Einfach die Original Schrauben nehmen, den Schaft messen und dann 1,5cm draufrechnen. Sind zwar dann 4,1 bis 4,2cm, aber bei mir gehen die 4cm Dinger.

Ich weiß, jeder flucht auf ATU, aber da kannst die Schrauben kaufen, oder in der Bucht. wichtig ist, dass die Schrauben 5 bis 6 ganze Umdrehungen eingeschraubt werden können. Glaub ich. Ist TÜV-Vorgabe...

Themenstarteram 2. Oktober 2010 um 1:14

danke - Montag wird erstmal das Fahrwerk angepasst.

Habe zuvor die Preise verglichen.

Zwei BMW Händler hatten überhaupt keinen Bock ein Angebot zu erstellen(dann habe ich halt auch keinen Bock mehr dort vorstellig zu werden), einer lag bei 600 Euro Einbau an der VA inkl. Absenken der HA.

Nun lass ich die VA inkl. Spurvermessung für 180 Euro beim Freien machen und die HA für 100 Euro bei BMW.....

am 2. Oktober 2010 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

Für Spurplatten musst Du immer zum TüV.

Stimmt nicht in jedem Fall. Von H&R gibt es für den E60/61 Spurplatten mit ABE (vorn 30 mm, hinten 40 mm).

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Themenstarteram 3. Oktober 2010 um 11:24

Dann nenne mir einmal die Teilenummer von H&R. Normalerweise muss jede Fahrwerksänderung beim TüV geprüft werden. Das DRA-System was bei meinem E91 verbaut gewesen ist, war mit 40mm auf der Hinterachse eintragungspflichtig.

gruss

am 3. Oktober 2010 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

Dann nenne mir einmal die Teilenummer von H&R. Normalerweise muss jede Fahrwerksänderung beim TüV geprüft werden. Das DRA-System was bei meinem E91 verbaut gewesen ist, war mit 40mm auf der Hinterachse eintragungspflichtig.

gruss

1205725 ist die Teilenummer von H&R für die Spurverbreiterung mit ABE (DR-System) für den E60/61. Die ABE bezieht sich allerdings nur auf die Kombination 30 mm vorn und 40 mm hinten (bspw. wäre 30 mm vorn und hinten nicht von der ABE abgedeckt).

Werden Teile mit ABE am Fahrzeug verbaut, erlischt die Betriebserlaubnis grundsätzlich nicht, d. h. eine solche Veränderung muss nicht vom TÜV abgenommen und nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 15:32

Danke, aber obsolet, wenn kein org. Fahrwerk vorhanden...

Heute sind meine Teile verbaut worden.

An der VA sind Bilstein B8 + H&R 50mm Federn.

Resultat: die 615mm Felgenhorn Kotflügelkante sind nun 570mm (sind also knapp 60mm berücksichtigt man das vorher die M-Komponenten verbaut gewesen sind)

Die HA habe ich dann auf 578mm per Software anpassen lassen.

Kosten:

Federn: 90 Euro

Dämpfer: 338 Euro

Einbau Federn, Dämpfer + Fahrwerksvermessung: 180 Euro

Absenken HA bei BMW: 50 Euro

Gesamt also 658 Euro

Morgen mache ich mal Bilders

grüsse

am 4. Oktober 2010 um 18:14

Dann bin ich mal gespannt :-)

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 17:12

so, nun mal ein erstes Bild vor dem Waschen und vor der TüV Abnahme mit meinem IPhone ;-)

Wenn das Auto mal sauber ist und ich meine Cam dabei habe, mache ich noch vernünftige Bilder.

Denke aber das die Tieferlegung deutlich wird.

grüsse

530
am 6. Oktober 2010 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer

so, nun mal ein erstes Bild vor dem Waschen und vor der TüV Abnahme mit meinem IPhone ;-)

Wenn das Auto mal sauber ist und ich meine Cam dabei habe, mache ich noch vernünftige Bilder.

Denke aber das die Tieferlegung deutlich wird.

grüsse

Schaut coll aus. Wie ist es denn mit dem Federungskomfort? Sehr hart, oder noch erträglich?

Themenstarteram 6. Oktober 2010 um 17:54

finde ich auch - optisch halt genau das was ich wollte. Vermutlich gefällt es nicht jedem, aber das ist nicht relevant ;-)

Vom Fahrverhalten habe ich den Eindruck das der Komfort erheblich besser bei gutem Strassenzustand und etwas schlechter bei Schlaglöchern usw ist.....

Bilstein like halt.

Habe gestern beim TüV mal komplett einfedern lassen - Resultat:

Spurplatten an der VA 10mm je Seite an der HA 15mm je Seite.

Ich bin mir aber noch nicht sicher ob ich diesen Invest brauche - optisch passts mir nämlich jetzt schon ;-)

4712
4713
Deine Antwort
Ähnliche Themen