Spurhalteassistent spinnt; MOPF; kleines Assistenzpaket
Hallo zusammen,
ich habe seit November einen 300d Cabrio von 02/2019 mit dem "kleinen" Assistenz-Paket (SD Karten Navi).
Ich hab nun folgendes Problem:
Trotz gesetztem Blinker (nicht Tip-Blinken) habe ich bei Spurwechseln teilweise Bremseingriffe. Das ist mehr als nervig. Hat jemand Erfahrung. Kann ich etwas einstellen (hab zwar schon nach Möglichkeiten gesucht, bin aber nicht fündig geworden) oder muss ich zum Freundlichen?
Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht. Allerdings für dieses übergriffige Verhalten keine Hinweise gefunden.
Danke im voraus.
Gruß Ente
Beste Antwort im Thema
Das ist absolut nicht akzeptabel aber die Garantie ist ja noch aktiv.
Gruss Mönchekamp
NS ich hab meinen sowohl beim w204 als auch jetzt schon aauf der Überführungsfahrt abgeschaltet, ich brauch das Teil wirklich nicht, der Tot-Winkelassistent ist ist dafür sehr viel wichtiger.
Gruss mönchekamp
31 Antworten
In deinem Fall handelt es sich um einen Fehler des System's.
Bremsung auf gestrichelte Linien beim Spurwechsel dürfen nur bei belegter Nachbarspur erfolgen.
In diesem Falle würde das auch mit gesetztem Blinker passieren.
Entweder erkennt die Kamera in der Windschutzscheibe die Spurlinien nicht korrekt und sieht die unterbrochene Linie als durchgezogen,
oder die seitlichen Radarsensoren erkennen ein nicht vorhandenes Objekt auf der Nachbarspur.
Erkläre das dem Freundlichen und bestehe auf eine Überprüfung.
Mich auch
Ungefähr kenn ich den Ablauf: widerwillig wird eine „Überprüfung „ vorgenommen um dann zu sagen: keine Fehler gefunden, alles ok.
Stimmt was bisey sagt, mit aktiven Helfern ist das fahren anders als ohne. Muss man such umgewöhnen
@Bisey @x3black sorry, aber ich wollte Euch nicht zu nahe treten. Ich bin ja nicht blauäugig. ich weiß auch was auf mich zukommt. Das Szenario: "widerwillig wird eine „Überprüfung „ vorgenommen um dann zu sagen: keine Fehler gefunden, alles ok." ist leider nicht unwahrscheinlich. Es ist für mich einfach nicht akzeptabel. In dieser Qualität hat man ESP und ABS nicht eingeführt.
Gruß Ente
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ente1 schrieb am 19. Januar 2020 um 10:21:14 Uhr:
@Bisey @x3black sorry, aber ich wollte Euch nicht zu nahe treten. Ich bin ja nicht blauäugig. ich weiß auch was auf mich zukommt. Das Szenario: "widerwillig wird eine „Überprüfung „ vorgenommen um dann zu sagen: keine Fehler gefunden, alles ok." ist leider nicht unwahrscheinlich. Es ist für mich einfach nicht akzeptabel. In dieser Qualität hat man ESP und ABS nicht eingeführt.Gruß Ente
Alles gut, bist du nicht. Man muss ja diskutieren dürfen. Das war ernst gemeint. Mich interessiert die Antwort wirklich. Vielleicht ist es ja eine Fehlfunktion und die Kamera muss justiert werden. Ist ja nicht auszuschließen. Es ist halt auch meine Erfahrung, dass man seine Fahrweise mit Assistenten etwas ändern muss.
Alles gut Ente, bist du nicht.
Ich für meinen Teil akzeptiere solche Dinge auch nicht , kann sie aber auch nicht ändern. Ich habe gestern Abend reihenweise Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen, scheint als würde der Fernlicht Assi nicht arbeiten. Manuell abgeblendet und trotzdem leuchtet das blaue kontrolllicht im KI.
Rechts ran, Motor aus abschliessen warten Motor an und Fehler weg.
Hab morgen einen Termin zum ersten Service, kommt auf die Liste „Reklamation“. Obwohl ich das Ergebnis der Prüfung kenne (siehe oben).
Mein ProblemMoPf ärgert mich inzwischen nicht mehr. Ich fahr die leasingzeit ab, und Tschüss Mercedes.
In einem Punkt widerspreche ich bisey, nicht etwas ändern, sondern ziemlich starke ändern muss man seine Fahrweise mit Assistenten. Ich habe so gut wie alle ausgeschaltet.
Hallo zusammen,
ich hole das Thema nochmal nach oben.
Ich habe auch das kleine Assistenzpaket und mein Spurhalteassistent spinnt vermutlich auch und wenn er nicht spinnt ist er lebensgefährlich.
Mir ist schon mehrmals in Baustellen passiert, dass er mich ausgebremst hat. Daher schalte ich ihn auch oft wenn ich daran denke vor Baustellen aus. Das Problem ist immer, ich fahre z.B. zwischen den gelben gestrichelten Linien, aber wenn dann noch ein durchgestrichene weiße Linie kommt reagiert er manchmal (nicht immer) und bremst einen aus bzw. schiebt einen wieder zurück.
Gestern hätte ich deswegen fast einen Crash gehabt auf der A7. Ich fahre in eine Baustelle, die zweigt dann nach links und rechts ab, gelbe gestrichelte Linien sind bereits vorhanden. Beim links abzweigen ist auch eine durchgestrichene weiße Linie die überfahren werden muss und was macht das Fahrzeug es drückt mich immer wieder nach rechts und fast gegen die Abzweigungsbegrenzung. Aus Reflex habe ich wohl mehrmals gegengelenkt so dass ich den Assistenten überwunden habe. Ich hatte zwar schon mehrmals Probleme in der Baustelle aber das war kein Spass mehr. Dann lassen ich den Mist lieber komplett aus.
Also im S213 mit dem vollen Assistenzpaket ist mir sowas nie passiert. Auch beim 5er BMW gibt es keine Probleme.
Ist nun etwas defekt oder ist es Stand der Technik oder eine Fehlkonstruktion bei der C Klasse?
Definitiv nicht Stand der Technik zumindest auf Baustellen bezogen, obwohl ich das Phänomen kenne, aber in Baustellen zickt er nicht. In die Werkstatt, die sollen sich das anschauen.
Vielleicht solltest du die Intensität des Eingriffs noch runterstellen, zumindest beim Mopf geht das. Dann ist das nicht ganz so wild.
Benn77 Genau den Mist habe ich auch mehrfach gehabt. Die Aw des Freundlichen steht hier bereits mehrfach, meines Eracjtens haben die Schulungen/Anweisungen erhalten alles grundsätzlich erst mal abzubügeln. Im 204 funktionierte es sehr zuverlässig, da hatte ich es immer an. Hier jetzt immer aus. Totwinkel auch, totale Überreaktionen sind an der Tagesordnung.
das ist alles noch nicht ausgereift, geht auch ganz schön auf die bremsbeläge. ich schalte immer alles aus.
mein nachbarn hatte einen neuwagen, der legte ohne grund eine vollbremsung hin. den wagen hat er nach ein paar monaten wieder abgegeben und einen anderen geleast
Meine C Klasse war heute in der Niederlassung wegen dem Spurhalteassistenten und knacken der Lenkung.
Im Fehlerspeicher war natürlich nichts abgelegt. Sie haben allerdings alle Steuergeräte aktualisiert, lief 3 Stunden, und nächste Woche kommt ein Werksinspektor, den sie dazu auch nochmal konsultieren.
Scheinbar nehmen sie die Zwischenfälle die ich hatte ernst. Ich habe bei der letzten langen Fahrt auch in den Baustellen ein wenig rumprobiert. Das System hat erkennt keinen Unterschied bei weißen und gelben Linien. Bei komplett durchgestrichenen Linien reagiert das System auch wie es will. Manchmal fährt das Fahrzeug einfach drüber manchmal bremst es einen aus.
Klar ist es nur ein Assistent, aber in dem Zustand eher gefährlich als nützlich.
Hallo zusammen, ich war diese Woche endlich beim Freundlichen. Bei mir waren beide Kameras verstellt, die Einrichtung war nicht Abgeschlossen und die Abdeckung um den Spiegel war lose (tlw. Montageclips zerbrochen). Da ich den Wagen gebraucht gekauft habe, kann man nur vermuten, dass die Frontscheibe bereits einmal getauscht wurde, in einer Werkstatt die nicht wusste was sie tut. Der Spurhalteassi regiert nun deutlich zurückhaltender. Bin mal gespannt wie sich das auf Dauer darstellt. Im Mment fahre ich wegen Corona eher weniger. Gruß Ente
Hi @Benn77,
auch nach der Einstellung meines Systems reagiert der Tempomat sehr sensibel in engen Straßen. Da wird dann offensichtlich ein in einer Bucht geparktes Auto in einer Kurve als Hindernis erkannt. Ich behalte das weiter im Auge und wenn das so bleibt wäre ich das Nichteinhaltung reklamieren. Bin mal gespannt was die Experten vom Wer zu Deinem Fall sagen. Gruß Ente
Das Problem ist bei mir gelöst. Was die Lösung war weiß ich nicht. Nach den Updates war das Problem noch immer vorhanden. Dann habe ich noch zwei mal im Rahmen anderer Reparaturen reklamiert, einmal dann über unseren Fuhrpark (auch wegen anderer Probleme am Fahrzeug) und die Leasinggesellschaft.
Interessanterweise fahre ich seit der letzten Reklamation 4000 km ohne einen Aussetzer. Die Sensibilität ist viel geringer geworden und alles funktioniert tadellos. Angeblich wurde aber nichts gemacht. Wer’s glaubt :-)
Mal schauen ob der dritte Satz Bremen jetzt auch hält. Ich vermute das verziehen der Bremsscheiben alle 8-10 TKM lag auch im Zusammenhang der häufigen Notbremsungen. Hierfür muss ich aber noch 6 TKM fahren, um zu Wissen ob es tatsächlich davon kam.
Hi,
ich mal wieder. Ich werde noch Wahnsinnig. Am Samstag hat mich das Fahrzeug ohne erkennbaren Grund eine Kollisionsgefahr erkannt ganz kurz angebremst meine Frau und mich mit Macht in die Sitze gezogen (Gurtstraffer)in die Sitze gezogen und hat dann wohl erkannt, dass da nix ist. Das alles bei schönstem Wetter. So langsam verliere ich das Vertrauen in die Elektronik!
Bin morgen zum Service. Mal schauen welche Ausrede der Freundliche wieder hat.
Gruß Ente