Spurhalteassistent - Lane Assist nachrüsten bei vorh. Adaptive Cruise Control

Audi A7 4G

Hallo!

Ich frage mich, ob es zur Nachruestung des Spurhalteassistenten bei vorhandenem Adaptiven Tempomaten nur eines neuen Blinkerhebels und Codierung bedarf. Die Kamera ist ja bereits fuer den Tempomaten installiert und die elektromechanische Lenkung hat ja jeder A6/A7.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Hmm, tut das Not? Mein Panamera hat nur einen Radarsensor in der Mitte und funktioniert schon viel besser als das ACC beim S5 vorher. Auch bis zum Stillstand und mit Wiederanfahren und alles ohne Kamera. Im Moment kann ich mir die Audi-Lösung aufgrund des Mehr an Technik als eher anfällig vorstellen. Oder bringt die Kamera noch weiteren Komfortgewinn?

Andreas

Wenn ich es mir bei der Präsentation des A6 richtig gemerkt habe, hatte Dein S5 (wie mein Q5) ein einfaches ACC mit Radarsensoren, Regelbereich 30-200 km/h und konnte nur erkennen "Auto da/nicht da". In Deinem Panamera ist das System erweitert mit Nahbereichssensoren, die dann auch 0-30 km/h ermöglichen. Im A6 4G und im A7 sind zwei Radarsensoren und eine Kamera verbaut, damit auch komplexere Strukturen erkannt werden können "Fahrzeug nicht auf meiner Spur=Kurve" oder "Schert ein/schert aus" usw.

Gruß

Stefan
(Da ist die Technik wie Rewe: Jeden Tag ein Stück besser)

249 weitere Antworten
249 Antworten

Sorry bin beim A7 gelandet...

Zitat:

@Littlerudi schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:54:10 Uhr:


Ja das Problem war stg. 85 was ja bei vcds nicht gelabelt ist hab die Codierung dann zugespielt bekommen.

Wäre es möglich mir diese auch zukommen zu lassen? Bitte?

Guten Abend,

ich suche verzweifelt die passende Teilenummer zum Lenkstockschalter mit Lane-Assist-Taste.

Brauche die passende Nummer für einen A6 4G Avant BJ. 2016 mit ACC und Heckscheibenwischer.

Finde nur Varianten für die Limousine ohne Heckwischer.

Gruß Carsten

Index S für Avant mit acc und Lane

Ähnliche Themen

Habe vor 2,5 Jahren in genau so ein Auto wie Du es hast den Hebel nachgerüstet und mit VCDS codiert.
Da das Leasing diesen Monat endet, baue ich es wieder um und könnte ich den Dir verkaufen.
Interesse? -> PN

Wie ich das Lenkrad abbekomme weiß ich mittlerweile. Ist es schwer den Lenkstockschalter suszubauen? Oder sind die Schrauben gut sichtbar? Suche schon seit einigen Stunden nach einer Anleitung oder Video dafür ;o(

Zitat:

@Connehead schrieb am 1. November 2019 um 19:19:02 Uhr:


Guten Abend,

ich suche verzweifelt die passende Teilenummer zum Lenkstockschalter mit Lane-Assist-Taste.

Brauche die passende Nummer für einen A6 4G Avant BJ. 2016 mit ACC und Heckscheibenwischer.

Finde nur Varianten für die Limousine ohne Heckwischer.

Gruß Carsten

Ich habe den hier gekauft
4G8953502S4PK
4G8953502S

Mit ACC und Lane Assist.

Zitat:

@Dreadik schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:38:35 Uhr:


Wie ich das Lenkrad abbekomme weiß ich mittlerweile. Ist es schwer den Lenkstockschalter suszubauen? Oder sind die Schrauben gut sichtbar? Suche schon seit einigen Stunden nach einer Anleitung oder Video dafür ;o(

Eigentlich alles selbsterklärend
2 schrauben oben an der verkleidung
Eine unten
Das wars

Ich habe alles eingebaut und soweit kodiert. Dankt der englischen Seite vor allem.

Ein Problem habe ich dennoch.

Als ich alles eingebaut und freigeschaltet habe, hat es bei der Testfahrt super funktioniert. Im HeadUp konnte ich alles sehen (rote und weiße Balken am Straßenrand) und das Auto hat auch selbsständig gelenkt.

Dann bin ich nach Hause gefahren und in der Stadt haben die Symbole (gelb im Tacho und HeadUp) angefangen zu blinken... Ich konnte dies auch nicht abschalten.

Gestern noch mal Fehler ausgelesen (war nur im Motor etwas altes wegen Batterie die ich abgeklemmt habe, sonst nix). Lane assist wieder im 8E Stg abgeschaltet und wieder eingeschaltet.

Probefahrt war wieder OK. Dann nach 15 Minuten wieder das Blinken.

Aktuell ist es so, entweder blinkt die Anzeige im HeadUp und zeigt dabei richtige Farbe (weiß und rot) das Auto lenkt aber nicht, oder nach dem drücken des Knopfs, bleiben die Balken weiß, blinken weiter aber das Auto lenkt selbst wie es soll...

Wie gesagt, die aktuelle Kodierung hat mindestens 15 Minuten Testfahrt erfolgreich überstanden....

Hat jemand eine Idee?

falsche codiert

Funzt Lane Assist ohne Spurwechsel Assistent?

Oben wurde beschrieben:
STG 5F
Anpassung Anpassungskanal: ENG122229-ENG117740-Car_Function_List_BAP_Gen2-LDW_HCA_0x19
Anpassung Anpassungskanal: ENG122229-ENG117741-Car_Function_List_BAP_Gen2-LDW_HCA_0x19_msg_bus

Die Punkte finde ich nicht im VCDS ;o(

Außerdem blinkt bei mir manchmal im MMI unter "Audi Lane Assist" der Punkt wo ich die Vibrationstärke des Lenkrads einstellen kann, und dann geht der Punkt wieder weg.

Edit:
Ich habe im 17 etwas geändert, jetzt steht bei mir "Audi Active lane assist" und beim Lenkzeitpunkt ist die Einstellung "Mittel" verschwunden. Und bei Vibrationstwarnung stehen keine 3 Stufen sondern nur Ein/Aus.

Welches Menu ist denn Richtig?

Ich kann leider den bit 4 nicht setzen. Er sagt dass die Kodierung falsch ist.

Das Problem mit falscher Zuordnung der Signale lag daran, dass ich den Kanal für Werkseitige Einschaltung des Assisten auf EIN gesetzt habe. Jetzt habe ich wieder auf Aus gestellt, und das Deaktivieren klappt wieder.

Alles funktioniert (Farblich und Lenkeingriffe) wie es soll, nur die Simbole im HeadUp und Schalttafel blinken sehr schnell, wenn er aktiviert ist...

Hier habe ich noch ein Video aufgenommen.
https://youtu.be/nNdhKUi2lU0

Ich verzweifle schon langsam ;o((( bin schon seit 3 Tagen am Codieren!

17

Zitat:

@Dreadik schrieb am 9. Januar 2020 um 18:26:47 Uhr:


Funzt Lane Assist ohne Spurwechsel Assistent?

ja

Sorry,habe da mal eine Frage an die Spezialisten.
Möchte gern beim Audi A7 4G die Verkehrszeichenerkennung und Spurhaltesassistenten mit Vcds codieren. Große Kamera ist verbaut, aber Stg 5a gibt es aber nicht! 85 zeigt etwas mit Kamera an im Diagnoseprotokoll. Kann man es trotzdem machen? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen