ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Spurplatten auch im Winter?

Spurplatten auch im Winter?

Audi S5 8T & 8F
Themenstarteram 10. November 2013 um 9:49

Hi Leute,

mein S5 hat das Verstellfahrwerk und ein Eibach ProKit (25mm/20mm).

Im Sommer fahre ich 9x20 ET29 mit 265/30 R20 und 10mm Spurplatten vorn und 15mm hinten pro Rad.

Im Winter habe ich 8,5x18 ET33 mit 245/40 R18 ohne Spurplatten montiert.

Durch die Tieferlegung sehen die Winterräder jedoch arg albern aus, weil sie einfach extrem weit im Radhaus stehen.

Ich könnte jetzt wieder die Spurplatten in 10mm vorn und 15mm hinten montieren.

Dann sieht es wenigstens halbwegs okay aus.

Aber was meint ihr? Sollte man das für den Winter wirklich tun?

Ich habe Bedenken, dass der Platz im Radhaus für Schnee und Eis dann geringer wird und dass die weiter rausstehenden Räder Salz und Split an die Kotflügel/Fahrzeugseiten schleudern. Jetzt bleibt das Zeug ja im Radhaus.

Wie handhabt ihr das Thema?

Viele Grüße. Tom

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 10. November 2013 um 9:57

Gegenfrage, Warum keine Spurplatten? Ich fahr die 245/40 18" auf der 8,5x18 Et33 S-Line Felge mit 15mm vorn und 20mm an der Hinterachse ohne Probleme seit 5 Wintern. Einfach an der Radnabe etwas Spezialpaste wie sowas z.b http://www.liqui-moly.de/.../de_4058.html?... auftragen und alles ist Gut.

ich lasse meine Spurplatten auch im Winter drauf. Die Winterräder stehen bei mir trotzdem noch recht weit im Radhaus. Habe da keine Bedenken

Themenstarteram 10. November 2013 um 10:21

Wie gesagt, meine Bedenken sind die Platzverhältnisse für Schnee im Radhaus und erhöhte Gefahr, dass Salz und Split ans Auto fliegen.

Rein von der Freigängigkeit sollte es keine Probleme geben. Die Winterräder würden 6mm weiter im Radhaus stehen als meine Sommerräder.

am 10. November 2013 um 10:25

Da ich meinen Wagen selber poliere und Wasche habe ich bislang noch keinerlei Lackbeschädigungen im Schwellerbereich gesehen und im Winter selbst bei 20cm Schneehöhe auf der Straße keine Probleme mit nem zugesetztem Radhaus gehabt. Klar der Schnee setzt sich bei den neuen Radhausschalen stärker fest aber trotz mehrere hundert km Farten im Schnee an einem Tag gabs keine Lenkprobleme oder anderes.

Themenstarteram 10. November 2013 um 10:45

Und wie beugst du dem mit Schnee vollgespritzem Radhaus vor?

Verstehe den logischen Zusammenhang zwischen Handwäsche und Schnee im Radhaus nicht...?

Hi MX-3-Fahrer,

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Und wie beugst du dem mit Schnee vollgespritzem Radhaus vor?

Verstehe den logischen Zusammenhang zwischen Handwäsche und Schnee im Radhaus nicht...?

Der Zusammenhang ist ganz einfach - ich hoffe ich bin da nicht auf dem Holzweg:

Aufgrund der Handwäsche und dem eigenen Polieren würde Mounty65 direkt merken, wenn er Beschädigungen am Lack aufgrund der verbreiterten Spur hat, da dies spätestens beim Waschen oder aber allerspätestens beim nächsten Polieren auffallen würde, wenn der Lack oberflächliche Schäden aufweist.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Hallo !

Ich habe aktuell 9x20 ET 29 mit Distanzscheiben vorne 10mm, hinten 15mm je Seite drauf.

Meine Winterfelgen sind 8,5x18 ET 29.

Also wenn ich die Spurplatten drauf lasse stehen die Winterräder ca. 6mm weiter rein.

So jetzt aber zu Frage.

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Spurplatten drauf lassen soll.

Welche Vor- bzw. Nachteile bringt eine breitere Spur wenn ich durch Schnee fahren muss !

Gruß

Die Frage beschäftigt mich auch.

Ich wollte eventuell Spurplatten für meine 235er R19 Räder kaufen.

Also ich lasse sie drauf, letztes Jahr fuhr ich ohne Platten, fand ich jedoch von der Optik nicht gut. Sonstige Nachteile im Fahrverhalten auf Schnee gibt es nicht...Nun habe ich die Platten drauf, solange die Reifen nicht aus dem radkasten rausgucken, kann eigentlich nichts passieren, da der Dreck/kleine Steine/ etc. im radkasten bleiben... Schwager fuhr auch die letzten beiden Winter mit spurplatten, konnten auch keine Nachteile oder dadurch entstandene Kratzer oder Schäden feststellen. Allerdings muss dies auch eingetragen werden mit der Winterrädern.

Gruss

Auch meine Platten bleiben drauf, warum auch nicht? Ich wechsel von 19" Sommer- auf 18" Winter-Original- Audi-Räder.

Habe meinen A4 8K vor ein paar Tagen auch auf Winterräder umgestellt und die Spurplatten draufgelassen. Die Räder stehen durch die etwas niedrigere ET der Winterfelgen auch einen Tick weiter raus als die Sommerräder. Optisch sieht es gut aus, aber ich habe auch ein wenig Angst vor Steinschlägen. Bin daher noch am Überlegen, ob ich eventuell die Spurplatten noch entferne. Kann mich aber nicht so recht entscheiden. Tendenz geht aber in Richtung "Weiterfahren und beobachten".

Winter

Wenn man von Sommer- auf Winterräder wechselt und die Platten dran lässt, müsste man da nicht eigentlich nochmal zu TÜV und die Kombi eintragen lassen? :confused:

:D:D für die paar Wochen Nutzung hab ich mir das erstmal geschenkt :D:D

Zitat:

Original geschrieben von jpk0665

:D:D für die paar Wochen Nutzung hab ich mir das erstmal geschenkt :D:D

An der Vorderachse bekommt die Rennleitung garantiert einen Adrenalinschub und kontrolliert die Eintragung oder ABE. Ich versteh nicht wie man so die Stilllegung des Fahrzeugs provozieren kann. Kann aber auch sein, dass das nur durch den Aufnahmewinkel so rüber kommt, als würde der Reifen schon fast rausquillen. Wert wäre es mir das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Spurplatten auch im Winter?