Spurhalteassistent
Hallo zusammen, es ist ziemlich nervig aber ich weiß ja das der Spurhalteassistent beim Start automatisch immer aktiviert wird. Was ich nicht wußte, wenn man einstellt er soll nicht am Lenkrad spielen sondern nur ruckeln, diese Einstellung beim nächsten Start auch wieder verworfen ist?
Was macht das denn für einen Sinn??? Wenn ich die Funktion nicht haben möchte muß ich mich nach jedem Start durch das Menü hangeln?
Ich entferne mich immer mehr von dieser bimmelnden Kiste die einem alles an Eigenverantwortung abnehmen möchte
52 Antworten
Ich habe jetzt bei meinem ProCeed GT My 23 geprüft und ist nur akustische Warnung, im Menü ist kein haptische Warnung.
Aber er lenkt dagegen.
Das vibtierende Lenkrad hat bzw hatte der GT nie gehabt....gabs meine ich damals ab der Spirit Ausstattung
Zitat:
@Lenin schrieb am 19. October 2023 um 16:14:55 Uhr:
Ja, habe ich ja geschrieben....für mich war neu, das unser Lenkrad auch vibrieren kann. Denn Warnung heißt bei mir Akustisch. Das wollte ich gern geklärt haben. Bei wem vibriert denn das Lenkrad im KIA ??
Bei meinem SW PHEV Platinum 07/2020 vibriert ebenfalls das Lenkrad.
Ich finde übrigens ALLE Assistenten in meinem Auto ziemlich gut gelungen.
Hab nix zu meckern.
Ähnliche Themen
Bei meinem GT Line 04.2023 vibriert nix. Es piept nur
Alleinstellungsmerkmal von PHEV ???
Zitat:
@Lenin schrieb am 19. October 2023 um 16:14:55 Uhr:
Ja, habe ich ja geschrieben....für mich war neu, das unser Lenkrad auch vibrieren kann. Denn Warnung heißt bei mir Akustisch. Das wollte ich gern geklärt haben. Bei wem vibriert denn das Lenkrad im KIA ??
Guten Morgen an Alle
also bei mir im XCEED PHEV PE piept es und auch das Lenkrad vibriert, auch finde ich diesen Spurhalte Assistenten ganz gut. Hatte ich vorher auch schon 3 Jahre lang im Stonic PE so. Man gewöhnt sich an alles
Edit: Das einzige was mich oft nervt, wenn man längere gerade Strecken auf der Autobahn oder Landstraße fährt, dass man dann oft den Hinweis erhält, man sollte doch bitte das Lenkrad nicht loslassen bzw. Festhalten. Dann also kurz anlenken und abwarten bis zur nächsten Meldung.
Zitat:
@Lenin schrieb am 20. October 2023 um 08:35:34 Uhr:
Alleinstellungsmerkmal von PHEV ???
Nö
Ich vermute mittlerweile, dass bei Kia je nach Modell teils unterschiedliche LKA vorliegen. Das würde auch erklären, warum sich das System so unterschiedlich verhält. Und anscheinend gibt es nicht bei allen LKA die Möglichkeit, die Einstellung zu verändern. Außerdem fällt auf, dass einige mit dem LKA so "unzufrieden" sind, dass dieser nach jedem Start obligatorisch ausgeschaltet wird, andere empfinden das System als eher unauffällig und schalten es quasi nie ab.
Bei meinem (Ceed SW PHEV von 2020) habe ich eigentlich noch nie das Deaktivieren in Betracht gezogen, da der LKA wirklich gut funktioniert und so gut wie nie störend einwirkt. Und falls doch, bekommt man das durch Vibrieren sehr gut mit und kann das auch problemlos selbst korrigieren. Ich erinnere mich nur an eine Ausnahme: Bei einer Fahrt durch eine elendig lange Baustelle mit wirklich vielen kaputten und ungültigen Markierungen habe ich es mal abgeschaltet, aber auch nur weil die Baustelle über sehr viele km ging.
Ich glaube aber nicht, dass dieses LKA nur bei den PHEVs verwendet wird, weil sich der Ceed Spirit als Verbrenner, den ich mal einen Tag als Ersatz hatte, m.E. genauso verhalten hat.
Proceed GT hat das anscheinend nicht.
Man sollte hier auch die ganzen Proceed und Ceed - Modelle trennen......man sieht immer wieder, das es Unterschiede in den Steuerungen giebt. Immer muß man darauf achten, was gefahren wird....und es entstehen Missverständnisse.
Mein Xceed MY20, Ausstattung Spirit rappelt und lenkt gegen. Ich glaube ein Warnton kommt nicht oder nur im Extremfall wenn keine Reaktion vom Fahrer kommt.
Das Gegenlenken ist aber nicht so stark dass einem das aus der Bahn wirft oder einem das Lenkrad aus den Händen gerissen wird sondern es ist sehr moderat und man reagiert mit der Zeit automatisch darauf wie auf vieles bei der Fahrzeugnutzung.
Übrigens kann der Spurhalteassistent sehr nützlich sein wenn man wegen Sekundenschlaf aus der Bahn kommt. Das ist mir nämlich auf einer langen Autobahnfahrt in Italien passiert. Ich fahre so vor mich hin und plötzlich rappelts wie verrückt und ich war wieder hellwach. Dann noch gesehen das halblinks neben mir noch ein Auto fuhr. Und ja, ich weiß das mit dem Einschlafen und war deshalb schon auf der Suche nach einem Parkplatz. Einen hatte ich wegen schlechter Ausschilderung verpasst und dann kam ewig keiner.
Ich habe auch angenommen, dass Warnung durch eine Lenkrad-Vibartion erfolgt. Anders als im Ford Focus, wo es eben so war, habe ich beim ProCeed bisher die volle Gegenlenk-Automatik nie abgeschaltet. Ich kann's mir selber nicht erklären warum, weil ich das damals beim Focus ziemlich am Anfang auf nur vibrieren eingestellt habe, aber beim ProCeed stört mich das Gegenlenken irgendwie nicht. Und wenn ich mal ohne zu blinken über eine Markierung fahre und das Fahrzeug gegenlenken will, kann ich trotzdem ohne Kraftwaufwand selber weiter in die Richtung lenken, wo ich hin will. So stark zieht das Lenkrad von selbst ja nicht.
Auch in Baustellen auf der Autobahn hatte ich bisher noch keine Probleme. Nur schalte ich da vorsichtshalber den aktiven Lenk-Assi aus, weil dieser manchmal mit der engen Spur und manchen Kurven nicht klar kommt. War beim Focus genauso.
Ich finde auch, dass der Lenkassistent schwierig ist.
Ja, natürlich kann man Gegenlenken oder festhalten, aber es ist schon so, dass bei höheren Geschwindigkeiten zum Beispiel ein kurzer Schlenker in die falsche Richtung sehr kritisch sein kann. Und die ganze Zeit sein Lenkrad krampfhaft festzuhalten, ist schon anstrengend.
Und ja, ich habe auch immer wieder mal die Situation, wo da völlig dämliche Eingriffe kommen, wenn z.B. die nasse Straße komisch spiegelt und der Assistent da irgendwelche Spuren zu erkennen meint, die aber nicht stimmen.
Ich habe einen XCeed Spirit BJ 22. Diese Todesfalle "Spurhalteassistent" muss ich leider auch nach jedem Start ausschalten (Wie auch die idiotische Start-Stop Automatik). Ich habe so ein Gefühl als wenn in ein paar Jahren das Autofahren mit den Drücken von 20 verschiedenen Knöpfen und Schaltern belastet wird.... Ich habe fahren gelernt und kann auch ohne "Hilfe" mein Fahrzeug auf der Strasse halten. Permanentes Abreissen des Ölfilms bei Start-Stop vermindert die Lebensdauer des Motors (und Anlassers, Ölpumpe, etc): Brauche ich nicht. Die Welt rette ich mit der Abgasrückführung und dem Katalysator mehr als genug.
Bei meinem XCeed Bj23 schalte ich den LKA auf kurvenreichen Landstraßen ab da er hier ab und zu mit Lenkmanövern eingreift die nicht nachvollziehbar sind.
Auf kurvigen Bergstraßen fährt man (wenn übesichtlich) die Kurven nicht ganz aus und da nervt das Vibrieren und Piepsen stark.
Auf breiteren Straßen funktioniert der LKA problemlos.