Spurhalteassistent
Hallo zusammen, es ist ziemlich nervig aber ich weiß ja das der Spurhalteassistent beim Start automatisch immer aktiviert wird. Was ich nicht wußte, wenn man einstellt er soll nicht am Lenkrad spielen sondern nur ruckeln, diese Einstellung beim nächsten Start auch wieder verworfen ist?
Was macht das denn für einen Sinn??? Wenn ich die Funktion nicht haben möchte muß ich mich nach jedem Start durch das Menü hangeln?
Ich entferne mich immer mehr von dieser bimmelnden Kiste die einem alles an Eigenverantwortung abnehmen möchte
52 Antworten
Ein Spurhalteassistent hätte für mich ohne aktiven Lenkeingriff keinen Wert. Insbesondere bei Gegenverkehr auf Landstraßen kann es auf Sekundenbruchteile ankommen, um einen Unfall zu verhindern. Ein Piepen oder vibrierendes Lenkrad nützt dann vielleicht auch nichts mehr. Wieviele Unfälle durch solche Systeme schon verhindert wurden, wird man wahrscheinlich nie rausfinden können.
Bei mir sind alle Assistenzsysteme grundsätzlich eingeschaltet. Offenbar muss ich irgendetwas falsch machen, da ich mit keinem der Systeme ein Problem wahrnehme...
Auf schmaleren Landstraßen, schlecht markierten Baustellen oder manchmal bei Regen Stelle ich ihn auch aus. Ansonsten ist der an. Und mal von den ersten 2-3 Eingriffen, die man bislang nicht kannte finde ich auch nichts gefährlich daran. Habe auch lange gedacht ich will nie einen Neuwagen, jetzt will ich es nicht mehr missen, gerade lange Strecken sind so viel entspannter
Zitat:
@DonJefecito schrieb am 22. October 2023 um 07:04:33 Uhr:
(Wie auch die idiotische Start-Stop Automatik). Ich habe so ein Gefühl als wenn in ein paar Jahren das Autofahren mit den Drücken von 20 verschiedenen Knöpfen und Schaltern belastet wird.... Ich habe fahren gelernt und kann auch ohne "Hilfe" mein Fahrzeug auf der Strasse halten. Permanentes Abreissen des Ölfilms bei Start-Stop vermindert die Lebensdauer des Motors (und Anlassers, Ölpumpe, etc): Brauche ich nicht. Die Welt rette ich mit der Abgasrückführung und dem Katalysator mehr als genug.
Start-Stop ist auch nicht gut? 🙄
Das ISG schalte ich ehrlich gesagt auch immer aus. Ich mache es eher dann wieder bewusst an, wenn ich an eine Ampel mit langer Rotphase fahre.
Ja, in manchen Ampelschlangen alle 5-10m kurz stehen bleiben ist wirklich sicher nicht entspannend für Motor und Batterie.
Ähnliche Themen
Ganz böse beim Stau auf der AB.....gerade noch links vollgas und dann plötzlich Motor aus im Stau.
Grüße an den Turbo.
Autsch. Ich würde jetzt ja hoffen, dass das irgendwie blockiert ist, wenn da ein Temperatursensor entsprechende Temperaturen misst... oder kommt das erst per Update, wenn die ersten Wagen mit festgefressenem Turbo liegen geblieben sind?
Wenn Euch die ganzen Assistenzsysteme stören warum fährt Ihr least oder kauft Ihr so ein "modernes Auto"? Sry die Frage aber das gemeckere hier überlegt man sich vorher vor dem Kauf. Das musste mal erwähnt werden weil es einfach nur nervt.
Was ist das denn für eine blöde Frage? Weil man sich das nicht aussuchen kann. Soll ich Oldtimer oder einen Dacia Dingsbums fahren, nur weil mich der ISG stört?
Das niemand wohl bei einem Auto mit so umfangreicher Ausstattung mit allen Komponenten perfekt zufrieden ist, erklärt sich von alleine.
Ich schalte Start-Stopp auch gelegentlich ab. Bei Stop&Go im Stau bleibt der Motor irgendwann sowieso an. Und in anderen Situationen auch. Bezüglich Langlebigkeit kann ich nichts Negatives sagen. Habe mittlerweile über 60tkm runter und der Antrieb (Motor und Getriebe) ist gefühlt wie am ersten Tag.
Zitat : Autsch. Ich würde jetzt ja hoffen, dass das irgendwie blockiert ist,
Nee du, da mußt schon mitdenken, da hat der Koreaner noch nichts in Petto.
Manche z.B Audi haben da eine Ölpumpe die weiterläuft und den Turbo kühlt..........aber auch nicht alle.
Immer schön kalt und warmfahren den Turbo. Aber die Autofreaks wissen das alle. Ich denke auch, das da die Garantie greift......man weiß es nicht genau.
Hab noch was dazu im Netz gefunden :
Die Start-Stopp-Automatik deaktiviert sich automatisch, wenn einer dieser Umstände eintritt: Außentemperatur niedriger als 3°C oder höher als 30°C. stark entladene Batterie. zu geringer Unterdruck im Bremskraftverstärker.
Davon, das die Garantie greift, gehe ich einfach mal aus.
Kia kann ja unter den von Dir zitierten Umständen nicht das ISG ausschalten und dann die Garantie verweigern, wenn sie sagen, ja das mit dem heißen Turbo weiß man doch, da muss man selber dran denken. 😉
Finde ich trotzdem schlimm, denn das ist ja nun wirklich eine Zeile in der Programmierung der Software und schon ist das Problem aus der Welt.
Bei so -Entschuldigung- endgeil konzipierten Autos finde ich es dann echt schade, wenn die Ingenieure bei so einfachen Verbesserungen so schlampig arbeiten. Zumal das ja auch ein Kostenfaktor für Kia bedeuten dürfte, ich denke, so ein Turbo ist in der Reparatur nicht billig.
Die machen da aber richtig Rambazamba..........meine Werkstatt sagt, bei so einem Schaden müssen sie das Steuergerät einschicken zum Auslesen. ( Turbo oder eben teure Motorkomponenten ).
Beim Stillstand des Autos kann man eigentlich über das Bremspedal sehr gut selbst regulieren, ob die Start/Stopp-Automatik greift oder nicht. Zumindest bei mir geht das Auto nur aus, wenn ich das Bremspedal etwas stärker betätige. Wenn man das an der Ampel etc. nur leicht betätigt, dann steht das Auto zwar, aber der Motor läuft weiter.
Das geht aber auf die Kupplung, wenn du kein N einlegst. Schau mal auf deinen Drehzahlmesser, da siehst du das.
Wenn du das Bremspedal nicht durchdrückst bis Autohold leuchtet, schleift die Kupplung. Garnicht gut.
Zitat:
@Lenin schrieb am 25. Oktober 2023 um 08:56:26 Uhr:
Das geht aber auf die Kupplung, wenn du kein N einlegst. Schau mal auf deinen Drehzahlmesser, da siehst du das.Wenn du das Bremspedal nicht durchdrückst bis Autohold leuchtet, schleift die Kupplung. Garnicht gut.
Drehzahl ist dann bei 700-800 Umdrehungen also sollte eigentlich Leerlauf sein. Funktioniert eigentlich auch mit aktiviertem Autohold so meine ich, aber das müsste ich nochmal überprüfen, da ich Autohold nur selten nutze.