1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Spurhalteassistent deaktivieren

Spurhalteassistent deaktivieren

Kia Ceed CD

Guten Tag liebe Community,

ich fahre meinen Kia Ceed nun schon seit 2 Jahren und hatte bisher nie Probleme mit meinem Kia. Seit neuestem fährt meine Freundin auch öfters mal meinen Ceed und da haben wir festgestellt, stimmt der Wagen hat ja einen Spurhalteassistent, denn ich selber immer direkt händisch deaktiviere mit dem dafür vorgesehen Knopf links neben dem Lenkrad. Meine Freundin allerdings wusste nichts davon und so kam es dazu, dass sie fast in den Gegenverkehr reingerauscht ist, als es keine Mittefahrbahnmarkierung gab und der Assistent sie in die Mitte der Fahrbahn gezogen hat. Jetzt wäre meine Frage kann man das Auto so umcodieren oder in irgendwelchen Untermenüs es so einstellen, dass der Spurhalteassistent regulär deaktiviert ist und ich ihn händisch und somit aktiv erst einschalten muss.

Mit freundlichen Grüßen

BubiJack

Beste Antwort im Thema

Nein. Keine Möglichkeit.
Das System ist in dieser Form, außer auf gut markierten Straßen, wie Autobahnen, schlichtweg nicht zu gebrauchen, da unzuverlässig. Das liegt nicht am System, das funktioniert einwandfrei, das ist den schlechten oder nicht vorhandenen Voraussetzungen geschuldet. Fehlen die Markierungen oder sind sie unvollständig, kann das System aufgrund der fehlenden Informationen nicht korrekt arbeiten und es kann zu gefährlichen Situationen kommen. Daher: ausschalten.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Damit hatte ich noch nie Probleme. Der Widerstand ist doch nicht groß

Zitat:

@DoktorBab schrieb am 19. August 2021 um 22:07:36 Uhr:


Das Thema ist schon etwas älter, aber ich kann nur sagen:
Samstag das erste mal mit meinem neuen Ceed unterwegs auf einer kleinen Landstraße (das Auto gerade abgeholt). Mir war der eingeschaltete Assistent nicht bewusst und ich wollte 2 Radfahrer vor mir überholen. Leider hätte ich sie fast über den Haufen gefahren, weil das Auto wieder nach rechts wollte - das hat für mich nichts mehr mit Sicherheit zu tun.

Kann man diesen Assistenten nicht komplett deaktivieren? Das kann doch nicht sein (über das Menü "Aus" gestellt, ist er beim neu Starten immer wieder aktiv).

1. Man blinkt beim Überholvorgang, dann schaltet der Assistent ab. Ein großer Vorteil dieses Systems, da es hoffentlich einen gewissen Lerneffekt hat, welcher dringend nötig ist, wenn ich sehe wie oft einfach gar nicht geblinkt wird.

2. Die Kraft beim Gegenlenken ist minimal und führt beim lenken nicht dazu, dass man plötzlich wieder in die andere Richtung fährt. Da hat vielleicht der Schreck mitgespielt, weil du das System nicht gekannt hast.

Das System lässt sich bei Fahrantritt deaktivieren, aktiviert sich jedoch bei jedem Start neu. Mittlerweile haben das alle Hersteller, das ist der heutige Standard.

Vielleicht habe ich es jetzt übersehen, aber was genau ist eigentlich passiert?
Hat sie sich unwissend auf einen Lenkbefehl des Assistenten verlassen und nicht drauf geachtet ob eine Fahrbahnmarkierung ausreichend vorhanden war, oder hat das Fahrzeug auf z.b.s. gerader Fahrt mit guter Markierung einfach ohne Grund aktiv nach links gelenkt?

Im ersten Fall wäre es definitiv der Fehler des Fahrers und im zweiten Fall ab in die Werkstatt.

Ohne jemanden auf die Füße treten zu wollen, aber der Spurhalte-Assistent soll maximal unterstützen und nicht das Fahrzeug führen. Der Fahrer allein ist verantwortlich für das aufmerksame teilnehmen am Strassenverkehr. Dazu gehört auch das wissen wie das Auto mit all seinen Systemen funktioniert.

Aber wie gesagt, man müsste nun erstmal die genauen Umstände wissen um den Finger zu heben.

Bitte nicht falsch verstehen, ist echt nicht bös gemeint.

Ich bin etwas schockiert. Wagen wurde Mitte Dezember abgeholt und ich muss mich erst an die fürchterliche Gängelung gewöhnen. Bei Schnee oder Glatteis muss !!!! der Spurhalteassistent, aus meiner Sicht, deaktiviert werden. Es fühlt sich nämlich an als ob der Wagen selbstständig zu stark in die Kurve lenkt. Beispiel: enge Rechtskurve. Der Wagen will die Kurve schneiden. Abkürzen. Man muss förmlich dagegenhalten, also nach links lenken und dabei entsteht ein völlig irritierender Effekt der so nicht gewünscht sein kann. Bei Gabelungen oder Abzweigungen hat der Wagen noch nie dorthin gewollt wo ich fahren will. Hab den Führerschein seit Jahrzehnten, aber die Automatiken sind flüssiger als flüssig nämlich überflüssig. In diesem Fall sogar gefährlich. Testweise wurden die Hände auf einer geraden Straße vom Lenkrad genommen. Zugegeben das mach ich normal nicht freiwillig. Der Wagen pendelt von einer seitlichen virtuellen Begrenzung zur anderen bis ich aus Angst dass der Wagen von der Fahrbahn abschleudert aufhöre mit diesem Spiel. Ich entstamme einer Zeit wo Autofahren noch ein gewisses Können, auch beim Fahren im Schnee, bei Eis, voraussetzte weil bei 0,002mm Schnee nicht tausende von Tonnen Salz auf der Fahrbahn war. Dieses Autofeature ist etwas für völlig neben sich stehende Menschen ohne Gefühl für Technik und ohne Idee. Ebenso die Tank/Tripautomatik. Warum werden Durchschnittsverbräuche beim Tanken gelöscht? Warum wird der gesamt Durchschnittsverbrauch gelöscht wenn man den Trip löscht? Welcher Denker hat sich da verrant? Welche Logik steckt dahinter?

Naja, in ein paar Jahren bin ich ihn wieder los.
Gruß Heinz

Gruß Heinz

Ps: meine Frau fürchtet sich vor den Eigenheiten dieser seltsamen Technik. Sometime me too

Zitat:

@Pro021 schrieb am 25. Januar 2023 um 22:19:43 Uhr:



Naja, in ein paar Jahren bin ich ihn wieder los.

Das Auto vielleicht, den Assistenten wohl eher nicht.
Einfach ausschalten und gut ist. Was regst du dich auf. Noch kannst du ihn ja ausschalten.

@Pro021 Mit dem Unterschied zwischen Spurhalteassistent (LKA) und Spurfolgeassistent (LFA bzw. HDA) hast du dich aber schon vertraut gemacht?

Den automatischen Bordcomputer-Reset nach dem Tanken sollte man eigentlich abstellen können.

Also wenn mein Auto so ein Verhalten an den Tag legen würde, wie Pro021 beschrieben hat, wäre ich am nächsten Tag in der Werkstatt. Ich fahre seit über 15 Jahren verschiedene Fahrzeugarten mit den unterschiedlichsten Assitenssystemen, aber so ein Verhalten ist mir noch nie begegnet. Und bei meinem konnte ich das auch nciht beobachten. Der fährt stur in der Mitte der Spur und schneidet auch keine Kurven. Selbst die aufgewändeten Lenkkräfte vom Wagen sind so gering, das solche Fahrweisen icht auftreten können.
Man muss sich einfach auf die Technik einlassen und nicht alles von vornherein ablehnen. Sie soll uns unterstützen und nicht ersetzen. Die Fahrzeuge bewegen sich auf dem Level 2 für autonomes Fahren. Das heißt, wir behrrschen das Auto und nicht das Auto uns.

Also schnellstens in die Werkstatt und die Kalibrierung überprüfen lassen. Der Spurhalteassistent kann nur funktionieren, wenn auf beiden Seiten Linien vorhanden sind.

Das von Pro021 beschriebene Verhalten kann ich null nachvollziehen. Ich bin Pendler und fahre dementsprechend viel mit meinem Proceed GT und habe den Spurhalteassistenten immer an.
Ich würde mal mit dem Auto zur Werkstatt fahren.

Wie gesagt das ist schon wirklich ein riesen Unterschied welches System man hat. Der Xceed von meiner Frau fährt sich ähnlich dem Verhalten von Pro021. Mein ProCeed fährt Kerzengerade zwischen den Linien. Ich hatte am Anfang auch meine Probleme mit dem System weils einfach ungewohnt ist. Wenn man sich dran gewöhnt hat möchte man es nicht mehr missen. Mich nervt mittlerweile ein Auto ohne Assistent weil ich dann mehr lenken muss 🙂

@Pro021 , keine Probefahrt vor Kauf gemacht? Da merkt man sowas doch...

Man kann doch die Empfindlichkeit der Assis einstellen ( im Menü ). Mal mit dem Navi richtig beschäftigen.

MfG. Franky

Er wird einfach nur den spurhalte, und nicht den spurfolgeassistent aktiv haben...

Zitat:

@moooools1988 schrieb am 26. Januar 2023 um 10:29:14 Uhr:


Er wird einfach nur den spurhalte, und nicht den spurfolgeassistent aktiv haben...

Das dachte ich mir auch erst, wobei Abholung im Dezember dagegen spricht wenn es ein deutsches Neufahrzeug ist, oder gibt es den Spurhalte-Assistent erst ab einer bestimmten Ausstattung?

LKA und LFA sind beide mittlerweile im Standard mit drin, auch bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Das ist seit dem Facelift so (soweit ich mich recht entsinne).

Der LKA ist immer aktiv, den LFA muss man halt aktivieren.

LKA -> Spurhalte (immer aktiv)
LFA -> Spurfolge (muss er Knopf am Lenkrad dazu geschaltet werden)

Meiner ist ja auch von Nov. 2022.

Bei meinem bleibt er bei beiden brav in der Spur. Beim LKA "pendelnd", weil es halt der Spurhalte ist, beim LFA dann mittig -> WENN halt Spur und Fahrbahnbegrenzung sauber erkannt wird. Dann ist ja das Lenkradsymbol im Tacho Grün leuchtet. Leuchtet das gar nicht (oder nur weiß) ist der LFA nicht aktiv, sondern nur der LKA.

Zitat:

@Joerggroh schrieb am 26. Januar 2023 um 11:24:46 Uhr:



Zitat:

@moooools1988 schrieb am 26. Januar 2023 um 10:29:14 Uhr:


Er wird einfach nur den spurhalte, und nicht den spurfolgeassistent aktiv haben...

Das dachte ich mir auch erst, wobei Abholung im Dezember dagegen spricht wenn es ein deutsches Neufahrzeug ist, oder gibt es den Spurhalte-Assistent erst ab einer bestimmten Ausstattung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen