Spurplatten E90
Hi zusammen !
War heute beim TÜV und wollte meine Spurplatten eintragen lassen.VA 15mm pro Seite und HA 20mm pro Seite.
Rad Reifenkombination VA 8x225x18 HA 8,5 255x18
Orginal Sternspeiche BMW 195 desweitern ein Eibach Fahrwerk VA 35mm und HA 20mm tiefer.HA ohne bördeln ist nichts drinn laut TÜV. Hat jemand Bilder mit der Rad Reifenkombination,die eingetragen ist ohne Veränderungen am Kotflügel.Wäre sehr dankbar dafür.
mfg Norbi 50
31 Antworten
Spurplatten Info
Hi Izzmir :-),
Danke für die Info. Ich habe mir meinen 325er mit den Standard 158er Felgen bestellt. Die gefallen mir nämlich sehr. Aber die ET habe ich noch nicht gemessen. Vielleicht weißt Du sie ja oder hast ne Liste im Zugriff, wo die Daten für die Standardfelgen aufgelistet sind.
Selam,
KT12
hier ist eine recht gute Seite zu den Standardfelgen.
Deine Felge hat ET 34, steht auch im Fahrzeugschein. Damit sollten vorn 15mm und hinten 20mm passen, sag ich mal.
Gruß,
Izzi
was bringt eigentlich so eine spurverbreiterung, ausser einem optischen gewinn? gibts da auch fahrdynamische effekte?
Ist eher der Optik wegen.Fahrtechnisch würde ich sagen um so breiter umso besser ist die Straßenlage.Aber ob da 30 oder 40mm pro Achse soviel bringen.Keine Ahnung.
mfg Norbi50
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgummipilot
was bringt eigentlich so eine spurverbreiterung, ausser einem optischen gewinn? gibts da auch fahrdynamische effekte?
hast du schonmal einen E9x mit 205er Bereifung und 16"-Felgen gesehen??? Alleine dafür lohnt sich schon die Spurverbreiterung! Ansonsten liegt er etwas besser in Kurven. Jedoch kann das Lenkverhalten sich verschlechtern, gerade wenn man auf der Vorderachse Spurplatten draufschraubt.
Gruß,
Izzi
Hi Izzmir
Einen E9x Mit 205er Bereifung zu fahren ist das selbe als wenn man in Baden-Baden einen Jockey auf einem Schaukelpferd los schickt.Auf so einem Auto sind mindestens 18 zoll Pflicht das ist meine Meinung,jeder kann natürlich für sich entscheiden.
mfg Norbi50
ich geb Dir völlig Recht, hab ja auch 18" 😉
jedoch fahren viele E9x mit den 16"-Felgen rum. Ich hab die ja auch noch im Einsatz, sieht aber mit den 20er Platten um einiges besser aus! BMW will eben seine großen Felgen verkaufen ...
Hi Izzmir!
Bin schon am überlegen ob ich mir im Winter einen gebrauchten kaufe so das ich die 16 zoll Winter Reifen nicht aufziehen muß.Das sieht todal dooooof aus.Mal sehen so einen Koreaner oder sowas,ist ja nur um ins Geschäft zu fahre und zum einkaufen.
mfg Norbi50
dafür habe ich schon einen Arosa 1.7SDi 😉
aber meinen 3er brauche ich auch im Winter ...
Ich habe 225/40-18 vorne und 255/35-18 hinten.
Auf Empfehlung meines Fahrwerkspezialisten habe ich hinten 20er Spurplatten je Rad draufgemacht. Das sind die schmälsten die noch direkt aufgeschraubt werden können und keine extra Schrauben für die felgenmontage benötigt werden.
Das geht jedoch nur mit Umbörteln der Radinnenläufe.
Von aussen ist die Verbreiterung und natürlich auch das Umbörteln nicht zu sehen - Wunderbar.
Ich hab rundum 225er J8x19 und leider nen ET von 38.
Dann hatte ich die 15er platten vom freund getestet und gedacht, da geht noch was, also hab ich 20er bestellt (40mm pro Achse). Vorgestern eingebaut :-( da wär sogar Platz für 25er oder 30er. Also falls jemand tauschen möchte :-)
Wie löst ihr eigentl. das problem die schrauben für die platte richtig festzubekommen, ich rutsch ständig ab weil die Nüsse einen zu dicken rand haben.
Grüße vom Tobi
Zitat:
Original geschrieben von the_tobi
Ich hab rundum 225er J8x19 und leider nen ET von 38.
Dann hatte ich die 15er platten vom freund getestet und gedacht, da geht noch was, also hab ich 20er bestellt (40mm pro Achse). Vorgestern eingebaut :-( da wär sogar Platz für 25er oder 30er. Also falls jemand tauschen möchte :-)
Wie löst ihr eigentl. das problem die schrauben für die platte richtig festzubekommen, ich rutsch ständig ab weil die Nüsse einen zu dicken rand haben.Grüße vom Tobi
meine Felgen haben ET 35 und ich habe auch die 20'er drauf. Mehr ging laut TÜV nicht ohne Bördeln! Also werden die 25'er schon zu viel sein auch wenn die optisch draufgehen. Der Tüv drückt mittels Keil die Räder voll in die Radkästen und prüft das Spiel. Bei mir hat er gerade so noch eine Hand durchschieben können. Unter dem bekommt man kein TÜV, wurde mir gesagt.
Also pass auf, vielleicht nimmt der TÜV die 25'er gar nicht ab! 20'er reichen ja auch!
Ich hatte kein Problem mit den Schrauben. was hast Du denn für Platten? Von welcher Firma?
Von H&R mit integrierten Muttern.
ich hab' die 230er Felge mit Standardfahrwerk, welche Platten passen, bzw. bis zu welcher Breite muß nicht gebördelt werden ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
der TÜV will bei voll eingedrückten Reifen im Kotflügel noch eine Hand zwischen Rad und Kotflügel schieben können. Bei mir hats bei den 225'ern und 18" gerade so gepasst mit den 20er Spurplatten ...
kan mir gut vorstellen, dass die 255'er zu breit sind. Ich denke mal schon die 15ner werden eng.Hast Du mal Bilder mit den 20ern gemacht? Würd ich gern mal sehen 😉
Also, ich bezweifle, dass es für die "Hand, die dazwischenpassen muss", irgendwo eine gesetzliche Vorgabe gibt, da spinnt einer beim TÜV.
Bei meinem werksgetunten SAAB 9-5, mit 225/40 R 18 auf 8*18 Alus sind an der Hinterachse bei voll beladenem Wagen gerade einmal 5 mm Freigang vorhanden.
Gruss
nafob