Spurhalteassistent
Hallo zusammen, es ist ziemlich nervig aber ich weiß ja das der Spurhalteassistent beim Start automatisch immer aktiviert wird. Was ich nicht wußte, wenn man einstellt er soll nicht am Lenkrad spielen sondern nur ruckeln, diese Einstellung beim nächsten Start auch wieder verworfen ist?
Was macht das denn für einen Sinn??? Wenn ich die Funktion nicht haben möchte muß ich mich nach jedem Start durch das Menü hangeln?
Ich entferne mich immer mehr von dieser bimmelnden Kiste die einem alles an Eigenverantwortung abnehmen möchte
52 Antworten
Leerlauf ist bei mir bei warmen Motor genau bei 600 U/min. Probiers einfach mal.
Ich versuch mal die Stelle im Handbuch zu finden......da habe ich das auch gelesen.
War ja nur ein Hinweis..............
Zitat:
@Lenin schrieb am 25. Oktober 2023 um 09:55:23 Uhr:
Leerlauf ist bei mir bei warmen Motor genau bei 600 U/min. Probiers einfach mal.
Ich versuch mal die Stelle im Handbuch zu finden......da habe ich das auch gelesen.War ja nur ein Hinweis..............
Muss ich mal ausprobieren, ob die Drehzahl im Stillstand wirklich niedriger ist, wenn ich Start/Stop ausschalte und das Bremspedal voll durchtrete. Sollte das der Fall sein, hast du natürlich recht und das wird auf Dauer nicht gut für die Kupplung sein. Für mich sahen die 700 U/min eben wie Leerlaufdrehzahl aus, deswegen hab ich mir da nichts weiter bei gedacht, bzw. hab ich die Vorgehensweise bzgl. Start/Stop so beschrieben auch schon mal irgendwo hier im Forum gelesen.
Edit: https://www.motor-talk.de/.../start-stop-automatik-t6643752.html?... hier wurde da schonmal drüber diskutiert und die meisten waren der Meinung, dass das eine gewollte Funktion ist mit den zwei verschiedenen Druckpunkten der Bremse. Es gab aber auch ein paar, die anderer Meinung waren. Was davon jetzt der Wahrheit entspricht, kann ich halt leider nicht sagen.
Was ist eig. immer so schwer daran, S/S auszuschalten, die Hand auf dem Weg zum Schalthebel, kommt doch am dem Taster vorbei, da kann man doch bequem kurz mal drauf...
Statt dessen werden hier Experimente mit der Bremspedalstellung gemacht.
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. Oktober 2023 um 14:50:43 Uhr:
Was ist eig. immer so schwer daran, S/S auszuschalten, die Hand auf dem Weg zum Schalthebel, kommt doch am dem Taster vorbei, da kann man doch bequem kurz mal drauf...
Statt dessen werden hier Experimente mit der Bremspedalstellung gemacht.
Gruß jaro
Wo keine Probleme sind, werden welchen gemacht. First World Problems.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. Oktober 2023 um 14:50:43 Uhr:
Was ist eig. immer so schwer daran, S/S auszuschalten, die Hand auf dem Weg zum Schalthebel, kommt doch am dem Taster vorbei, da kann man doch bequem kurz mal drauf...
Statt dessen werden hier Experimente mit der Bremspedalstellung gemacht.
Gruß jaro
Also bei jedem Autostart nen Knopf drücken zu müssen ist schon ne nervige Geschichte. Zudem ist Start/Stop prinzipiell ja nichts Schlechtes, wenn z.B. ne Ampelphase länger als ein paar Sekunden ist. Wenn ich allerdings schon sehe, dass es gleich weiter geht, muss das Auto ja nicht für 2 Sekunden den Motor ausschalten nur um dann direkt wieder zu starten. In solchen Fällen drück ich dann halt die Bremse nicht voll durch, sondern nur bis zum Stillstand des Wagens.
Bin bisher noch nicht dazu gekommen, mir die Drehzahl in den unterschiedlichen Situationen mal genau anzugucken, bzw. zu gucken ob das auch mit Auto-Hold funktioniert um zu überprüfen, ob es potentiell schlecht für die Kupplung sein könnte.
Einfach mit Abstandstempomat fahren, der lässt den Motor grundlegend auch an 😁
@Flommer
Ist das beim ProCeed so?
Mein aktueller Golf geht auch irgendwann in den S/S Modus. Entsprechend schaltet er den Motor dann aus nach paar Sekunden
Zitat:
@matsmad schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:04:58 Uhr:
@Flommer
Ist das beim ProCeed so?
Mein aktueller Golf geht auch irgendwann in den S/S Modus. Entsprechend schaltet er den Motor dann aus nach paar Sekunden
Bei meinem SW MY23 ist es jedenfalls so. Ich bin geneigt zu sagen, dass es beim ProCeed auch so ist. Die Erfahrung zeigt ja aber, dass sich das irgendwie immer unterscheidet.